Zum WerkDieser Kommentar orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Arbeitspraxis des mit strafvollzugsrechtlichen Fragen befassten Juristen sowie des im Strafvollzug Bediensteten.Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist vollständig berücksichtigt. Die Kommentierung zeichnet sich durch eine besonders gute Lesbarkeit und eine klare und übersichtliche Gliederung aus.Vorteile auf einen Blick Kommentierung aller Ländergesetze orientiert an den Bedürfnissen der Arbeitspraxis gute Lesbarkeit und klare Gliederung Zur NeuauflageDie fünfte Auflage dieses Werkes befindet sich auf dem Stand Anfang 2021. Neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend verarbeitet.Alle Landesgesetze werden jeweils separat und in geschlossener Form kommentiert. Soweit die gesetzlichen Regelungen und jeweiligen Rechtsprobleme mehrerer Länder inhaltsgleich sind, wird mit einer ausgefeilten Verweistechnik gearbeitet, um den Gesamtumfang des Werkes in Grenzen zu halten.ZielgruppeFür Strafverteidigung, Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte, Bewährungshilfe und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Strafvollzug.
Frank Arloth Reihenfolge der Bücher





- 2021
- 2017
Dieser Kommentar richtet sich an Juristen und Bedienstete im Strafvollzug und berücksichtigt die Bedürfnisse der Praxis. Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist umfassend einbezogen. Die Kommentierung besticht durch gute Lesbarkeit und klare Gliederung. Die vierte Auflage ist auf dem Stand von Mitte 2016 und integriert die neueste Rechtsprechung und Literatur. Die erforderliche Ländergesetzgebung im Bereich Strafvollzug wurde im Herbst 2016 abgeschlossen, sodass nun auch der Erwachsenenstrafvollzug in allen 16 Bundesländern geregelt ist. Die Neuauflage bietet Einzelkommentierungen der Vollzugsgesetze aller Bundesländer, die den Erwachsenenstrafvollzug betreffen, sowie eine aktualisierte Kommentierung des „alten“ Bundesstrafvollzugsgesetzes, das in bestimmten Bereichen, insbesondere beim gerichtlichen Rechtsschutz, weiterhin gilt. Alle Landesgesetze werden separat und in geschlossener Form kommentiert. Bei inhaltsgleichen Regelungen mehrerer Länder wird eine ausgefeilte Verweistechnik verwendet, um den Gesamtumfang des Werkes zu begrenzen. Die Zielgruppe umfasst Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Kriminalbeamte, Bewährungshelfer und Mitarbeiter im Strafvollzug.
- 2004
Dieser Kommentar zum Strafvollzugsgesetz bietet eine prägnante Erläuterung, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientiert. Er richtet sich an Juristen und Bedienstete im Strafvollzug und vermittelt einen schnellen Überblick über die praktische Handhabung in den Anstalten. Die umfassende Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie von Entscheidungen aus relevanten Datenbanken sorgt für Aktualität und Relevanz. Die Kommentierung überzeugt durch gute Lesbarkeit und eine klare, übersichtliche Gliederung. Die dritte Auflage, auf dem Stand Anfang 2011, integriert die neuesten Rechtsprechungen und Literatur sowie alle Novellierungen des Strafvollzugsgesetzes. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungen im Rahmen der Föderalismusreform. Neu sind Erläuterungen zu den Gesetzbüchern über den Justizvollzug in Baden-Württemberg und Hessen, die 2010 in Kraft traten, sowie umfassende Neuregelungen im Hamburgischen Strafvollzugsgesetz von 2009. Zudem werden zwei Novellierungen des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes und Änderungen des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes behandelt. Das Werk informiert auch über den aktuellen Entwicklungsstand in anderen Bundesländern, wo die gesetzgeberischen Planungen zum Erwachsenenstrafvollzug noch ungewiss sind. Dr. Frank Arloth, Ministerialdirigent und Honorarprofessor, gewährleistet durch seine langjährige Erfahrung eine praxisnahe Kommentierung, die für Strafverteidiger, Richt