Wer kennt sie nicht – die Angst vor dem Zahnarztbesuch? Ein weit verbreitetes, aber ebenso tabuisiertes Phänomen, das schätzungsweise 2/3 der Allgemeinbevölkerung betrifft, auch wenn nicht immer daraus ein krankhafter Zustand, gar eine Phobie erwächst. Diese Grenzen zwischen Zahnbehandlungsangst und Zahnbehandlungsphobie, zwischen „noch gesund“ und „bereits krank“ haben die beiden Autoren Gabriele Marwinski und Hajo Peters ausgelotet und sich mit großer Empathie betroffenen Patienten gewidmet. Angstpatienten werden ganz behutsam mit ihrer Angst vertraut gemacht, die Autoren halten Tipps für den anstehenden Zahnarztbesuch bereit und stellen leichte Entspannungsübungen vor. Ein überaus lohnendes Buch für betroffene Patienten, aber auch für alle Behandler, die mit einfühlsamen Therapien ihren Patienten den Weg aus der Angst bahnen wollen! Aus dem Inhalt: Hilfestellungen für ängstliche Patienten Tipps für den Zahnarzt-Besuch Techniken zur Angstvermeidung
Gabriele Marwinski Bücher

![Zahnarztpraxis [Frau] - eine Erfolgsgeschichte](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

Gabriele Marwinski schildert in ihrer autobiografischen Darstellung den Werdegang ihres eigenen „Unternehmens Zahnarztpraxis“ von einer kleinen Einzelpraxis in einem Bochumer Problemviertel zu einer Modellpraxis für stress- und angstfreie Zahnmedizin. Dieser sehr persönliche Erfahrungsbericht aus der DZW-Buchreihe Praxiswissen ist besonders für Zahnärztinnen geeignet, die kurz vor der eigenen Niederlassung stehen oder ihr Konzept überdenken wollen. Aus dem Inhalt • Zielgruppendefinition • Mitarbeitermotivation • Patientenansprache • Female Marketing als besonderer Standortfaktor • Qualitätsmanagement
Für viele Frauen im Berufsleben ist das männliche Erfolgsmodell ein Irrweg, der ihrer Natur zuwider läuft.