Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Chris Bachelder

    1. Jänner 1971

    Chris Helder gilt weltweit als führende Stimme in den Bereichen Kommunikation, Führung und Einfluss. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit den Feinheiten menschlicher Interaktion und erforscht, wie man andere effektiv überzeugen und inspirieren kann. Helders Erkenntnisse bieten wertvolle Orientierung für jeden, der seine Führungsqualitäten verbessern und größere Erfolge in persönlichen und beruflichen Bereichen erzielen möchte. Sein Ansatz ist ausgesprochen praktisch und konzentriert sich auf greifbare Ergebnisse und umsetzbare Strategien.

    The Throwback Special
    The Ultimate Book of Influence
    Abbott Awaits
    Bär gegen Hai
    U.S!
    • 2017

      The Throwback Special

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(1254)Abgeben

      The Throwback Special is a moving and comic tale filled with pitch-perfect observations about manhood, marriage, middle age and the rituals we all enact as part of being alive.

      The Throwback Special
    • 2013

      Master the power of influence and persuasion to achieve more in work and life For business leaders and managers, as well as those who work in sales, the power of influence can be a potent advantage.

      The Ultimate Book of Influence
    • 2011

      Abbott Awaits

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(409)Abgeben

      The narrative centers on a vulnerable, imaginative father navigating the complexities of everyday American life. Through a quiet yet powerful lens, the story transforms mundane experiences into extraordinary moments, highlighting the intense and poignant challenges he faces. Chris Bachelder masterfully captures the emotional depth of fatherhood, making the ordinary feel remarkable and resonant.

      Abbott Awaits
    • 2006

      U.S!

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(6)Abgeben

      US! is a playful, darkly comic novel that imagines the serial resurrection and assassination of tireless muckraker and writer Upton Sinclair. In Chris Bachelder's wonderful world, Sinclair is repeatedly brought back to life by beleaguered but optimistic leftists (whose refrain is 'Hope and Shovels Forever'), and then gunned down (and once harpooned) by those seeking fame, fortune and American business as usual. As he grows more and more politically and culturally insignificant, Sinclair keeps writing his embarrassingly bad muckraking novels and continues risking his life for the Socialist revolution, which is perpetually just around the corner. Through stories, songs, letters, journal entries, book reviews, memos, a syllabus, newspaper and magazine articles, Internet auctions, transcripts of talk shows, interviews and toll-free hotlines, Bachelder documents the demise (but dogged faith) of the American Left, as well as the violence and hysteria of the Right. U.S.!is not only a satire of American politics and culture, but an exploration of the possibilities and problems of political art.

      U.S!
    • 2002

      Gesetzt den Fall, man hätte ein faires Kampfszenario, das Wasser so tief, um einem Hai ungehinderte Bewegungsfreiheit zu gewähren, aber seicht genug, damit ein Bär darin stehen und kämpfen könnte, wer würde dieses Duell zwischen Bär und Hai gewinnen? Diese Frage bewegt die ganze amerikanische Nation. Der Kampf, eine Computeranimation die echter wirkt als die Realität, wird in Las Vegas stattfinden und Millionen werden ihn gebannt am Bildschirm verfolgen. Wenige Auserwählte haben sogar Karten für die Arena ergattert, und unter diesen Glücklichen sind auch die Normans, eine amerikanische Durchschnittsfamilie: Vater Norman, Mutter Norman sowie die beiden Söhne Curtis und Matthew. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Las Vegas, begleitet von Stimmen aus Radio und Fernsehen, von Kameras sowie von Kommentaren aus allen kulturellen Nischen: Freudianer, Theologen, Bär-gegen-Hai-Fans, einsame Folksänger, Untergrundorganisationen. Sie alle haben etwas zu dem bevorstehenden Großereignis zu sagen. Es ist das bunte Rauschen einer Medienkultur, die keinen höheren Wert als das Entertainment kennt. So lehnen sich auch die Normans schließlich auf ihrem Platz zurück und warten darauf, dass das Spektakel beginnt.

      Bär gegen Hai