Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Be atrice Hendrich

    Muslims and capitalism - an uneasy relationship?
    Milla - millet - Nation: Von der Religionsgemeinschaft zur Nation?
    Grenzüberschreitend forschen
    • 2018

      From today’s perspective, Islam and capitalism seem to be natural partners. In a world where state socialism is on the wane, Islamic states in particular seem to be run by an exploitative class that in their hyper-capitalist way of profit-making does not care at all about social justice. Modern history, however, has seen a great number of movements, political parties and individuals propagating the incompatibility of capitalism with Islam. And at a second glance, the quest for social justice and the rejection of capitalism actually appear as a driving force in different Islamic discourses, including that of the so-called Islamic State. The articles of this volume offer intriguing and original thoughts about the appropriate economic system for a Muslim society. Some of the concepts are based right away on socialism, while others call for a genuine, non-Western Islamic ‘third way‘ between communism and capitalism. In fact, political reality has forced the secular Left to grapple with the response of Islamic movements to poverty and injustice. The volume therefore also includes useful insights into the Left’s reaction to this political challenge. The articles cover a wide range of world regions, not only the Middle East and Turkey, but also the Far East and North Africa, with a time span ranging from the late 19th century to the present. In addition, the reader is also introduced to economic concepts of early Islam and their textual sources.

      Muslims and capitalism - an uneasy relationship?
    • 2017

      Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt.

      Grenzüberschreitend forschen
    • 2003

      Die begriffsgeschichtlich orientierte Arbeit betrachtet den Begriff «millet» und dessen Veränderung zwischen 1920 und 1923 anhand der aus diesem Zeitraum stammenden Parlamentsprotokolle der Sitzungen der Großen Nationalversammlung der Türkei. «Millet» verändert mit dem aufkommenden türkischen Nationalismus seine Semantik und bezeichnet schließlich als politischer Begriff die moderne Nation. Das permanente Sich-Berufen aller politischen Gruppen auf diesen Begriff als Kern und Fundament des neuen Staates verdeckt ideologische Differenzen; die erhaltenen Traditionsbestände des Begriffs und das Wissen um seine Umdeutung bestimmen die Diskussion um die nationale Identität bis heute, und zwar gerade durch den Versuch, dies nicht zu thematisieren.

      Milla - millet - Nation: Von der Religionsgemeinschaft zur Nation?