Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Kiefer

    De la Moder à la Zinsel, la pays de Hanau
    Objektkästen
    In Kriegs- und Friedenszeiten
    "Von Quelle und Mündung"
    Albert Kiefer, ein Leben für die Kunst
    Schmuck und Bilder aus Email
    • KlappentextDer Kunstpädagoge und Künstler Albert Kiefer (1918-2018) hat ein erstaunliches Lebenswerk hinterlassen. Als Jugendlicher schon künstlerisch interessiert und talentiert, wurde er in der unmittelbaren Nachkriegszeit als „Quereinsteiger“ Kunstlehrer. Sein leidenschaftliches Engagement für die Kunst und seine innovativen Methoden führten dazu, dass er in den 1970er- Jahren Professor für Kunstpädagogik an der Frankfurter Universität wurde. Mit zahlreichen Bildern, einem Text und einer illustrierten Zeitleiste dokumentiert der vorliegende Band Albert Kiefers Leben und Wirken. Neben seinen eigenen Arbeiten steht die Geschichte eines außerordentlichen Kunstpädagogen im Mittelpunkt, der schon früh, ab den 1950er-Jahren, fächerübergreifenden Unterricht, eigenverantwortliches Arbeiten und Inklusion vorlebte. Bis an sein Lebensende hat er Kunst gemacht und vermittelt. Am wichtigsten war ih dabei stets eines: Die Kunst sollte dem Wohl des Menschen dienen.

      Albert Kiefer, ein Leben für die Kunst
    • Albert Kiefer berichtet als 85-jähriger Zeitzeuge von der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur, von seinen Erlebnissen während des Zweiten Weltkrieges und von seinem ungewöhlichen, da überwiegend autodidaktischen, Berufsweg vom Schulhelfer zum Professor für Kunstpädagogik. Zu den vielfältigen Inhalten seiner Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Kunstpädagogik gehört auch die bildnerische Entwicklung seines Sohnes Anselm. Eine einmalig und erstmalig veröffentlichte Dokumentation des künstlerischen Werkes Anselm Kiefers, welches im Kontext der sozio-kulturellen Einflussfaktoren untersucht und auf vielen Farbseiten veranschaulicht wird.

      In Kriegs- und Friedenszeiten
    • Die Objekte des 95-jährigen Künstlers Albert Kiefer sind zumeist in Kästen und Kästchen gepackt. In das Innere gibt er Fundstücke aus der Natur, aber auch Artefakte und zum Teil selbst geformte Objekte. Manchmal blicken aus den Kästchen erschreckende Maskengesichter, manchmal sind es applizierte Werkzeuge. Manchmal erinnern die Materialien an die Arbeiten seines Sohnes Anselm. Man ahnt, dass beide der Natur das Vergängliche entnehmen und ihr zugleich verbunden sind. Fotografien von Anne Schwalbe.

      Objektkästen
    • Située à une quarantaine de kilomètres au nord-ouest de Strasbourg, la région du Pays de Hanau constitue aujourd'hui un véritable patrimoine riche d'histoires. Découvrez ce site à travers de nombreuses cartes postales d'époques commentées dans le livre.

      De la Moder à la Zinsel, la pays de Hanau