Die Quadrologie »Vlamma T3« erzählt von der unglücklichen Fee Hagen Finwe, die seit 1978 an die Wünsche eines Kindes gebunden ist. Ihre Geschichte beleuchtet die Auswirkungen auf Menschen und Fabelwesen, insbesondere das Schicksal von Hachibo Watanabe. Die Teile umfassen: Jurij Potrenko, Das Hotel Blu, Watanabes Tod und Sonntag das Rennen.
Oliver Peters Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Die Quadrologie »Vlamma T3« erzählt von der unglücklichen Fee Hagen Finwe, die seit 1978 an den Wünschen eines Kindes gebunden ist. Der vierte Band beschreibt die letzten Vorbereitungen für ein entscheidendes Rennen, das das Schicksal der Welt beeinflusst und die Herausforderungen der Grauen Fee thematisiert.
- 2021
Die Quadrologie »Vlamma T3« erzählt von der unglücklichen Fee Hagen Finwe, die seit 1978 an die Wünsche eines Kindes gebunden ist. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Menschen und Fabelwesen, darunter Jurij Potrenko, der durch ein Missverständnis zum König der Kobolde wurde.
- 2019
Der Piratenkapitän Oliver of Disasterbird berichtet von seinen unglücklichen Kaperfahrten rund um die Welt. Flankiert von seinem treuen, wenngleich in vielen Fragen überlegenden ersten Offizier Incredible Andrew, und in einem ewigen Kampf gegen fast alle Nationen Europas sowie den Indianern Amerikas, trotzt er allen weltlichen und übersinnlichen Gefahren. Die »Disasterbird IX« ist Heimat einer Mannschaft, die in keinem Hafen der bekannten Welt mehr willkommen ist. Sein Glück ist wechselhaft und normale Piraten hätten schon längst das Schiff gewechselt, wenn ihr Kapitän nicht eine zentrale Eigenschaft hätte, die ihn aus jeder Gefahr zu retten vermag: Der feste Glaube an seine Strategie und die Überzeugung an eine gerechte Sache: Seinen Vorteil! Räudiges Piratengelächter!
- 2018
Er ist der mächtigste Mann der Stadt. Er hat den sibirischen Winter überlebt, die Moskauer Machtkämpfe der „Diebe im Gesetz“ und Stalin. Jurij Potrenko ist fast am Ende seiner Karriere, voller Sehnsucht nach seiner sibirischen Heimat und unangefochtener Big Boss der Mafia in Deutschland. Doch hat er ein Geheimnis - er ist ein Bündnis mit den Kobolden eingegangen. Eigentlich war es nur ein mißglücktes Geschäft, doch die komplizierten Regeln der Geisterwelt sehen vor, ihn zum König zu machen. Es ist schwer, zwei so große Geschäftsbereiche zusammenzuhalten, zumal die Berater sehr speziell sind. Die Trilogie Vlamma T3 erzählt die Geschichte der Grauen Fee, deren Märchen beispiellos an der menschlichen Natur scheitert. Teil 1: Jurij Poternko : Teil 2: Das Hotel Blu : Teil 3: Angus, der Rennfahrer
- 2018
Gemeinsam mit dem Hotel gealtert, Sohn eines in Italien stationierten Wehrmachtsoffiziers, hatte er mit 16 – das Hotel existierte gerade Mal drei Jahre – Anstellung gefunden. Ein junger Mann, der vor seiner Familie geflohen war, der mit seiner Vespa über die Berge nach Deutschland fuhr, eine schäbige Lederjacke tragend, mit glattem Gesicht und lediglich einem Rucksack als Gepäck. Nun war er alt, trug Schnurrbart, ein weißes, gestärktes Hemd und Hosenträger, war Nikotinist und vertiefte bei den Gästen den Eindruck eines Überbleibsels. Er schien mit dem Gebäude verwachsen, Teil seiner tief verankerten Energie. Man dachte: Stürbe Angelo, dann würde der letzte Stützbalken des Hauses zerbrechen. Die Trilogie Vlamma T3 erzählt die Geschichte der Grauen Fee, deren Märchen beispiellos an der menschlichen Natur scheitert. Teil 1: Jurij Poternko (veröffentlicht) : Teil 2: Das Hotel Blu (veröffentlicht) : Teil 3: Angus, der Rennfahrer (in Arbeit)
- 2018
Das Haus des Architekten
Eine Erzählung aus der Wesermarsch
Alfons ist Gast bei seinem Bruder in der Wesermarsch, dem erfolgreichen und rätselhaften Architekten Gerald Montblanc. An diesem Abend zieht ein Sturm von der Nordsee kommend auf. Die beiden Brüder und die Frau des Architekten, Elisa, erwarten, ein weiteres ereignisloses Abendessen zu erleben, das die Geheimnisse der Montblancs unausgesprochen lässt, als es inmitten des Unwetters an der Tür klingelt. Tina Berger, die neue Nachbarin, kommt zu Besuch. Sie wohnt in einem der Häuser, die Gerald Montblanc mit seinen rätselhaften Fähigkeiten konstruiert hat. Einer Fähigkeit, von der keiner weiß, woher sie kommt und welche Gefahren sie bergen könnte. Denn er vermag Seelenkarten von Menschen zu zeichnen, die es ermöglichen, Häuserpläne genau den Bedürfnissen seiner Kunden anzupassen. Aber was würde passieren, wenn in eines seiner Häuser neue Menschen einzögen. Zum Beispiel in das eines Mörders?
- 2016
Gründung einer Tochtergesellschaft innerhalb der EU. Rechtliche Rahmenbedingungen
Umsetzung von europäischem und nationalem Recht unter dem Blickpunkt des Arbeits-, Steuer-, Gesellschafts- sowie Sozialrechts
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die zunehmende rechtliche Bedeutung Europas als Gemeinschaft und die damit verbundenen Reformen, die von der Europäischen Kommission angestoßen werden. Diese Reformen betreffen nahezu alle Rechtsgebiete der Mitgliedstaaten und ermöglichen nicht nur individuellen Personen, sondern auch Unternehmen, sich grenzüberschreitend zu entfalten. Die Unterschiede in den Rechtskulturen der Mitgliedstaaten werden durch EU-Richtlinien ausgeglichen, um eine einheitliche rechtliche Grundlage zu schaffen. Die Arbeit beleuchtet somit die Herausforderungen und Entwicklungen im europäischen Wirtschaftsrecht.
- 2016
Markus Pfeifenberger flieht auf einer Vespa nach Frankreich, geplagt von Tabletten-Nebenwirkungen und Entscheidungsunfähigkeit. Er wird in einen Rockerkrieg verwickelt und trifft auf einen sterbenden Mann und Laura. Um das Leben seines Freundes zu retten, muss er ein Notizbuch stehlen, doch die Zeit drängt und die Gefahr ist groß.
- 2016
Der Archivar
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Ein Notruf eines alten Freundes zwingt den Archivar, in einer stürmischen Nacht nach Sandstedt zu reisen. Er soll wertvolle Münzen aus dem Museum mitnehmen, doch die Ereignisse lassen ihn seinen Glauben an die Wissenschaft verlieren.