Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anita Kugler

    1. Jänner 1945
    Estland, Lettland, Litauen
    Scherwitz
    Hausmannskost mit Stevia gesüßt
    Wer liebt, hat Recht
    • Stevia, auch Honigkraut genannt, ist ein natürlicher Süßstoff, welcher in unserer modernen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vor allem für Diabetiker, figurbewusste Menschen und Kinder ist Stevia die beste Alternative zum gewöhnlichen Haushaltszucker, um Speisen zu süßen. Stevia ist kalorien- und kohlenhydratfrei, ist nicht suchterzeugend und beugt Karies vor. Dieses Kochbuch soll Hobbyköchen helfen, Hausmannskost, z. B. Apfelstrudel, Kaiserschmarren, Nusskipferl, Germknödel, Marmelade, Schwarzwälder Kirschtorte, Erdbeertiramisu und vieles mehr, auch ohne herkömmlichen Zucker zubereiten zu können. Jede Speise ist mit einem Foto und einer genauen Beschreibung dargestellt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen! Fotos: A. Kugler Alle Rezepte vorgekocht und vorgebacken von A. Kugler

      Hausmannskost mit Stevia gesüßt
    • Jude? SS-Untersturmführer? KZ-Kommandant? Mörder? Oder Judenretter und Justizopfer? Wer war Eleke Scherwitz? Anita Kugler hat eine außergewöhnliche Biographie über einen Mann geschrieben, dessen Leben die Katastrophen und Absurditäten des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Am 26. April 1948 wird Dr. Eleke Scherwitz, Regionalleiter für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus in Oberschwaben, als mutmaßlicher Kriegsverbrecher verhaftet. Seine Herkunft bleibt unklar; er war Kindersoldat bei einem Freikorps in Litauen und entwickelte sich zu einer der bemerkenswertesten Figuren in der Geschichte der SS. In Riga leitete er das KZ-Außenlager Lenta, wo jüdische Handwerker für SS-Offiziere Luxusgüter produzierten. Diese nannten ihn »Chaze«, was für Kamerad, Beschützer und Lebensretter steht. Nach dem Krieg behauptete Scherwitz, Jude zu sein, und viele glaubten ihm. Unter amerikanischer Besatzung begann er eine antifaschistische Karriere, bis seine Vergangenheit ihn einholte. Er wurde beschuldigt, 1944 drei jüdische Häftlinge erschossen zu haben. Nach drei Prozessen ohne Beweise wurde er 1950 wegen Totschlags zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Seine jüdische Herkunft wurde als strafverschärfend gewertet. Heute fordern ehemalige Häftlinge von Lenta seine Rehabilitierung. Kugler hat Scherwitz’ Spuren in Archiven verfolgt und Zeitzeugen befragt. Ihre Biographie ist wissenschaftlich präzise, spannend und verstörend bis zur letzten

      Scherwitz
    • Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen werden in diesem opulenten Bildband in Text und Bild vorgestellt. Die wechselvolle Geschichte, unterschiedliche Staatszugehörigkeiten und schließlich die Unabhängigkeit vom großen Nachbarn Russland haben alle drei Staaten nachhaltig geprägt. Eine eigene Kultur, Musik und Literatur hat sich jedoch in jedem der drei Staaten bewahrt und blüht heute wieder auf. Dieser reich bebilderte Band zeigt die schönsten Sehenswürdigkeiten, die eindrucksvollsten Naturschönheiten und die Gastfreundlichkeit der Bewohner!

      Estland, Lettland, Litauen