Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss zweiseitiger Werbung auf die Wahrnehmung von Betrachtern im Vergleich zu einseitiger Werbung. Dabei werden die Variablen Glaubwürdigkeit des Absenders, Attraktivität des beworbenen Produkts und Kaufbereitschaft analysiert. Die Forschung zeigt, dass zweiseitige Werbung tendenziell die Glaubwürdigkeit erhöht, während die Ergebnisse zur Attraktivität und Kaufbereitschaft uneinheitlich sind. Es besteht ein erheblicher Forschungsbedarf, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die empfundenen Eigenschaften des beworbenen Produkts und die Kaufneigung der Konsumenten.
Sarah Wolf Reihenfolge der Bücher
Sarah Wolf ist eine aufstrebende literarische Stimme, deren Debütroman eine fesselnde Erkundung von Ort und Identität darstellt. Ihre Arbeit befasst sich mit den Komplexitäten des Kleinstadtlebens und der Sehnsucht nach größeren Horizonten. Wolfs Prosa zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und eindringliche Bilder aus, die die Leser in eine Welt entführen, die sowohl vertraut als auch subtil beunruhigend ist. Sie fängt meisterhaft die Nuancen menschlicher Verbindungen und die bleibenden Auswirkungen der eigenen Herkunft ein.






- 2018
- 2011
Unterseeische Rohrleitungen und Meeresumweltschutz
Eine völkerrechtliche Untersuchung am Beispiel der Ostsee
- 442 Seiten
- 16 Lesestunden
Aufgrund der zunehmenden Vernetzung internationaler Energiemärkte und der wachsenden Abhängigkeit der Industriestaaten von Öl- und Gasimporten haben Meeresrohrleitungen als maritimes Transportmedium in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Aktuelles Beispiel einer solchen unterseeischen Rohrleitung ist die Nordstream Pipeline. Die vorliegende Arbeit behandelt die in multilateralen Verträgen globaler und regionaler Reichweite niedergelegten völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der Staaten sowie internationaler Organisationen bei Verlegung und Betrieb unterseeischer Rohrleitungen. Die Arbeit zeigt die Verschränkung der unterschiedlichen Ebenen sowie Regelungsdefizite auf und fragt, ob das internationale Seerecht, insbesondere das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, den Staaten ausreichende Handlungsinstrumentarien zur Verfügung stellt, um sowohl Meeresumweltschutz als auch Sicherheit bei Verlegung und Betrieb von Seerohrleitungen zu garantieren.
- 2004
Die Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ hat es nicht nur erreicht, über mehrere Wochen die Zuschauer an sich zu binden, sondern sie stellte auch ein Gesprächsthema in allen Medien dar. Die Produkte und Dienstleistungen, die im Rahmen der Sendung vermarktet worden sind, waren ebenfalls erfolgreich. Die vorliegende Studie erklärt, welche Faktoren hinsichtlich des Erfolges der Sendung eine Rolle gespielt haben und welche ausschlaggebend waren. Zunächst werden die Fakten, die den wirtschaftlichen Erfolgbelegen, zusammengefasst. Im theoretischen Teil sind die wesentlichen Hypothesen zur Erklärung der Erfolgsfaktoren erarbeitet worden. Eine umfangreiche empirische Untersuchung hat 200 Probanden mit Hilfe eines Fragebogens über deren Umgang mit der Sendung und Nutzung der verschiedenen Angebote untersucht. Die empirischen Ergebnisse liefern wertvolle Erklärungsansätze für die Fragestellung.
- 1991
Die Kampfmaschine - bk1281; Heyne Verlag; Sarah Wolf; pocket_book; 1991