Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tim Moore

    18. Mai 1964

    Tim Moore ist ein britischer Reiseschriftsteller und Humorist, dessen Werk sich durch scharfe Beobachtung und eine einzigartige, oft ironische Perspektive auszeichnet. Moore taucht in seine Reiseerlebnisse ein, um sowohl deren Absurdität als auch deren zugrundeliegende Substanz einzufangen, und findet dabei häufig Humor in unerwarteten Situationen. Sein Schreibstil ist fesselnd und zieht den Leser in Abenteuer, die ebenso geistreich wie nachdenklich stimmend sind.

    Vuelta Skelter
    Gironimo!
    Null Punkte
    T wie Trouble
    Tortour de France
    Mit dem Klapprad in die Kälte
    • Eine irrsinnige Solo-Expedition: 9.000 Kilometer auf dem Iron Curtain Trail von der Arktischen See ans Schwarze Meer – mit einem DDR-Klapprad. Tim Moore, bekannt für seine tollkühnen Abenteuer, wagt eine neue Herausforderung: die 9.000 Kilometer entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs auf einem alten DDR-Klapprad mit 20-Zoll-Laufrädern und nur zwei Gängen. Unerschrocken beginnt er seine Reise am nördlichsten Punkt der russisch-norwegischen Grenze und trifft auf die extremen Bedingungen des arktischen Winters, während er sein MIFA 904 durch die finnische Tundra quält. Moore schläft in Banktresoren, Palästen und sowjetischen Jugendherbergen und kämpft sich durch vodka-befeuerte Feindseligkeit, rumänische Erdrutsche und eine knödelreiche Diät. Doch der Abenteurer und sein charmantes Fahrrad halten durch, unterstützt von lappländischen Rentierzüchtern, serbischen Rockstars und einem deutschen Energydrink. Nach drei Monaten, zwanzig Ländern und einem Temperatursprung von 58 Grad Celsius erreichen sie schließlich die bulgarische Schwarzmeerküste – älter und weiser, aber vor allem älter. „Tim Moore ist ein Meister des britischen Understatements und des selbstironischen Humors. Ein vergnügliches, bildreiches und intelligentes Lesevergnügen – ein Muss für Radreisende.“ (Günther Wessels, Deutschlandfunk Kultur – Lesart) „Ein unterhaltsames Buch, mit dem man viel Spaß haben kann.“ (TOUR Magazin) „Moore hat die Nase klar vorn bei humo

      Mit dem Klapprad in die Kälte
    • Ein untrainierter Faulpelz will es wissen: Ist die Tour de France tatsächlich nur eine anstrengende Plackerei oder vielleicht auch ein angenehmes Reiseerlebnis durch das Land der Götter und Genießer? Verstrickt in Privatrennen mit älteren Herrschaften, Kühen und wütenden Pizzabäckern, kommt Tim Moore bald in der Realität seines kühnen Selbstversuchs an und erkennt rasch: Dabei sein ist nicht alles!

      Tortour de France
    • T wie Trouble

      Mit Fords Tin Lizzy durch Trumps Amerika

      3,0(1)Abgeben

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      T wie Trouble
    • Es ist das wahre Fest des vereinten Europas. 450 Millionen von uns lümmeln sich an einem bestimmten Samstagabend im Mai erwartungsfroh auf dem Sofa, um dem Eurovision Song Contest zu huldigen. Einst versammelten wir uns vor dem Fernseher, um all die „Originallieder von hoher Qualität“ zu bewundern, zu deren Förderung dieser Grand Prix aus der Taufe gehoben wurde. Längst aber vermag uns der ESC nur noch aus unvorteilhaften Gründen zu fesseln: Wir prusten über seine großartige Torheit. Wir gackern über die Wiederholung der krudesten nationalen Stereotype. Wir staunen über ein Wertungssystem, das schamlos von grenzüberschreitenden Hassliebe-Beziehungen unterwandert wird. Tim Moore streift über den Kontinent, um diesen traditionsreichen Wettbewerb in seiner grotesken Pracht zu entdecken und zu sezieren: Der neue Großmeister der Comedy-Reiseliteratur folgt den Spuren jener 14 Eurobarden, die Grand-Prix-Bühnen betraten und verließen, ohne den Juroren die geringsten Schwierigkeiten bereitet zu haben. In 'Null Punkte' erzählt Moore die schmerzlichen, die haarsträubenden, die zu Herzen gehenden Geschichten dieser ultimativen Verlierer des Show-Business. Und er rekapituliert die unerhörte Geschichte des Eurovision Song Contests selbst – eines bizarren, überkandidelten, aufgeblasenen Paralleluniversums der deplatzierten Pailletten, Pumps und Plattitüden.

      Null Punkte
    • Zwölf Jahre, nachdem sich Tim Moore über die Originalstrecke der modernen Tour de France gequält hat, fasst er den Entschluss, sich einer noch furchterregenderen Herausforderung aus einer Ära echter, tadelloser Radsport-Helden zu stellen - und stößt auf den Giro d’Italia 1914, das vielleicht grausamste Radrennen der Geschichte. 400 Kilometer lange Nonstop-Etappen durch verheerende nächtliche Unwetter; unaufhörliche Sabotageakte; Rotwein und rohe Eier als Marschverpflegung: Von den 81 Rennfahrern, die dereinst in Mailand losrollten, schafften es nur acht wieder zurück. Im Streben nach maximaler Authentizität gelobt der Abenteurer aus England, genau die Strecke zu fahren, die sie fuhren, genau das Material zu verwenden, das sie verwendeten, und genau das zu tragen, was sie trugen. Also legt er sich das zerstörte Gerippe eines Rennrads Baujahr 1914 zu, ohne Gangschaltung, aber mit Felgen aus Holz, dazu ein paar Straßenkarten und ein besorgniserregendes Outfit, das von einer Schweißerbrille mit blauen Gläsern gekrönt wird. GIRONIMO! ist die urkomische Saga vom Kampf mit den gnadenlosen Topografien und Autofahrern des Italiens zwischen Alpen und Apulien. Die Geschichte zweier vom Alter Gebeutelter, Genussmensch und Rennmaschine, die sich gemeinsam tausend verlassene Hügel hinaufquälen. Nur um auf der anderen Seite im freien Flug wieder hinab ins Tal zu jagen - im Vertrauen auf Bremsen, die aus Weinkorken gemacht sind.

