Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jonas Lanig

    1. Jänner 1950
    Faszination Fußball: EM 2016 in Frankreich
    Faszination Fußball Spezial: WM 2018 in Russland
    Krieg ist keine Lösung!?
    Faszination Fußball Spezial: WM 2014 in Brasilien
    Faszination Fußball
    Das erste Mal im Lehrerberuf
    • 2019

      Dieser Ratgeber richtet sich an Lehrer aller Schulformen, Fächer und Klassen und bietet eine Sammlung von Interviews mit 19 engagierten Lehrern aus Deutschland. Trotz starrer Strukturen und steigender Anforderungen haben sie Wege gefunden, ihre Ideen und Projekte erfolgreich umzusetzen. Die inspirierenden Biografien und Ansätze regen dazu an, die eigene Praxis zu hinterfragen und neue Wege zu beschreiten, um die eigene pädagogische Identität zu entwickeln. Jedes Interview enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie praktische Tipps, die für die eigene pädagogische Arbeit nützlich sind. Die vielfältigen Fallbeispiele zeigen besondere Lehrerpersönlichkeiten, von der Kollegin, die Schüler mit Leistungsproblemen unterstützt, bis zu einem Lehrer-Duo, das eine eigene Schule gegründet hat. Diese Einblicke in oft unkonventionelle Berufswege ermutigen dazu, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben. Lassen Sie sich von den Erfahrungen dieser Kollegen inspirieren und profitieren Sie von ihren praktischen Ratschlägen, um Ihre Berufung als Lehrer zu leben.

      Wofür Deutschlands Lehrer brennen
    • 2018

      Alles rund um die Fußball-WM 2018 - So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! Ihre Schüler erscheinen in Trikots der deutschen Nationalmannschaft in der Klasse? Auf dem Schulhof werden kleine Aufkleber mit Porträts internationaler Fußballstars ausgetauscht? Alles dreht sich um Kroos statt um Gauß? Die Diagnose ist eindeutig: Ihre Schüler wurden vom Fieber der Fußball-WM 2018 gepackt! Mit diesem Band nutzen Sie die Fußballbegeisterung Ihrer Schüler und wirken WM-bedingten Unterrichtsstörungen entgegen. Die Materialien greifen die Themen rund um das Fußball-Großereignis für den Unterricht auf und ermöglichen eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit sportlichen, geografischen, historischen, ökonomischen und politischen Fragen . Die schülerorientierten, abwechslungsreichen Aufgaben erleichtern Ihnen den Vorbereitungsaufwand: Sie bieten einen spielerischen Zugang, sind schnell einsetzbar und können selbstständig bearbeitet werden. So können Sie Ihre Schüler trotz oder gerade wegen der spannenden Fußballwochen für das Unterrichtsgeschehen begeistern!

      Faszination Fußball Spezial: WM 2018 in Russland
    • 2017

      Elternarbeit? Kein Problem!

      Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit

      In schwierigen Situationen mit Eltern die richtigen Worte zu finden und sie in das Schulleben einzubinden, ist für junge Lehrer eine große Herausforderung. „Elternarbeit? Kein Problem!“ bietet eine ideale Grundlage für die Zusammenarbeit mit Eltern – sei es bei der Vorbereitung eines Elternabends, bei Konfliktgesprächen oder bei der Einbindung der Eltern in schulische Aktivitäten. Jonas Lanig präsentiert eine praxisorientierte Anleitung, die auf über 20 Jahren Lehrerfahrung basiert. Die Themen umfassen außergewöhnliche Projektideen zur Aktivierung aller Eltern, Strategien für konstruktive Elterngespräche, Tipps zur Wahrung einer optimalen Work-Life-Balance und stressfreie Gestaltung von Elternabenden. Zudem werden Elternrechte und -pflichten klar kommuniziert. Von Familienbrunch bis Elternanwalt bietet das Buch zahlreiche Anregungen, die die Zusammenarbeit mit Eltern erleichtern und sie nicht als Belastung, sondern als Bereicherung des Schulalltags wahrnehmen lassen. Alle Elternbriefe, Ablaufpläne und Aushänge sind als veränderbare Word-Dokumente im exklusiven Download-Bereich von Raabe erhältlich.

