Draht ist in! Er ist filigran, leicht und dekorativ und dabei gleichzeitig stark und robust. Kein Wunder, dass kleine Kunstwerke aus Draht zu echten Hinguckern avancieren. Die zarten Deko-Objekte schmücken Wand, Regal und Tisch: Ob Cupcake, Tintenfass, Vogelkäfig oder Schiff, die handgemachten Stücke verleihen jedem Raum einen besonderen Charme.
Susanne Schaadt Bücher






Im Vordergrund dieses besonderen Zeichenbuches stehen der Spaß am kritzelnden Zeichnen, am kreativen Gestalten sowie eine entspannende, einfache Freizeitgestaltung. Da der Zeichner keine Fehler machen kann, hat er stets ein Erfolgserlebnis. Der Materialeinsatz besteht aus Papier, Bleistift und Fineliner, kostengünstig und überall erhältlich. Die Methode benötigt keinerlei Vorbereitung und kann überall und jederzeit eingesetzt werden.
Kinder entspannen beim Zeichnen
Vom Nachspuren zum Flow-Erlebnis mit Unendlich-Schleifen
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, fächerübergreifend oder für den Kunstunterricht, Klasse 1-4, sowie für Eltern zu Hause +++ Beim Schlagwort Entspannung sehen Sie sich sofort mit Klangschale, Meditationsmusik und diversen (Yoga-)Übungen bewaffnet in die Klasse hasten? Dann können Sie jetzt durchatmen: Es geht auch deutlich relaxter! Unendlichschleifen sind eine wunderbar einfache und hocheffektive Entspannungsmethode; ideal geeignet, um zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig zahlreiche Grundfähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch zu fördern. Ob mit dem Finger, Buntstiften oder Wachsmalkreiden: In fließenden, rhythmischen Bewegungen spuren die Kinder Formen wieder und wieder nach, ohne den Stift abzusetzen. Sie entspannen und zentrieren sich, haben jede Menge Spaß und erreichen im Idealfall schöne Flow-Erlebnisse. Beim Formenzeichnen - oder genauer gesagt Formen-Nachzeichnen - trainieren die Schüler u. a. Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und Konzentration; sie verbessern Ausdauer und Rhythmusgefühl und trainieren ihre Merkfähigkeit. Die Malvorlagen sind jederzeit unkompliziert einsetzbar - als kleine Entspannungsmomente oder als Schwungübungen zur Verbesserung des Schriftbildes. Differenzierungsmöglichkeiten bieten sie ebenfalls: Je nach Alter und Entwicklungsstand wählen Sie unterschiedlich komplexe Formen aus den Arbeitsblättern zum Ausmalen bzw. Nachmalen aus. Sie sehen: Diese Unendlich- Schleifen überzeugen auf ganzer Linie!
Der eigene Geburtstag ist für Kinder ein wichtiges Ereignis. Schön, wenn alle, die das Geburtstagskind kennen, an diesen Tag denken und daran teilhaben. Mit dem Geburtstagskalender können Sie die Ehrentage Ihrer Schützlinge für alle sichtbar machen! Wählen Sie dafür aus sechs Kalendermotiven aus: Unterwasserwelt, Dampfzug, Vierjahreszeitenkreis, Stadt, Laubblätter und dekorative Fenster. Und so einfach gestalten die Kinder ihren Kalenderabschnitt selbst: die einzelnen Vorlagen ausmalen, ausschneiden, Passfoto darin einkleben und das Geburtsdatum darunterschreiben. Alle Vorlagen eines Motivs werden zusammen auf einem farbigen Plakat arrangiert und ergeben dann einen themenbezogenen Geburtstagskalender der Lerngruppe. Gemeinschaftswerk, Dekoration und Übersicht für den Lernraum – damit auch niemand an seinem Ehrentag vergessen wird!
Mit den Ausschneidebögen schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Kinder verbessern durch das Schneiden ihre Feinmotorik – gleichzeitig tragen sie dazu bei, mit ihren ausgeschnittenen, angemalten Motiven den Gruppenraum zu gestalten. Einfache Formen und klare Linien helfen den Kindern, sorgfältig zu arbeiten und gelungene Ergebnisse anzufertigen. Sie können die Motive jeweils passend zu den Jahreszeiten und jetzt auch zu den Festen und Feiertagen des Jahres auswählen. Im neuen Heft finden Sie Motive zu Karneval, Ostern, Erntedankfest, Sankt Martin, Halloween, Nikolaus und Weihnachten bis hin zur Einschulungsfeier, Muttertag und Geburtstag.
Mit den Ausschneidebögen schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Kinder verbessern durch das Schneiden ihre Feinmotorik – gleichzeitig tragen sie dazu bei, mit ihren ausgeschnittenen, angemalten Motiven den Gruppenraum zu gestalten. Einfache Formen und klare Linien helfen den Kindern, sorgfältig zu arbeiten und gelungene Ergebnisse anzufertigen. Farbfotos im Heft zeigen, wie Sie die fertigen Ergebnisse präsentieren können. Sie können die Motive jeweils passend zur Jahreszeit auswählen (Heft 1: Frühling/ Sommer, Heft 2: Herbst/ Winter).
Mit den Ausschneidebögen schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Kinder verbessern durch das Schneiden ihre Feinmotorik – gleichzeitig tragen sie dazu bei, mit ihren ausgeschnittenen, angemalten Motiven den Gruppenraum zu gestalten. Einfache Formen und klare Linien helfen den Kindern, sorgfältig zu arbeiten und gelungene Ergebnisse anzufertigen. Farbfotos im Heft zeigen, wie Sie die fertigen Ergebnisse präsentieren können. Sie können die Motive jeweils passend zur Jahreszeit auswählen (Heft 1: Frühling/ Sommer, Heft 2: Herbst/ Winter).
Mit diesen Schwungübungen bereiten Sie die jungen Lerner im Kindergarten auf das Schreiben vor. Die Kinder spuren die gepunkteten Bildmotive nach, um sie dann selbstständig mit den Lösungen zu vergleichen. Ein Material mit dem sie nicht nur abstrakte Linien, Schwünge oder Schleifen üben, sondern ganze Bilder gestalten. Darüber hinaus sind die Materialien in differenzierter Form aufbereitet, so dass sie für jedes Kindergartenalter einsetzbar sind.
Punkt-Mandalas, unsere Alternative zu klassischen Schwungübungen. Diese Form von Mandalas schult die Feinmotorik der Hände, Figur-Grund-Wahrnehmung, Größenverhältnisse, Raum-Lage-Beziehung, Auge-Hand-Koordination, Ausdauer und Konzentration. Die Kinder erschaffen sich durch das Verbinden der Punkte ihre eigenen Vorlagen. Die Motivation zum ordentlichen Arbeiten kommt von selbst, denn das Ergebnis belohnt den Einsatz und kann später noch ausgemalt werden. Spielerisch werden die Basisfunktionen zum Schreiben erlernt und gefestigt. Die Punkt-Mandalas eignen sich gut für den Einsatz im Anfangsunterricht, die Freiarbeit oder die Portfoliomappe. Von der Autorin auch als Fördermaterial bei LRS, Dyskalkulie und ADS in ihrer lerntherapeutischen Praxis erprobt.
