Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hardo Braun

    Building for Science / Bauen für die Wissenschaft
    Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
    • 2005

      Für Universitäten und andere öffentliche Institutionen ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen entstehen Bauten, die sehr unterschiedlichen Nutzungen dienen: vom naturwissenschaftlichen Experiment über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Präsentation und Vermarktung neuer Produkte. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die Erschließungs- und Zonierungstypen, Funktionen und Rahmenbedingungen für den Forschungs- und Technologiebau dar. Technische Ausstattung, besondere Laborbedingungen oder Bereiche für Begegnung und Kommunikation werden als bestimmende Elemente der Projektplanung behandelt. Im Projektteil werden 70 realisierte Projekte vor allem aus Europa, den USA und Fernost dargestellt. Im Vordergrund der Analyse stehen konzeptionelle Aspekte wie Gebäudezonierungen, städtebauliche Integration, zentrale Kommunikationsbereiche etc. Die Herausgeber von der weltweit renommierten Max-Planck-Gesellschaft sowie die weiteren Beiträger stellen mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen die aktuellen internationalen Entwicklungen im Forschungs- und Technologiebau dar.

      Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
    • 1999

      Building for Science / Bauen für die Wissenschaft

      Max-Planck-Institute

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Planning, designing and realising buildings for new research assignments has been one of the undertakings of the Max Planck Society for decades. This volume explores current solutions by presenting more than 30 new buildings and projects. Construction projects include laboratories such as the synchrotron radiation source Bessy II in Berlin, international conference centres and the conversion of historic buildings such as the Biblioteca Hertziana in Rome by Juan Navarro Baldeweg. The buildings are commissioned by the Construction department of the Society and realised by many international architects including Heikkinen & Komonen, Henning Larsen, Brenner & Partner. This detailed documentation is completed with information on the use of laboratory and EDP technology, providing a reference work on building for science.

      Building for Science / Bauen für die Wissenschaft