Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brigitte Sinhuber

    Dem Mutigen gehört die Welt
    Tage des Glücks
    Heiteres Österreich
    Glück muß man haben
    Wer wagt, gewinnt
    Katzen sind doch die besseren Menschen und andere fröhliche Wahrheiten
    • 2012

      „Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang“ singt Knieriem in seinem Couplet in Lumpazivagabundus, aber solange die Welt steht, wird man Nestroy spielen. Als österreichischen Shakespeare hat ihn unter anderem Egon Friedell bezeichnet, als einzigen österreichischen Philosophen. Nestroy, der souveräne und radikale Skeptiker, „zerleuchtet“ förmlich Menschen und Dinge und tischt uns auf diesem Wege eine sprudelnde Fülle von gültigen Weisheiten und intimer Seelenkunde auf – unter dem ewig gültigen Motto: „Der Mensch ist gut, aber die Leut’ san so schlecht“. Sprüche, Sentenzen, Pointen, die inzwischen zu Klassikern geworden sind, von „Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf“ bis „Ja, ja lang leben will halt alles, aber alt werden will kein Mensch“ enthält dieses Buch zum Nachlesen, Zitieren, Vergnügen und G’scheiter werden, eine Fülle vom Besten, was das Genie Nestroy auf den Punkt gebracht hat.

      "Die Welt steht auf kein' Fall mehr lang". Nestroy für Anfänger
    • 2004

      Humorvolle Geschichten, Anekdoten und Satiren um Lebenskunst und Lebenskünstler von Christine Brückner, Marcel Pagnol, Herbert Rosendorfer, Hugo Wiener, Gustav Meyrink, Barbara Noack und anderen zeitgenössischen Autoren von Rang. Das Leben ist ein Kinderspiel - wenn man es nur richtig anpackt. Lebenskünstler und charmante Schwindler, liebenswerte Gauner oder beneidenswerte Glückspilze stehen im Mittelpunkt der Geschichten, die Autoren von Rang für Sie verfaßt haben. Ob die handelnden Personen groß oder klein sind, ob männlich oder weiblich, sie beweisen, daß es lohnt, Spaß zu haben und die Stolpersteine des Lebens nicht zu ernst zu nehmen. Die Auswahl der Schriftsteller zielt auch darauf ab, ein Spektrum der Erzählkunst des 20. Jahrhunderts aufzufächern und in Skizzen und Anekdoten, Geschichten und Satiren, kleinen Szenen und Grotesken die Bekanntschaft mit der „Kammermusik der Literatur“ zu vermitteln

      Ein fröhliches Jahr
    • 2004

      Autoren von Rang zu einem „ewigen Thema“: Ausgewählte Geschichten von Liebe und anderen zwischenmenschlichen Befindlichkeiten von Frank Wedekind, Selma Lagerlöf, Knut Hamsun, Jack London, Herbert Rosendorfer, Ephraim Kishon, Barbara Noack u. v. a. „Mach dir ein paar fröhliche Stunden“ - unter diesem Motto wurden die Geschichten dieses Bandes ausgewählt, die den Leser erheitern, aber auch nachdenklich machen, ihn anrühren, aber auch entspannen sollen. Autoren von Weltrang kommen hier zu Wort, zu einem Thema, das zu den gesuchtesten der Literaturgeschichte gehört: zum Thema Liebe. Liebe im weitesten Sinne ist hier gemeint: als beglückendes Erlebnis oder auch als schicksalhaftes, lebensbestimmend, verändernd, als hübsche Episode oder amüsantes Apercu. Darüberhinaus bietet dieses Sammlung einen unterhaltsamen Streifzug durch die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts, der ein paar große Namen zu Wort kommen lässt.

      Sonne im Herzen
    • 2003
    • 2001