      Gironimo!
    • Vuelta Skelter

      Ein Mann, ein Rad und eine denkwürdige Spanien-Rundfahrt

      4,0(29)Abgeben

      Der »Bill Bryson auf zwei Rädern« hat es wieder getan: Tim Moore vollendet seine epische (und nicht minder unvernünftige) Trilogie der großen Landesrundfahrten des Radsports. Julián Berrenderos Sieg bei der Vuelta a España 1941 war eine denkwürdige Form von Wiedergutmachung mit den Mitteln des Sports. Der spanische Radprofi hatte gerade 18 Monate in Francos Konzentrationslagern verbracht, als Strafe für seine Sympathiebekundungen für die Republikaner während des Bürgerkriegs. Neunundsiebzig Jahre später entwickelte der ewig überehrgeizige Radabenteurer Tim Moore eine Faszination für Berrenderos Geschichte und machte sich mit einem alten Rennrad, das mit dem Namen des großen Mannes übersät war, auf den Weg, um die knapp 4.400 Kilometer lange Strecke seines Triumphs nachzufahren – und das inmitten einer weltweiten Pandemie. Das Resultat ist eine Geschichte von brutaler Hitze und einsamen Straßen, von Ruhm, Erniedrigung und noch viel mehr Erniedrigung. Unterwegs erzählt Tim Moore von den noch immer lebendigen Tragödien des Bürgerkriegs und begegnet höchst geselligen und zugleich beeindruckend verantwortungsbewussten Einheimischen, die ständig hin- und hergerissen sind zwischen der freudigen Begrüßung des einzigen ausländischen Besuchers ihres Landes und der Versuchung, ihn und sein dreckiges Fahrrad in einen Bottich mit antiviralem Gel zu stecken.

      Vuelta Skelter
    • Ist die Tour de France nur eine ziemlich anstrengende Radtour durch das Land der Götter und Genießer? Der Brite Tim Moore will es wissen. Ohne Rücksicht auf Strapazen und Verluste nimmt der bekennende Amateur die 3.630 Kilometer auf sich und unter sein neues Rennrad - allein unterwegs als Held und erlebnishungriger Masochist. In „Alpenpässe und Anchovis“ berichtet Tim Moore von seinem exzentrischen Abenteuer. Dieses Heldenepos der besonderen Art singt das hohe Lied vom Streben wahrer Amateure: mit ungeeigneten Mitteln das Unmögliche zu erreichen. So erweist sich Tim Moores ganz eigene Version der berühmten Frankreichrundfahrt als ein modernes Märchen über intime Beschwerden, unvorteilhafte Kleidung und notorische Gastgeber. Leise lesen, laut lachen.

      Alpenpässe & Anchovis
    • Zwei Esel auf dem Jakobsweg

      Wie ein Engländer sein Herz an Spanien verlor | Der etwas andere Reisebericht über eine ungewöhnliche Pilgerreise

      3,7(289)Abgeben

      Was passiert, wenn ein Engländer, ausgestattet mit einer großen Portion britischen Humors, sein Herz und die Zügel in die Hand nimmt und sich mit einem französischen Esel auf heiliges spanisches Terrain begibt? Genau, der Esel ist störrisch, der Weg nach Santiago de Compostela lang, und Tim Moore findet in seinem Pilgerführer aus dem 12. Jahrhundert auch nicht immer die passenden Tipps. Dafür findet er etwas anderes: den Weg in sein eigenes Herz. »Sehr britisch und sehr pfiffig.« Die Zeit Perfekt für alle, die den Jakobsweg wandern wollen - dieser humorvolle Reisebericht ist eine Inspiration für Ihre Pilgerreise. Egal ob Sie ein Geschenk suchen, sich auf Ihre Reise vorbereiten wollen oder einfach nur eine inspirierendes Buch über den Camino lesen wollen  - Tim Moore berichtet authentisch über seinen Erfahrungen auf dem Weg nach Santiago de Compostella.

      Zwei Esel auf dem Jakobsweg
    • Scary Faith

      Overcome Fear and Step into the Life You Never Imagined

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(19)Abgeben

      Exploring the notion that life can be more fulfilling, this book challenges readers to rethink their daily routines and aspirations. It delves into the idea of personal growth and self-discovery, encouraging individuals to break free from societal norms and expectations. Through insightful reflections and practical advice, it inspires readers to embrace their true potential and seek a deeper, more meaningful existence. The journey emphasizes the importance of passion, purpose, and authenticity in crafting a life that resonates with one's true self.

      Scary Faith
    • Sold On Purpose

      Marketing to The Conscious Consumer

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,4(5)Abgeben

      The book showcases various superlatives that highlight trends and innovations across multiple categories, presenting a vibrant exploration of what defines the hottest, coolest, biggest, and newest in contemporary culture. It captures the essence of modernity and excitement, inviting readers to discover standout features and developments that shape today’s landscape. Each section promises engaging insights into popular phenomena, making it a compelling read for those interested in current trends and cultural milestones.

      Sold On Purpose