Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Kopp

    Hermann Kopp war ein deutscher Chemiker, dessen Arbeit sich auf die Untersuchung physikalisch-chemischer Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften von Substanzen und ihrer chemischen Zusammensetzung konzentrierte. Er untersuchte insbesondere spezifische Volumina und den Zusammenhang des Siedepunkts organischer Verbindungen mit ihrer Beschaffenheit. Seine Forschungen legten grundlegende Prinzipien für nachfolgende Untersuchungen in diesen Bereichen fest, obwohl einige Ergebnisse später modifiziert wurden. Neben seinen wissenschaftlichen Untersuchungen war Kopp auch ein produktiver Autor, der sich der Geschichte der Chemie und Alchemie widmete.

    Theoretische Chemie
    Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit
    Die Entwicklung der Chemie in der neueren Zeit
    Jahresbericht Über Der Reinen, Pharmacemischen Und Technischen Chemi
    Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit
    Annalen der Chemie und Pharmacie
    • 2024

      Aurea catena Homeri

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet eine authentische Wiederauflage eines historischen Werkes. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, solche Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Dies ermöglicht Lesern einen Einblick in vergangene Zeiten und fördert das Verständnis für die Geschichte.

      Aurea catena Homeri
    • 2022

      Theoretische Chemie

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Leser können sich auf eine originale Darstellung von Themen und Stilrichtungen freuen, die für das 19. Jahrhundert charakteristisch sind. Diese Ausgabe ermöglicht es, historische Perspektiven und kulturelle Kontexte zu entdecken, die auch heute noch von Bedeutung sind. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte.

      Theoretische Chemie
    • 2022

      Einleitung in die Krystallographie

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk zu einem bedeutenden Teil der Literaturgeschichte machen. Die Veröffentlichung ermöglicht es, das historische und kulturelle Umfeld der Entstehungszeit nachzuvollziehen und bietet somit eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Forscher.

      Einleitung in die Krystallographie
    • 2021
    • 2021

      Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit - Ein Beitrag zur Kulturgeschichte

      Zweiter Teil: Die Alchemie vom letzten Viertel des 18. Jahrhunderts an

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der zweite Teil dieser kulturhistorischen Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der Alchemie ab dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Der Autor bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und wissenschaftlichen Veränderungen, die die Alchemie in dieser Zeit prägten. Durch die Analyse von historischen Texten und Strömungen wird die Bedeutung der Alchemie für das Verständnis von Wissenschaft und Philosophie im Kontext ihrer Zeit herausgearbeitet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1886 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Erkenntnisse nachzuvollziehen.

      Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit - Ein Beitrag zur Kulturgeschichte
    • 2020

      Die Neuauflage dieses Buches, das erstmals 1875 veröffentlicht wurde, bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die zeitgenössischen Themen. Es spiegelt die Perspektiven und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts wider und ist ein wertvolles Zeugnis für Leser, die sich für historische Literatur und deren Entwicklung interessieren. Die Erzählung und die Charaktere sind tiefgründig und laden zur Reflexion über die gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen der Epoche ein.

      Die Entdeckung der Zusammensetzung des Wassers
    • 2019

      Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit

      Zweiter Teil: Die Alchemie vom letzten Viertel des 18. Jahrhunderts

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Hermann Kopp, ein bedeutender deutscher Chemiker, wird als einer der ersten Historiker der Chemie anerkannt. Seine Arbeiten legen den Grundstein für das Verständnis der chemischen Entwicklung und deren historische Zusammenhänge. Kopp untersucht die Fortschritte und Veränderungen in der Chemie über die Jahrhunderte und bietet wertvolle Einblicke in die Wissenschaftsgeschichte, die sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von großer Bedeutung sind.

      Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu. In der Publikation sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Jahresbericht Über Der Reinen, Pharmacemischen Und Technischen Chemi
    • 2018

      Aus Der Molecular-Welt...

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet einen Einblick in ein kulturell bedeutendes Werk, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Inhalt liegt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Bedeutung des Werkes unterstreichen.

      Aus Der Molecular-Welt...