Eine Sammlung von Texten und Anekdoten von Autorinnen und Autoren des Konkursbuchverlags über ihre Verlegerin, ergänzt durch persönliche Erinnerungen und Fotos. Die Verlegerin schildert die Geschichte des Verlags, der 2018 sein 40-jähriges Bestehen feierte.
Stephanie Sellier Bücher




Monika sucht nach einer neuen Beziehung, nachdem ihre Freundin sie verlassen hat und ihre Dildosammlung geschrumpft ist. Dieser erotische und komische Roman zeigt die Figuren im schwullesbischen Alltag, in einer Kölner Lesbenbar, beim Frisör, bei der Therapeutin und auf Reisen.
Tod
Konkursbuch 56
Ein opulentes Lesebuch mit Essays und Sachtexten, persönlichen Gedanken, Lebensberichten, Erzählungen, Spukgeschichten, Gesprächen mit Menschen unterschiedlichen Alters, Gedichten, Bildern und einem Theaterstück, das Sie durchs Buch begleitet. Für uns ist Tod ein großes Lebensthema. Wie leben wir mit der Sterblichkeit? Es geht u.a. um: Kindheit und erste Begegnungen mit dem Tod. Rituale. Nach dem Tod. Grabsprüche. Jenseitsvorstellungen.Trauer. Todesfantasien. Angst. Mord im Krimi. Tod in der Literatur. Eros und Thanatos. Suizid. Krieg. Alleine. Medizinisches. Unsterbliche Seelen. Geister. Trauerreden und Nachrufe. Tod und Sprache. Testamente. Zur Zeit wird viel über die Fragilität des Lebens und das Sterben nachgedacht, Corona hat das "ewige" Thema bewusster gemacht. Alle Ausgaben vom kulturellen Jahrbuch "Konkursbuch" sind zugleich zeitbezogen und zeitlos. Beiträge u.v. a. von: Ulrike Pfeil, Hannah Zufall, Alf Mayer, Dorothea Keuler, Xenia Hausner, Marie-Luise Kling-de Lazzer, Jürgen Jonas, Regina Nössler, Axel Schock, Kirsten Reimers, Thomas Wörtche, Torsten Flüh. Herausgegeben von Claudia Gehrke und Stephanie Sellier.