      Elternarbeit? Kein Problem!
    • 2016

      Alles rund um die Fußball-EM 2016 - So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! Rechtzeitig zur Fußball-EM bieten wir Ihnen mit diesen Arbeitsblättern tolle Unterrichtsideen rund um die Europa-Meisterschaft in Frankreich. In den Fluren wimmelt es von Schülern im Trikot der deutschen Nationalmannschaft? In jeder freien Minute werden Klebebildchen getauscht? Dann hat Ihre Schüler wohl die Vorfreude auf die Fußball-EM gepackt. Mit dem Spezialband zur Fußball-EM 2016 sind Sie bestens für das Sportereignis dieses Sommers gerüstet. Er bietet Ihnen passende, topaktuelle Unterrichtsmaterialien zu Klima und Kultur des Gastgeberlandes Frankreich, zu einzelnen Spielorten sowie zu den Teilnehmernationen. Alle Materialien sind schnell und ohne großen Aufwand einsetzbar. Projektideen zu jedem Kapitelthema bieten reichlich Stoff für die Verlängerung der Unterrichtsreihe.

      Faszination Fußball: EM 2016 in Frankreich
    • 2016

      Das motivierende Übungsmaterial zum Thema „Saubere Umwelt“ - mit Belohnungsfaktor! Die Jugendlichen wollen mit dem aktuellen Trend gehen, in ihrer Freizeit eine Menge erleben und ihren Alltag so angenehm wie möglich gestalten. Dass das Handeln in den verschiedenen Lebensbereichen immer auch Auswirkungen auf die Umwelt hat, sollte jedem bewusst sein. Eine Beschäftigung mit zentralen Aspekten eines umweltschonenden Verhaltens ist deshalb auch im Unterricht notwendig. Dieses Material in drei Differenzierungsstufen vermittelt den Schülern umfangreiches Grundwissen rund um Umwelt- und Klimaschutz in Haushalt, Schule und Freizeit. So werden die Schüler bereits frühzeitig mit zentralen Aspekten eines umweltschonenden Verhaltens konfrontiert und setzen sich mit ihnen auseinander. Nach einem kleinen Test erhalten sie am Ende ihren „Führerschein“ der Klasse A, B oder C. Alle Arbeitsblätter, Lösungen, Tests und Zertifikate werden zusätzlich als Worddateien auf CD angeboten. Als Extra befinden sich auf der CD zusätzlich farbige Zertifikate für das Bestehen der Führerscheinprüfung.

      Führerschein: Saubere Umwelt
    • 2016

      Das motivierende Übungsmaterial zum Thema „Verbraucherschutz“ - mit Belohnungsfaktor! Als Zielgruppe diverser Werbestrategien sind junge Menschen heute immer stärker gefährdet, auf die Tricks dieser Branche hereinzufallen. Die Vielfalt der Angebote von Supermärkten, Mobilfunkanbietern, Online-Shops, Geldanlagen und weiteren Bereichen sorgt dafür, dass der Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten verlorengeht - was brauche ich wirklich, was ist nur Verkaufsmasche und zieht den Jugendlichen das Geld aus der Tasche? Die Unterscheidung wird immer schwieriger und so werden die Schüler schnell von ausgeklügelten Werbekampagnen vereinnahmt. Dieses Unterrichtsmaterial in drei Differenzierungsstufen vermittelt den Schülern umfangreiches Grundwissen über Ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher und macht sie sensibel für die Mechanismen des Marktes. Nach einem kleinen Test erhalten sie am Ende ihren „Führerschein“ der Klasse A, B oder C. Alle Arbeitsblätter, Tests und Lösungen werden zusätzlich als Worddateien auf CD angeboten. Als Extra befinden sich auf der CD zusätzlich farbige Zertifikate für das Bestehen der Führerscheinprüfung.

      Führerschein: Verbraucherschutz
    • 2016

      Dieser Ratgeber dient als Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen in den Fächern Gesellschaftswissenschaften, Politik und Sozialwissenschaften, sowie für die Jugendarbeit und interessierte Leser. Rechte Propaganda ist weit verbreitet, und immer häufiger gelangen ausgeschmückte Geschichten ins Klassenzimmer. Diese vermeintlichen Tatsachenberichte, die angeblich selbst beobachtet oder „aus sicherer Quelle“ gehört wurden, wirken besonders glaubwürdig und werden oft von Jugendlichen unreflektiert aus dem Netz oder ihrer Peergroup übernommen. Viele Lehrer stehen vor der Herausforderung, diese Lügenmärchen als rechte Hetze zu entlarven. Der Leitfaden bietet notwendige Sachinformationen und (Gegen-)Argumente, um 50 Vorurteilsgeschichten zur Flüchtlingskrise klar und fundiert auseinanderzunehmen. Das übersichtliche Nachschlagewerk dient als schnelle Argumentationshilfe, um die angeblichen Tatsachen und Alltagserfahrungen sofort zu entlarven und zu entkräften. Alternativ kann der Vorurteile-Realitätscheck direkt an die Jugendlichen verteilt werden, um gezielte Aufklärung gegen rechte Stimmungsmache zu leisten. So setzen Sie Falschmeldungen echte Fakten entgegen und lassen fremdenfeindlicher Propaganda keine Chance!

