Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christiane M. Pabst

    Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
    Untersuchungen zur Systemabhängigkeit der Phraseologie im österreichischen Deutsch
    Österreichisches Wörterbuch
    • Das neue ÖWB hat sich 3 große Aufgaben gestellt: 1) Umstellung des lexikographischen Systems - Wortbetonung immer schon im Stichwort angegeben - Silbentrennung immer schon im Stichwort angegeben - der grammatische Apparat (Artikel, Flexion) wird von den Komposita entfernt, wenn es mit dem Simplex ident ist - es wurde versucht, neben den männlichen Formen auch die adäquaten weiblichen Formen anzugeben 2) Erweiterung des Wortschatzes - Erhöhung der Stichwortanzahl - besondere Berücksichtigung des österreichischen Wortschatzes - Aufnahme von geographischen Namen zu Österreich 3) Anpassung an die neue Rechtschreibung - Einbringung der Ergebnisse der Rechtschreibreform im Wörterverzeichnis als auch im Regelteil - Neuschreibungen erhalten im Stichwort oder der unmittelbar dazugehörigen Wendung ein „N“ im Kreis. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird dieses Zeichen aber nicht bei der Stammschreibung mit ss und der Silbentrennung angebracht. - neues Layout Weiters enthalten sind die Geschichte der Rechtschreibung sowie eine verständliche und komplette Aufbereitung des Regelwerkes.

      Österreichisches Wörterbuch
    • Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob in der deutschen Phraseologie eine Systemabhängigkeit festzustellen ist. Dabei wird speziell die deutsche Phraseologie des österreichischen Deutsch untersucht. Das für die Arbeit herangezogene Korpus umfaßt literarische Werke und journalistische Texte, die im Zeitraum von 1900 bis 1999 verfaßt worden sind. Bei der Korpuserstellung wurden die geographische Streuung über die neun österreichischen Bundesländer und die ausgewogene Verteilung über die zehn Jahrzehnte berücksichtigt. Die Arbeit konzentriert sich auf die verbalen Phraseologismen, worunter die verbalen Phraseolexeme und die Funktionsverbgefüge zu verstehen sind. Die Arbeit enthält weiters eine Diskussion über die Terminologie innerhalb des Forschungsbereichs der Phraseologie.

      Untersuchungen zur Systemabhängigkeit der Phraseologie im österreichischen Deutsch