Wer hat nicht schon einmal ein Schneckenhaus aufgehoben und sich an seiner Schönheit gefreut? Vor allem Gehäuseschnecken sind absolute Sympathieträger – es ist einfach putzig, wie sie sich mit den Fühlern gemächlich ihren Weg suchen. Schnecken sind jedoch eine riesige Tiergruppe, die vom Meer über das Süßwasser bis zum Land alle Lebensräume erobert hat. In diesem Band der Entdecke-Reihe erfährst Du alles rund um diese faszinierenden Tiere mit ihren außergewöhnlichen Lebensweisen, Fähigkeiten und Eigenschaften. Aus dem Inhalt: • Willkommen in der Welt der Schnecken! • Riesen und Zwerge • Faszinierender Körperbau • Pflanzenfresser und Jäger • Überall zu Hause: Schnecken in Meer, Süßwasser und an Land • Tarnung, Warnung und Verteidigung • Bedrohung und Schutz • Porträts häufiger heimischer Arten • Extra: Schnecken im Terrarium halten • Extra: Großes Schnecken-Quiz
Kriton Kunz Bücher






Die Kornnatter
Pantherophis guttatus
Vielleicht der Klassiker der Terraristik schlechthin ist die Kornnatter. Sie vereint in sich alle Eigenschaften, die eine Schlange zu einem geeigneten und auch dem Einsteiger empfehlenswerten Pflegling Wunderschöne Färbung, attraktive Farbvarianten, ruhiges, umgängliches Wesen und leichte Haltbarkeit.Damit Sie Ihre Kornnattern vom ersten Tag an richtig und artgerecht pflegen können, vermittelt Ihnen Kriton Kunz, REPTILIA-Redakteur und erfahrener Schlangenhalter, in diesem Band der Reihe "Art für Art" ausführlich und leicht verständlich alles, was Sie für die erfolgreiche Haltung dieser faszinierenden Art wissen müssen. Selbstverständlich erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Jungtiere aufziehen können.- Systematik und Körperbau- Die faszinierende Aus dem Leben der Kornnatter- Alle Informationen zur artgerechten Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung- Erfolgreich nachzü Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der JungtiereProblemlö Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann- Brillante Fotos
Skorpione haben den Menschen schon immer in ihren Bann gezogen. In diesem Band der „Entdecke“-Reihe erfährst Du alles rund um die wehrhaften, gepanzerten „Stachel-Ritter“. Auch andere Spinnentiere mit fantastischen Fähigkeiten wie die niedlichen Pseudoskorpione oder die skurrilen Geißelspinnen lernst Du kennen. Komm also mit auf eine Reise durch die Welt dieser teils gefährlichen, immer aber faszinierenden Tiere! Aus dem Inhalt: Willkommen in der Welt von Skorpion & Co! Welche Spinnentiere gibt es? Skorpione: Überlebenskünstler mit Scheren und Stachel Super-Sinne Wie Skorpione jagen Das Gift der Skorpione Geheimnisvolles Leuchten im Dunkeln Einzelgänger und Familienwesen Putzige Junge auf Mamas Rücken Ausführliche Porträts aller weiteren Spinnentiere! Extra: Großes Quiz zu Skorpionen & Co
Amphibien wie Frösche, Kröten, Salamander und Molche sind echte Spezialisten. Sie leben im Dschungel wie in der Wüste, waren bereits vor den Sauriern auf der Erde und beherrschen die verrücktesten Tricks: sie lassen sich einfrieren, brüten ihre Eier im Maul aus und fliegen sogar durch die Luft!
Tiger, Haie, Krokodile – einerseits fürchten wir Menschen gefährliche Tiere, andererseits faszinieren sie uns durch ihre Eleganz, Kraft und Schönheit. Oft wird allerdings erst auf den zweiten Blick überhaupt klar, dass eine bestimmte Art eine Gefahr für den Menschen darstellen kann. In diesem Band der „Entdecke“-Reihe nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise zu den gefährlichsten Tieren der Welt – zu ganz bekannten und zu solchen, an die Du bestimmt nicht gedacht hättest … Aus dem Inhalt: • Was sind die gefährlichsten Tiere? • Scharfe Krallen, scharfe Zähne! Von Löwe und Tiger bis zu Hai und Krokodil • Pure Kraft! Von Elefant bis Flusspferd • Gift! Von Schlangen, Spinnen und Skorpionen bis zu stechenden Insekten und nesselnden Quallen • Fiese Parasiten! Von Stechmücken bis Chagas-Wanze • Berüchtigte Beispiele gefährlicher Tiere aus der Geschichte • Wie du dich vor gefährlichen Tieren schützen kannst • Extra: Großes Quiz zu gefährlichen Tieren
Entdecke die Urzeitkrebse
Triops, Feenkrebse & Co
Urzeitkrebse heißen so, weil sie tatsächlich seit unvorstellbaren Zeiten unseren Planeten bevölkern – sie haben sogar die Dinosaurier kommen und gehen sehen! So lange kann nur bestehen, wer perfekt an seinen Lebensraum angepasst ist und im Kampf ums Überleben jede Menge cleverer Tricks auf Lager hat. Von diesen fantastischen Fähigkeiten der Urzeitkrebse, ihrem spannenden Verhalten, erstaunlichen Rekorden, einfach allem Wissenswerten rund um diese faszinierenden Tiere berichtet Dir dieses Buch – und über einen Link gelangst Du zu einer Anleitung darüber, wie Du Urzeitkrebse selbst aufziehen kannst, um sie zu beobachten! Aus dem Inhalt: • Willkommen in der Welt der Urzeitkrebse! • Schildkrebse, Feenkrebse, Muschelschaler: die Vielfalt der Urzeitkrebse • Überlebenskünstler in extremen Lebensräumen • Fast „unkaputtbar“: die unglaublichen Dauereier • Wie Urzeitkrebse sich ausbreiten: verblüffende Tricks • Von harmlosen Filtrierern und aggressiven Räubern: wie Urzeitkrebse sich ernähren • Urzeitkrebse und der Mensch • Bedrohung und Schutz • Urzeitkrebse in der Natur beobachten • Extra: Urzeitkrebse selber halten – mit Erfolg und Spaß! ➙ Link zu ausführlicher Anleitung • Extra: Großes Urzeitkrebs-Quiz
Keine andere Tiergruppe zeigt so vielfältige und faszinierende Verhaltensweisen wie die Spinnen. Ihre unterschiedlichen Jagdstrategien und ihre spannenden Fähigkeiten wecken die Neugier der Kinder. „Entdecke die Spinnen“ erklärt kindgerecht, ausführlich und unterhaltsam alle Geheimnisse rund um die außergewöhnlichen Tiere und hält viel Erstaunliches bereit: Können Spinnen fliegen? Laufen Spinnen auch übers Wasser, tauchen sie vielleicht sogar? Was hat es mit dem seltsamen Netz der Dreieckspinne auf sich, und warum bespuckt die Speispinne ihre Beute? Kinder finden in diesem Buch Antworten auf all ihre Fragen. Ein pädagogisch höchst wertvolles Buch mit großem Spaßfaktor!
Die skurril-attraktiven, wie wundervolle Fantasiewesen anmutenden Moosfrösche der Gattung Theloderma sind die Shooting-Stars unter den Amphibien. Bis vor wenigen Jahren noch praktisch unbekannt, werden heute etliche der terraristisch sehr begehrten Arten nachgezogen. In diesem Buch erfahren Sie vom Autoren-Team Kriton Kunz, Sandra Honigs und Dr. Tobias Eisenberg alles, was Sie für die erfolgreiche Haltung, Pflege und Vermehrung dieser liebenswerten Tarnkünstler wissen müssen.
Auf den ersten Blick muss man schon etwas verrückt sein, um den Östlichen Schaufelfuß im Terrarium zu halten. Er besticht nicht durch eine große Farbenpracht und ist tagsüber kaum zu beobachten. Trotzdem machen seine großen Augen, sein vorsichtiges Herausspähen bei nächtlichen Ausflügen und das krähenartige Krächzen paarungsbereiter Männchen ihn zu einem liebenswerten Terrarienpflegling. Kriton Kunz erklärt in diesem Band der Reihe „Art für Art“ genau, was man zu einer artgerechten Haltung und erfolgreichen Vermehrung dieser liebenswerten Tiere benötig. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.