Im Frühjahr des Jahres 1943 scheint im Herzen der Toskana die Zeit stehengeblieben zu sein. Eingebettet in einer märchenhaften Landschaft aus Zypressenalleen, blühenden Olivenhainen und üppigen Feldern, liegt weitab in unberührter Natur das alte Weingut Castello di Soranzo, Heimat von Cecilia, Tochter des Padrone. Hier begegnet Cecilia dem Deutschen Alexander, und zwischen der jungen Ärztin und dem Offizier entwickelt sich rasch eine stürmische Affäre. Doch die Hindernisse, die sich zwischen ihnen auftürmen, könnten größer nicht sein, denn das Militärbündnis von Italien und Deutschland zerbricht, und beide Länder werden zu Feinden in einem verheerenden Krieg ...
Francesca Santini Bücher
Diese Autorin schreibt unter einem Pseudonym. Ihr literarischer Stil und ihre Themen sind derzeit unbekannt.






Nie wieder wollte Fiona in die Toskana zurückkehren - zu schmerzlich sind die Erinnerungen an jenen Mann, mit dem sie dort vor Jahren eine dramatische, gescheiterte Affäre hatte. Doch Fiona steht tief in der Schuld eines alten Freundes, der bei der Suche nach einer verschwundenen Statuette ihre Hilfe braucht. Als die junge Frau bald darauf in Florenz ihren früheren Geliebten wiedersieht, flackert die alte Leidenschaft erneut auf. Während Fiona noch gegen ihre Gefühle ankämpft, geschehen um sie herum mysteriöse Dinge. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf Spuren, die in ihre eigene Vergangenheit weisen - und zu einem gefährlichen Geheimnis führen ... Der vierte Roman der erfolgreichen Toskana-Saga
Der Himmel über Siena
- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
Als die attraktive Designerin Chiara den gut aussehenden Grafen Paolo kennenlernt, ist es für beide die große Liebe. Chiara folgt Paolo als seine Frau auf sein Weingut in den toskanischen Hügeln. Doch dort findet sie nicht das erwartete Glück, denn Paolos Familie scheint nicht angetan von der Schwiegertochter. Bald überschatten Feindseligkeiten und Intrigen die junge Ehe. Dann lernt Chiara den undurchsichtigen Fabio kennen, einen Mann, der verstörend leidenschaftliche Gefühle in ihr auslöst. Wenig später geschieht ein schreckliches Unglück ... Der dritte Roman der erfolgreichen Toskana-Saga
Sie ist die Frau seines Todfeindes - und wird zur Liebe seines Lebens. An einem heißen Sommertag begegnen sie einander zum ersten Mal: Giulia, die Frau eines undurchsichtigen Geschäftsmannes, und Nick, der nur von einem Gedanken getrieben wird: Rache an Giulias Mann Enrico zu nehmen, der den Tod von Nicks Frau verschuldet hat. Doch unverhofft entbrennt eine verhängnisvolle Leidenschaft zwischen ihnen, und bald darauf geraten beide in den Sog eines tödlichen Komplotts ...
Die florentinische Braut
- 347 Seiten
- 13 Lesestunden
Nach einem Streit mit ihrer Familie bricht Luisa alle Brücken hinter sich ab und geht nach Florenz, um dort als Touristenführerin zu arbeiten. Bald kreuzen zwei Männer den Weg der jungen Kunsthistorikerin: Jakob, der liebenswürdige, stille Deutsche, und Marco, der charismatische, aber undurchsichtige Italiener. Beide bemühen sich um Luisa, doch die junge Frau weiß nicht, für wen sich sich entscheiden soll. Als sich in ihrem Umfeld mehrere spektakuläre Kunstdiebstähle ereignen, spitzen sich die Geschehnisse dramatisch zu. Plötzlich ist Luisa nicht nur in verbrecherische Machenschaften verstrickt, sondern auch gefangen in einer Dreiecksgeschichte voll tödlicher Leidenschaft ... Der zweite Roman der erfolgreichen Toskana-Saga
Nick, besessen von Rache an Enrico, dem Mann von Giulia, verliebt sich unerwartet in sie. Zwischen den beiden entfaltet sich eine gefährliche Leidenschaft, während sie in ein tödliches Komplott verwickelt werden. Schicksal und Überraschungen halten sie in Atem.
Zypressenmond
- 653 Seiten
- 23 Lesestunden
Sophia und Thomas begegnen einander unter dramatischen Umständen: Im Italien des Jahres 1943, inmitten von Krieg und Verwüstung, kreuzen sich ihre Wege zum ersten Mal. Die Tochter eines toskanischen Adligen und der junge deutsche Soldat verstricken sich trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und gegen alle Widerstände in eine leidenschaftliche Beziehung. Obwohl sie schon bald durch die Wirren des Krieges wieder getrennt werden, will Sophia diese große Liebe nicht aufgeben. Mit unerschütterlichem Mut dem Schicksal trotzend, schöpft sie selbst aus bitteren Niederlagen noch die Kraft, um ihren Platz im Leben und ihr Glück zu kämpfen.