      50 Vorurteile in der Flüchtlingskrise auf dem Prüfstand
    • 2016

      Den Leistungsabfall stoppen und frustrierte Klassen neu motivieren: Einfache Methoden, mit denen Sie die negative Leistungsspirale stoppen können. Als Lehrer kennen Sie diese Situation: Es gibt Schüler in der Klasse, die notenmäßig nicht auf einen grünen Zweig kommen und eine schlechte Note nach der anderen schreiben. Wundermittel gegen schlechte Noten gibt es zwar keine, doch hilflos sind Sie in dieser Situation nicht. Konkrete Vorschläge, einfach umsetzbare Methoden und jede Menge Know-how zum Umgang mit unterstützungsbedürftigen Schülern liefert Ihnen unser Autor aus seiner langjährigen Lehrpraxis. Seine Hinweise helfen Ihnen dabei, den Leistungsabfall von Schülern zu stoppen und frustrierte Klassen wieder neu zu motivieren. Dieses Buch bietet Ihnen einfach umsetzbare Methoden und Strategien für die Unterstützung betroffener Schüler, konkrete Anleitungen zur Einbeziehung des Lehr- und Lernumfeldes sowie Tipps zur effektiven Zusammenarbeit im Kollegium und mit außerschulischen Partnern.

      Raus aus dem Leistungstief!
    • 2015

      Das motivierende Übungsmaterial zum Thema „Gutes Benehmen“ in Schule und Alltag - mit Belohnungsfaktor! In Schulklassen treffen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Biographien, Traditionen und Überzeugungen aufeinander. Die Regeln für ein faires und respektvolles Miteinander sind bei vielen aber verloren gegangen, sodass Konflikte und respektloses Verhalten gegenüber Andersdenkenden, Andersfühlenden oder Andershandelnden vorprogrammiert sind. Das Unterrichtsmaterial in diesem Band soll den Schülern zeigen, wozu Regeln im sozialen Umgang notwendig sind. Gleichzeitig regt es sie an, sich mit den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen und den Spielregeln einer multikulturellen und multimedialen Gesellschaft auseinanderzusetzen. Die Aufgaben der drei im Schwierigkeitsgrad ansteigenden Übungskategorien A, B und C können von den Schülern allein oder in Partnerarbeit gelöst werden. Alle drei Trainings widmen sich auf drei Differenzierungsstufen den gleichen Aspekten guten Benehmens. Nach einem kleinenTest erhalten die Schüler am Ende ihren „Führerschein“ der Klasse A, B oder C. Alle Arbeitsblätter, Lösungen, Tests und Zertifikate werden zusätzlich als Word-Dateien auf CD angeboten.

      Führerschein: Gutes Benehmen
    • 2015

      Dieser Praxisratgeber richtet sich an Lehrer aller Schulformen und Fächer und thematisiert die Herausforderungen des Lehrerberufs. Viele Pädagogen erleben, dass Bürokratie, Stress und Konflikte ihren Traumberuf zunehmend frustrierend machen. Gedanken wie „Das Schulsystem ist verkorkst“ oder „Ich will einfach nicht mehr“ werden immer häufiger. Der Autor, ein erfahrener Kollege, bietet Unterstützung und kennt die Probleme aus eigener Erfahrung. Er behandelt zentrale Themen wie Überforderung, Depression und Mobbing und liefert konkrete Lösungsstrategien. In drei Hauptbereichen – Unzufriedenheit mit dem Beruf, gesundheitliche Belastungen und die Frage nach der Berufswahl – geht er einfühlsam und konstruktiv auf belastende Situationen ein. Durch praktische Tipps und Strategien zeigt der Pädagoge Wege auf, um aus Krisen herauszukommen und wieder Freude am Lehrerberuf zu finden. Der Ratgeber bietet vielfältige Ansätze, von Unterstützersystemen über effizientere Verwaltungsarbeit bis hin zu speziellen Themen wie „Als einziger Mann unter Frauen“. Auch berufliche Alternativen und Karrieremöglichkeiten werden beleuchtet. Der Autor nimmt den Frust der Lehrer ernst und hat ein umfassendes „Rettungspaket“ geschnürt, das in jeder Situation konkrete Hilfe bietet.

      Warum bin ich bloß Lehrer geworden?