Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heidi Julavits

    Heidi Julavits erschafft Erzählungen, die sich mit komplexen Beziehungen und den vielschichtigen psychologischen Tiefen ihrer Charaktere befassen. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Einblicke in den menschlichen Geist aus und bedient sich unkonventioneller Erzähltechniken. In ihren Romanen und Kurzgeschichten erforscht sie Themen wie Identität, Erinnerung und die Verbundenheit menschlicher Erfahrungen. Julavits zielt darauf ab, ihren Werken emotionale Bedeutung zu verleihen und Themen mit einer Schwere zu behandeln, die sie über bloße Kommentare hinaushebt.

    Women in Clothes
    The Mineral Palace
    The Folded Clock
    The Folded Clock: A Diary
    Der Mineralpalast
    Heute
    • 2016

      Ein magisches Buch über das Abenteuer, das wir 'Leben' nennen: Heidi Julavits erforscht die eigene Existenz und bringt dabei das Außergewöhnliche im Alltäglichen zum Leuchten: radikal persönlich, zutiefst wahrhaftig und hinreißend komisch. Heidi Julavits, Mitte vierzig, wohnhaft in New York, Autorin, Mutter und Ehefrau, beschließt, dem Leben auf die Spur zu kommen. Und da das Leben nun mal zum großen Teil aus vermeintlich Alltäglichem besteht, fängt sie genau dort an: bei den kleinen Dingen, wie Gesprächen mit Freunden, einem Wespenstich, der ein Telefonat durchkreuzt, dem Besuch einer Ausstellung unter Zeitdruck und kuriosen Erlebnissen mit eBay-Verkäufern. Dabei wird der Alltag auf überraschende Weise zum Auslöser von Auseinandersetzungen mit der Zeit, dem Älterwerden, dem Wesen von Beziehungen, von Freundschaft und Liebe. Clever, unerschrocken und mit einem hintersinnigen Humor stellt sich Heidi Julavits den großen Fragen, die untrennbar mit einem jeden Leben verbunden sind: Warum sind wir auf der Welt? Und wenn wir schon mal hier sind – was machen wir daraus?

      Heute
    • 2003

      'Bena parkte den alten Ford Touring vor dem verlassenen Mineralpalast und ging langsam an den Säulen vorbei durch die kupferne Eingangstür. Vor einem ausgetrockneten Teich, aus dem die Statue einer Nymphe aufragte, blieb sie stehen und drückte ihr Baby fest an sich. Zum ersten Mal seit Wochen fühlte sie sich geborgen.' Als Bena mit ihrem Mann Ted und dem kleinen Sohn nach Pueblo, Colorado, zieht, hofft sie auf einen Neuanfang. Aber die kleine, von der Rezession gezeichnete Stahlarbeiterstadt lebt im Schatten einer längst vergangenen Pracht, deren Symbol der alte, verfallene Mineralpalast ist. Bena, die in der neuen Umgebung mit ihrer eigenen tragischen Vergangenheit, mit der seltsamen Apathie ihres Kindes und einer schwierigen Ehe konfrontiert wird, findet in seinen Mauern Zuflucht. In diesem großen Epos über Hoffnung, Enttäuschung und Sehnsucht zeichnet Heidi Julavits das Bild einer ungewöhnlichen Frau, die an das Schicksal glaubt, aber das ihre nicht einfach hinnehmen will.

      Der Mineralpalast