Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jutta Eckle

    "Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir"
    Durch Lebensereignisse verbunden
    Auf einer anderen Erde und unter einem anderen Himmel
    Johann Wolfgang von Goethe: Briefe/Briefe 1794 – 1795
    Die Bibliothek der Felicitas von Selmenitz und ihres Sohnes Georg von Selmenitz
    Anschauen und Benennen
    • 2023

      Anschauen und Benennen

      Beiträge zu Goethes Sammlungen und Studien zur Naturwissenschaft

      Der Band enthält die Beiträge eines Workshops, der Forscher aus Japan und dem deutschsprachigen Raum im März 2022 in Weimar zusammenführte, an einem Ort, an dem der ?wissenschaftliche Goethe? in weltweit einmaliger Reichhaltigkeit der historischen Überlieferung präsent ist.00Die Beiträge beschäftigen sich mit Stücken aus dem handschriftlichen Nachlass des Naturforschers und seinen Sammlungen, widmen sich Fragen aus Optik und Farbenlehre, Morphologie, Astronomie, Tonlehre, Geologie und Mineralogie.

      Anschauen und Benennen
    • 2019

      Der Band enthält 201 Briefe aus Goethes persönlicher Korrespondenz der Jahre 1794 und 1795 mit 46 Adressaten. Hinzu kommen 10 Konzepte zu neun Briefen, von denen die Ausfertigung überliefert ist. 148 weitere Schreiben konnten erschlossen werden. Abgedruckt werden zudem 62 amtliche Schreiben Goethes. Im Vergleich zu bisherigen Ausgaben bietet diese Edition bei etwa einem Fünftel der Briefe korrigierte, präzisierte oder ergänzte Datierungen.

      Johann Wolfgang von Goethe: Briefe/Briefe 1794 – 1795
    • 2013

      Durch Lebensereignisse verbunden

      Festgabe für Dorothea Kuhn zum 90. Geburtstag am 11. März 2013

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Zum 90. Geburtstag von Dorothea Kuhn, der langjährigen Herausgeberin der Leopoldina-Ausgabe von Goethes Schriften zur Naturwissenschaft, legt die Leopoldina eine wissenschaftshistorische Festschrift vor. Außer dem Leben und Wirken der Jubilarin, das unter anderem mit einer vollständigen Bibliographie gewürdigt wird, sind Beiträge namhafter Wissenschaftshistoriker und Germanisten aus den verschiedenen Interessensgebieten der Geehrten versammelt: zu Naturwissenschaft und Medizin, Kunst und Philosophie um 1800, zu Goethes naturwissenschaftlichen Forschungen, zu Italienerlebnissen reisender Naturforscher, zur Verlagsgeschichte, vor allem des Cotta-Verlages, zur Editions- und Buchgeschichte sowie zur Akademiegeschichte.

      Durch Lebensereignisse verbunden
    • 2003

      Literatur ist ein Medium, in dem sich personale Identität begrifflich umgrenzen und sprachlich fassen lässt. Von einem Vergleich zeitgleich, aber unbeeinflusst voneinander entstandener Texte ausgehend, entwickelt die vorliegende Studie einen für die achtziger Jahre des 18. Jahrhunderts spezifischen, für Werk und Verfasser charakteristischen Zusammenhang von Kunst und Leben, der sich schon wenige Jahre später – im vierten Buch des Anton Reiser und in Wilhelm Meisters Lehrjahre – verändert darstellen wird. Die Voraussetzungen einer textnahen Deutung problematisierend, widmet sich einleitend eine ausführliche Dokumentation editions-, entstehungs-, überlieferungs- und wirkungsgeschichtlichen Fragen. Überlegungen zum biographischen Verhältnis von Johann Wolfgang von Goethe und Karl Philipp Moritz und zur Beziehung ihrer kunsttheoretischen Ansichten schließen sich an.

      "Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir"