Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verena Popp

    1. Jänner 1969
    Wildnis in Österreich. Die Nationalparks
    Faszinierendes Österreich
    Natur Juwelen Österreichs
    Österreich im Blick. Die schönsten Ansichten und Aussichten
    Österreich im Blick
    Wiener Wildnis
    • Meistern Sie die Fotografie von Wildlife und Natur in städtischen Kulissen mit hilfreichen Tipps zur Vorbereitung Ihrer »Urban-Safari« und einer Vielzahl möglicher Aufnahme-Locations. Erfahren Sie mehr über die besonderen Verhaltensweisen urbaner Wildtiere und entdecken Sie, dass faszinierende Natur- und Tieraufnahmen auch ohne Reisen in exotische Länder mitten in der Stadt möglich sind. Die erfahrenen Naturfotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp bieten Einblicke in urbane Naturszenen wie Kaninchen auf Bahngleisen, Füchse in Wohngebieten und Schwalbennester unter Brücken. Am Beispiel der »Wiener Wildnis« zeigen sie alltägliche, oft verborgene Naturschauspiele, die auch in Ihrer städtischen Umgebung vorkommen können. Sie erhalten zahlreiche Anregungen, um eigene urbane Fotoprojekte in Ihrer Stadt zu realisieren. Technische und praktische Details zur Fotografie von Tieren und Pflanzen in gewohnten Umgebungen wecken Ihre Lust, zwischen Häuserschluchten auf die Pirsch zu gehen. Themen umfassen urbane Naturlandschaften, die Tierwelt, Pflanzenfotografie, Ausrüstungstipps sowie die Planung von Naturfoto-Projekten in städtischen Räumen.

      Urbane Naturfotografie
    • Dieses Buch zeigt die vielfältigen Naturlandschaften Österreichs, von den vergletscherten Alpen bis zu den letzten wilden Auen der Donau und der einzigartigen Steppenlandschaft am Neusiedler See. Seit der Gründung des ersten Nationalparks im Jahr 1981 erfreut sich die Idee des Naturschutzes großer Beliebtheit. Diese Parks bewahren die natürliche Schönheit für zukünftige Generationen. Die renommierten Landschaftsfotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp haben über Jahre hinweg diese Naturjuwelen mit ihren Großformatkameras festgehalten. Sie gehören zu den wenigen Fotografen, die sich der Landschaftsfotografie mit Großformat-Kameras widmen, wobei nicht die Menge, sondern die Qualität, das optimale Licht und die sorgfältige Komposition im Vordergrund stehen. Jahr für Jahr sind sie monatelang auf der Suche nach geeigneten Motiven. In diesem Buch sind ihre eindrucksvollsten Aufnahmen versammelt, die sowohl Natur- als auch Fotoliebhaber begeistern. Zudem werden alle sechs Nationalparks durch umfangreiche Textessays, Infokästen und spezielle Informationen zu Sonderprojekten vorgestellt. Es handelt sich um den Bildband zum 30-jährigen Jubiläum der österreichischen Nationalparks.

      Die österreichischen Nationalparks
    • Eine Traumreise durch heimische Naturparadiese, verbunden mit aufregenden Begegnungen mit bekannten und unbekannten Landschaften. In diesem aufwendigen Bildband wird von den Fotografen Verena und Georg Popp der Beitrag Österreichs zu Natura 2000 dokumentiert, dem wohl umfangreichsten und ehrgeizigsten Naturschutzprojekt, das je in Angriff genommen wurde. Als Ziel von Natura 2000 gilt, über das gesamte vereinigte Europa ein Netzwerk der bedeutendsten und am meisten bedrohten Naturlandschaften zu knüpfen, um dort lebenden Tieren und vorkommenden Pflanzen und auch Zugvögeln einen dauerhaften Überlebensschutz bieten zu können. „Naturjuwelen Österreichs“ präsentiert in eindrucksvollen und stimmungsvollen Aufnahmen die schönsten und bedeutendsten Naturlandschaften aller neun Bundesländer, informiert anhand ausführlicher Texte über die Richtlinien und Umsetzungen des Natura 2000-Projektes und porträtiert die zu schützenden Lebensräume und deren Bewohner.

      Naturjuwelen Österreichs