Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Achim Heuser

    Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
    Die Entsendung deutscher Mitarbeiter ins Ausland
    Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
    • Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland immer stärker zu einem festen Bestandteil der Personalarbeit. Parallel dazu wird auch die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer für international agierende Unternehmen immer wichtiger. Das Werk behandelt verständlich und systematisch die für eine Auslandstätigkeit geltenden Regelungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Zahlreiche Beispiele, Checklisten, Vertragsmuster erleichtern dem Anwender den Umgang mit dieser von vielen Wechselwirkungen abhängigen Materie. Das Handbuch gliedert sich in drei Abschnitte: A Auslandsentsendung B Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter C Anhang (Beispiele, Muster, Formulare, Richtlinien). NEU in der 5. Auflage: Die Neuauflage bringt die Vorauflage aus dem Jahre 2011 auf den neuesten Stand. Sie behandelt alle Fragestellungen der vorübergehenden Entsendung von Mitarbeitern und der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und unter Einbeziehung der aktuellen rechtlichen Vorgaben durch EU-Recht sowie internationale Abkommen. Dabei werden auch komplexe Rechtsfragen moderner Arbeitsformen beantwortet.

      Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
    • Achim Heuser erklärt verständlich und praxisorientiert alle rechtlichen Fragen rund um einen Arbeitsaufenthalt im Ausland: Was ist genau eine Auslandsentsendung? Welches Recht ist anzuwenden? Wer trägt die Umzugskosten? Mit Musterverträgen, Checklisten, Rechtsquellen und vielen praktischen Hinweisen.

      Die Entsendung deutscher Mitarbeiter ins Ausland
    • Im Zuge der Globalisierung der Märkte stehen die Unternehmen immer öfter vor der Entscheidung, ihre Mitarbeiter und Führungskräfte ins Ausland zu entsenden. Andererseits werden viele Arbeitskräfte – insbesondere aus der IT-Branche – nach Deutschland gelockt. Man denke an die Greencard-Regelung. Das der Auslandseinsatz auch arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat, steht außer Frage. Ausgehend von der arbeitsrechtlichen Seite – wie z.B. die Arbeitsvertragsgestaltung bei Entsendung - werden die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen beim internationalen Mitarbeitereinsatz erläutert. Hinweise, Praxisbeispiele und –fälle runden den Leitfaden ab.

      Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer