Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Dieter Burkhard

    Multi-agent systems and applications V
    Endspiel 2050
    Duden. Informatik-Abitur. Basiswissen Schule
    • Die Reihe "Duden Basiswissen Schule", die das Schülerwissen bis zur 10. Klasse zusammenfasste, wird jetzt durch Kompendien erweitert, die den Abiturstoff berücksichtigen. Der Band "Informatik Abitur" (vgl. "Angewandte Informatik", BA 12/01) ist bei den Anwendungen kürzer gefasst, dafür sind zusätzlich die Kapitel "Praktische Informatik" (Programmiersprachen und Programmierung), "Technische Informatik" (Hardware und Betriebssysteme) und "Theoretische Informatik" (formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeitstheorie, Algorithmen) hinzugekommen. Der Nutzen der beigelegten CDROM besteht vornehmlich darin, dass der Schüler Informationen selektiv zusammenstellen kann und einen einfachen Zugriff auf Internetlinks und aktualisierte Lexikonartikel hat. Die weiteren Funktionalitäten sind eher Spielerei als sinnvolle Arbeitshilfen. Bibliothekswichtiger, schülerrelevanter Titel. (2 S)

      Duden. Informatik-Abitur. Basiswissen Schule
    • Alljährlich ziehen die Weltmeisterschaften im Roboter-Fußball Wissenschaftler aus aller Welt an und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hinter dem sportlichen Wettkampf und der ehrgeizigen Vision, bis 2050 mit einem Roboter-Team den Fußballweltmeister nach FIFA-Regeln zu schlagen, verbirgt sich ernsthafte Forschung. Es geht um das Wesen von Intelligenz: Können wir Maschinen bauen, die selbstständig in unserer Umwelt agieren? Werden diese Maschinen ein eigenes Bewusstsein haben? Das Buch führt auf unterhaltsame Art in diese und andere Fragen der Künstlichen Intelligenz und der Roboterforschung ein. Neben den Autoren kommen auch Experten des Roboterfußballs in ausführlichen Interviews zu Wort. Seit 1997 finden jährlich im Sommer die internationalen Wettkämpfe und wissenschaftlichen Veranstaltungen des RoboCup statt, organisiert von der RoboCup Federation mit Sitz in der Schweiz. Ziel ist die Anregung und Förderung der Forschung in Künstlicher Intelligenz, Robotik und verwandten Gebieten durch gemeinsam verfolgte langfristige Ziele, die die Integration und Evaluation vielfältiger Technologien erfordern. Die Vision des RoboCup ist die Entwicklung autonomer humanoider Roboter, die 2050 den Fußballweltmeister besiegen können. In Deutschland werden seit 2001 insgesamt 14 wissenschaftliche Veranstaltungen durchgeführt.

      Endspiel 2050
    • The CEEMAS conference series aims to provide a biennial forum for presenting multi-agent research and development results, particularly focusing on Central and Eastern Europe. It has gained international recognition, attracting participants from around the globe. Following successful conferences in St. Petersburg, Cracow, Prague, and Budapest, CEEMAS 2007 was held in Leipzig. The Program Committee comprises established regional researchers and renowned international experts, underscoring CEEMAS's prominence in the multi-agent systems domain. In a competitive landscape of agent-oriented conferences, CEEMAS uniquely bridges the gap between applied research and theoretical studies. The conference seeks to showcase theoretical research with clear application potential, implemented prototypes, and industrial case studies of agent technology deployments, both successful and unsuccessful. Consequently, the CEEMAS proceedings feature a collection of research and application papers. The technical research section includes pure research papers and results in application contexts, aiming to highlight the real-life value and commercial viability of multi-agent systems while fostering communication between academia and industry in this field.

      Multi-agent systems and applications V