Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ronald Stoyan

    1. Jänner 1972
    interstellarum Deep Sky Guide
    Drehbare Himmelskarte Sterne & Planeten
    Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten
    Deep Sky Reiseführer
    Astronomie-1x1
    Herschel-Guide. Die 110 besten Deep-Sky-Objekte des NGC und IC
    • Der HERSCHEL GUIDE ist ein praktisches Hilfsmittel für die Beobachtung von 110 Deep-Sky-Objekten, darunter die besten Entdeckungen von Friedrich Wilhelm Herschel. Das Buch bietet aktuelle Daten, optimale Beobachtungszeiten, Wahrnehmungs-Ampeln, Karten, Fotos und Zeichnungen, ideal für Einsteiger und Profis.

      Herschel-Guide. Die 110 besten Deep-Sky-Objekte des NGC und IC
    • Deep Sky Reiseführer

      Sternhaufen, Nebel und Galaxien selbst beobachten

      Mit eigenen Augen den Himmel entdecken. Dieser Reiseführer führt zu den Sehenswürdigkeiten des Nachthimmels: Sternhaufen, Nebel, Galaxien. Mit einem Fernglas oder kleinen Teleskop erschließen sich ganz unmittelbar die faszinierenden Objekte des Universums. Der Reiseführer beschreibt insgesamt 300 Ziele, darunter alle Messier-Objekte sowie Schaustücke aus dem NGC und IC, dazu die schönsten Doppelsterne und die interessantesten Veränderlichen. 366 weitere Objekte sind zusätzlich mit Kurzbeschreibungen und Daten gelistet. Über 300 Zeichnungen zeigen die Objekte so, wie man sie im Fernrohr tatsächlich sieht. Beobachter aus lichtverschmutzen Stadtregionen finden ebenso Empfehlungen wie erfahrene Beobachter unter dunklem Himmel, für die besondere Herausforderungen aufgenommen wurden. Der Deep Sky Reisefüßhrer ist auf die Karten des Deep Sky Reiseatlas abgestimmt. Durch Verweise im Buch lassen sich direkt die richtigen Atlaskarten finden. Der Reiseführer erscheint in der 5., verbesserten Auflage.

      Deep Sky Reiseführer
    • Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten

      Eine Anleitung für Teleskop-Besitzer

      Schon in der 8. Auflage erscheint dieser bewährte, zehntausendfach verkaufte Klassiker. Konzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit 'Lambda Peak-to-Valley' gemeint? Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Formeln zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.

      Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten