Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Fellner

    RStDG. GOG
    Das ökonomische im Spannungsfeld von Soziologie und Psychologie
    Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie
    Das News-Jahrzehnt
    • Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie

      Zeitnutzung und endogene Präferenzen in einem Konsummodell

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden

      ​Lionel Robbins definiert die Ökonomie als Verhaltenswissenschaft, welche untersucht wie knappe Mittel mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten zur Erreichung von Zielen eingesetzt werden. Wolfgang J. Fellner erweitert das Verständnis von Zielen in der Ökonomie. Er reduziert das Verhalten von Konsumentinnen nicht nur auf Kaufentscheidungen sondern berücksichtigt darüber hinaus, wie Güter und Dienstleistungen ge- und verbraucht werden. Entscheidungen über die Zeitnutzung werden anhand von Aktivitäten theoretisch und formal analysiert. Dadurch gelingt es, den in der Ökonomie vernachlässigten Prozessnutzen zu berücksichtigen.

      Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie