Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael D. Bailey

    22. Juni 1971

    Michael Bailey ist eine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Literatur, bekannt für seine erfinderischen Erzählstrukturen und die Auseinandersetzung mit tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen. Seine Werke tauchen in die Komplexität von Identität und Wahrnehmung ein und verweben häufig Elemente spekulativer Fiktion mit zutiefst persönlicher Introspektion. Baileys einzigartiger stilistischer Ansatz fordert die Leser heraus und lädt sie ein, die Grenzen der Realität und die Natur des Bewusstseins selbst zu überdenken. Sein Beitrag zur literarischen Landschaft zeichnet sich durch das Engagement aus, erzählerische Grenzen zu verschieben und sich mit philosophischen Fragen auseinanderzusetzen.

    The Call of the Void
    Richard Hoggart: Culture and Critique
    Origins of the Witches' Sabbath
    The Impossible Weight of Life
    Palindrome Hannah
    Steinzeug-Glasuren
    • 2003

      Dieses Buch behandelt den Temperaturbereich von Segerkegel 6a (1210 - 1240°C) für Glasuren und dient sowohl als Rezeptbuch für glänzende bis matte Glasuren als auch als Lehrbuch zur Chemie der Glasurformulierung. Es werden Kristall- und Lüster-Glasuren sowie Einmalbrand und streichfähige Glasuren mit Rezepten und Anwendungstipps untersucht. Eine durchgehende bildliche Darstellung der Glasuren in einem Diagramm ermöglicht Vergleiche und hilft Töpfern, Anpassungen vorzunehmen. Kegel 6a liegt im unteren Brennbereich von Steinzeug und bietet Vorteile wie geringere Brennkosten, längere Lebensdauer der Heizelemente und weniger Belastung des Ofenmaterials im Vergleich zu höheren Brenntemperaturen (Sk 8 bis 10, 1260 - 1300°). Das Buch ist ein umfassender Leitfaden für Glasuren, die bei Sk 6a gebrannt werden können. Michael Bailey, Mitinhaber von Bath Potter's Supplies, ist Wissenschaftler und Studio-Keramiker und hat zahlreiche Steinzeugglasuren entwickelt. Er schreibt regelmäßig für keramische Fachzeitschriften wie Ceramic Review.

      Steinzeug-Glasuren