Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bea Herrmann

    Literatur-Kartei: "Oma"
    Literatur-Kartei: zu Hans-Georg Noacks Jugendbuch Rolltreppe abwärts
    • Mit einem verlorenen Schlüssel fing alles an. Drei geklaute Bonbons und die Begegnung mit Axel - auch Kaufhaustreppen können auf die schiefe Bahn führen. Der 13-jährige Jochen begibt sich in eine Sackgasse - Fluchtweg ausgeschlossen. Die nächsten Diebstähle sind nicht mehr ganz so klein. Jochen wird erwischt und landet im Erziehungsheim. Aber dort wird alles nur noch schlimmer. Differenziert und einfühlsam beschreibt Hans-Georg Noack Jochens Rutschbahn in die Kriminalität. Er verzichtet dabei auf Schuldzuweisungen und zeigt stattdessen einen komplexen Teufelskreis auf, in dem Täter zu Opfern werden und umgekehrt. Diebstahl, Erziehungsheim oder Jugendgefängnis - wo ist der Schalter, der die Rolltreppe abwärts anhält? Inwieweit spielen eigene Probleme, Zufälle oder (Re-)Aktionen der Umwelt eine Rolle? Dumme Streiche oder kriminelle Handlungen - wo sind die Grenzen? Mittels dieser Literatur-Kartei können die SchülerInnen sich der Problematik „Jugendkriminalität“ annähern und selber Stellung beziehen. Ein Sachteil zum Jugendstrafvollzug vermittelt Informationen für Diskussionen.

      Literatur-Kartei: zu Hans-Georg Noacks Jugendbuch Rolltreppe abwärts
    • Kalles Eltern kommen bei einem Autounfall ums Leben, als er 5 Jahre alt ist. Er zieht zu seiner Oma nach München. Obwohl sie sich sehr mögen, haben die beiden auch Schwierigkeiten miteinander, z. B. wenn sie über Kalles Mutter streiten oder wenn mal wieder deutlich wird, wie unterschiedlich ihre Auffassungen von Gerechtigkeit sind. Der Prozess der Gewöhnung aneinander und das Problem des Zusammenlebens zweier so unterschiedlicher Generationen schildert Peter Härtling in seiner Erzählung „Oma“. Die Kartei fördert die intensive und kreative Auseinandersetzung mit der Lektüre. Wieso erzählt Oma so oft von der Vergangenheit? Warum findet Kalle diese Schilderungen langweilig? Wie ist das überhaupt, wenn man alt wird? Natürlich wird auch das Thema Sterben nicht ausgespart. Unterschiedliche Schreibanlässe, Rätsel, Rollenspiele u. v. m. vertiefen inhaltliche Schwerpunkte und regen zum Dialog zwischen den Generationen an.

      Literatur-Kartei: "Oma"