Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Joachim Hirsch

    11. April 1929 – 9. September 2011
    Deutsch-Spanisches Strafrechtskolloquium 1986
    Strafrecht und Kriminalpolitik in Japan und Deutschland
    Rechtsstaatliches Strafrecht und staatlich gesteuertes Unrecht
    Strafrecht und Überzeugungstäter
    Neue Erscheinungsformen der Kriminalität in ihrer Auswirkung auf das Straf- und Strafprozeßrecht
    Krise des Strafrechts und der Kriminalwissenschaften?
    • Das Buch enthält die Vorträge und Landesberichte sowie die Synthese (mit Diskussionsverlauf) der von der Alexander von Humboldt-Stiftung für die ehemaligen und gegenwärtigen ausländischen Forschungsstipendiaten der Fächer Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik und ihre gastgebenden deutschen Professoren veranstalteten Fachtagung zur Frage „Krise des Strafrechts und der Kriminalwissenschaften?“. Die teilnehmenden 110 ausländischen Wissenschaftler, unter denen sich viele namhafte Fachvertreter befanden, kamen aus 29 Staaten. Die - sämtlich deutschsprachigen - Beiträge dieses internationalen Expertentreffens und die dort geführte Diskussion vermitteln daher ein umfassendes und repräsentatives Bild von der derzeitigen Situation des Strafrechts einschließlich des Strafverfahrensrechts und der Kriminalwissenschaften. Sie veranschaulichen die Lage in großen Teilen der Welt und verdeutlichen sehr informativ die jeweiligen Gründe.

      Krise des Strafrechts und der Kriminalwissenschaften?
    • Strafrecht und Überzeugungstäter

      Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 13. März 1996

      Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.

      Strafrecht und Überzeugungstäter
    • Gera

      Fotografien von 1969-2008

      Gera
    • Hans Joachim Hirschs 1999 erschienenem Buch über „Strafrechtliche Probleme“ (KKS, Bd. 29) folgt zum 80. Geburtstag des Autors ein Band II. Er enthält Beiträge des Verfassers aus neuerer Zeit, die bisher sehr verstreut sind, vornehmlich in verschiedenen Fest- und Zeitschriften des In- und Auslands. Ihre aktuellen Themen erstrecken sich von Grundfragen des Strafrechts und der Strafrechtswissenschaft über zentrale Themen des Allgemeinen Teils und Fragen des Besonderen Teils bis hin zu ausländischen Reformen und zu Würdigungen namhafter Strafrechtler der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Mehrere Arbeiten enthalten ausformulierte Gesetzesvorschläge. Die im Vordergrund stehenden dogmatischen Beiträge lassen Hirschs Bestreben erkennen, durch Analysen, die von den Regelungsgegenständen ausgehen, eine klare, stimmige und praktisch verwertbare Systematik zu gewährleisten. Er zeigt dabei hinsichtlich des Allgemeinen Teils die Entwicklung zu einer universalen Strafrechtswissenschaft auf. Dies verbindet er mit der Anmahnung der Grenzen des Strafrechts und der Kritik an der verbreiteten Tendenz zu dessen Ausuferung.

      Strafrechtliche Probleme