Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Evert Kornmayer

    14. Jänner 1965
    Darmstädter Kochbuch
    Ernst & Frank
    Corporate knowledge - erfolgreich managen
    Das grosse frankfurter Kochbuch
    Sternenwächter. Eine kriminalistische Geschichte aus Südhessen
    Barbarossas Erwachen
    • 2018

      Darmstädter Kochbuch

      Rezepte aus der alten Hauptstadt und dem Landkreis der Genießer

      „Sollten Sie Darmstadt und seine kulinarische Kultur näher kennenlernen und die Vielfalt Ihrer eigenen Küche schmackhaft erweitern wollen, dann wird Ihnen dieses „Darmstädter Kochbuch“ des Jahres 2018 eine ganz vortreffliche Hilfe sein – und Ihnen dabei helfen, die gemeinsamen Mahlzeiten mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind, immer wieder neu zu einem großen Genuss werden zu lassen.“ Aus dem Vorwort von Oberbürgermeister Jochen Partsch

      Darmstädter Kochbuch
    • 2018

      Langener Kochbuch

      250 traditionelle und moderne Rezepte aus der Sterzbachstadt

      Langener Kochbuch
    • 2013

      Dieses Buch ist all den Paaren gewidmet, die ‚ihren‘ Festtag auch kulinarisch begehen möchten. Neben den Erklärungen der zahlreichen Bedeutungen und Traditionen jedes einzelnen Hochzeitstages finden Sie die Anleitungen für über fünfzig mehrgängige Menüs sowie über 60 farbige Hochzeitstage-Illustrationen von der Künstlerin Michaela Maria Drux.

      Festliche Menüs für Eure Hochzeitstage
    • 2012
    • 2012

      Die über 400 Rezepte sind eine Welt- und Zeitreise zu kulinarischen Köstlichkeiten der exotischen Art, die wir bislang noch nicht kannten oder bereits lange vergessen haben. WARNUNG: Dieses Buch ist ethisch nicht korrekt. Beschriebene Zubereitungsarten und Einfuhr oder Verzehr von einigen Tierarten sind gesetzlich verboten. Verwendete Zubereitungsmethoden und Zutaten gefährden Ihre Gesundheit. Das Buch von Frauen und Kindern unbedingt fernhalten!

      Das kulinarische Necronomicon
    • 2011

      „Die Kelten“, schreibt Poseidonios (135–51 v. Chr.), “servieren das Essen auf gestreutem Heu auf hölzernen Tischen, die ein wenig von der Erde her erhöht sind. Das Essen besteht aus Brot zwar wenig, aus Fleisch aber viel. Sie führen dies zum Munde wie die Löwen, beide Hände hochhebend, ganze Fleischstücke abbeißend, schwer Abzubeißendes aber durchschneiden sie mit kleinen Messern. Sitzend zwar im Kreis, sitzt in der Mitte aber der Mächtigste, sich von den anderen unterscheidend entweder durch Tapferkeit im Krieg oder Reichtum.“ Die 150 Rezepte in diesem Buch beschreiben die Ernährung der Kelten zu der Zeit, als diese noch im Gebiet des heutigen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz lebten. Als Grundlage für dieses Buch dienten:- die über 2.000 Jahre alten Überlieferungen der Griechen und Römer- archäologische Funde in Schanzen und den Fürstengräbern der La-Tène- & Hallstattzeit- alte Rezepte aus den Ländern, in denen die keltischen Überlieferungen auch heute noch bekannt sind- sowie praktische Erfahrungen aus den Vereinen, deren Mitglieder in ihrer Freizeit das Leben der Kelten nachempfinden. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise!

      Das große Kochbuch der Kelten
    • 2010

      Frankfurter Küchenbibel

      Die ultimative Rezeptsammlung

      Über 200 authentische Rezepte aus der Metropole am Main

      Frankfurter Küchenbibel