Shunichiro Kusaka plant mit einem Mega-Deal im Erdölgeschäft, die globalen Machtverhältnisse zu verändern. Seine größte Bedrohung sieht er in seiner Familie, insbesondere in seinem Bruder Shingo und seiner Tochter Shion. Um sie auszuschalten, engagiert er den Yakuza Murota, während Shingo und Shion nur schwache Verbündete haben.
Buronson Bücher
Yoshiyuki Okamura, auch bekannt unter seinen Pseudonymen Buronson und Sho Fumimura, ist ein bedeutender japanischer Manga-Autor. Sein Erzählstil ist stark von Actionfilmen beeinflusst, inspiriert von Kampfkünsten und postapokalyptischen Themen. Sein Pseudonym „Buronson“ ist eine Hommage an den Schauspieler Charles Bronson. Okamuras Werke zeichnen sich oft durch robuste Protagonisten und intensive, dramatische Handlungsstränge aus, die Leser, die kraftvolle und fesselnde Erzählungen suchen, ansprechen.






Im letzten Band der Serie eskaliert der Machtkampf im Kusaka Konzern. Trotz undurchsichtiger Allianzen wird deutlich, wer Shunichiro Kusaka den Auftrag zur Beseitigung seines Bruders erteilt hat. Das Epos des Kusaka-Clans spiegelt zudem die zukünftige Machtstruktur Asiens wider.
Shingo, auch bekannt als Mayo, flieht nach einer Verhaftung in Malaysia und wird Lohnkiller. Er soll die kindliche Prostituierte Shion beseitigen, doch er weigert sich. Shion, die vertrauensselig ist, bringt Shingos innere Blockaden zum Schmelzen, während der sadistische Cop Angel auf sie angesetzt wird.
In Malaysia ist ein Menschenleben wenig wert. Lohnkiller Mayo wird von einer Yakuza-ähnlichen Organisation beauftragt, die Kind-Prostituierte Shion und ihre Mutter zu töten. Doch als er seine verdrängten Gefühle entdeckt, zieht dies fatale Konsequenzen nach sich.
In einer von Chaos und Elend regierten Welt versucht der Vagabund Kenshiro, mithilfe seiner tödlichen Kampftechnik „Hokuto Shinken“ für Recht und Ordnung zu sorgen. Auf seiner langen Reise durch zerstörte Landschaften ist er schließlich auf die gefürchtete Gruppe Golan gestoßen, die Frauen und junge Mädchen für üble Zwecke missbrauchen. Fest entschlossen, den skrupellosen Schurken ein für alle Mal das Handwerk zu legen, infiltriert Kenshiro ihr Trainingslager – und trifft überraschend auf einen weiteren Kampfkunstmeister …
Dieser Martial-Arts-Manga ist einer der berühmtesten und einflußreichsten japanischen Comics aller Zeiten. Realfilme und Zeichentrickserien, Action-Figuren und Computerspiele wa-ren weltweit erhältlich – der Realfilm sorgte im amerikanischen Markt für einen Boom des ganzen Genres. Die Hauptfigur ist der Kämpfer Kenshiro, der einen nuklearen Krieg überlebt hat und nun in einer verwüsteten Welt, in der das Recht des Stärksten gilt, die Schwächeren zu beschützen versucht. Seine Brust zieren sieben Male, Sinnbild des großen Bären: Er ist die „Faust des Nordsterns“, der über eine uralte Kampftechnik verfügt und sie häufig einsetzen muß auf der Suche nach der entführten Julia, seiner großen Liebe. Wohl der Klassiker der Kampf-Manga schlechthin, allerdings so real und bei der Darstellung von Gewalt und Kampf sehr freizügig, dass er unter dem Label „ab 16 Jahren“ erscheint. Altersempfehlung: Ab 16 Jahren.
Spanien. Eine ziemlich ungleiche Gruppe von Japanern – unter ihnen Yakuzza und ein TV – Reporter – landet aus Versehen in der Zukunft des Jahres 2022, wo sie leider feststellen müssen, dass ihre Heimat nicht mehr dieselbe ist. Gibt es noch Hoffnung für die Menschheit und vor allem, wird es der Gruppe gelingen, mit ihrem Einsatz diese schreckliche Zukunft zu verändern? Ein atemberaubender Band für alle Sciencefiction-Fans des Post-Holocaust à la Brendon und Mad Max!
Kenshiro kämpft entschlossen gegen den tyrannischen Souther, der als stärkster Kämpfer der Nanto-Schule gilt. Trotz Southers Überlegenheit findet Kenshiro eine Schwachstelle und bereitet sich vor, seinem Gegner den Todesstoß zu versetzen.
Raoh, Kenshiros gefürchteter Bruder, beherrscht die apokalyptische Ödnis und will seine Widersacher besiegen. Doch die fünf Wächter des Nanto Seiken treten ein, um mit ihren elementaren Kräften den Frieden wiederherzustellen. Nur der letzte General des Nanto Seiken kann Raohs Tyrannei stoppen.
Kenshiro, Rei und Mamiya haben sich auf den Weg zur Gefängnisstadt Cassandra begeben, um Kenshiros todgeweihten Bruder Toki zu befreien. Jener unüberwindbare Käfig ist im gesamten Ödland für seine grausamen Rituale und den schrecklichsten aller Schlächter gefürchtet: Uighur. Dank seiner jahrhundertealten Kampfkunst und der Hilfe einiger Wächter gelingt es Kenshiro jedoch schließlich, Cassandras Mauern zu Fall zu bringen. Gleichzeitig erfährt er, wer im Hintergrund die Fäden zieht – und dieser grausame Mann ist Kenshiro wohlbekannt …
