Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Margareta Gruber

    23. Dezember 1961
    Für ein ganzes Leben
    Herrlichkeit in Schwachheit
    Gottes-Sehnsucht
    Die Sternenfrau in der Johannesoffenbarung
    Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?
    Mit Gott fangen die Schwierigkeiten erst an
    • Jemand hat einmal treffend bemerkt: Ob Gott existiert oder nicht - das ist nicht das größte Problem. Die Schwierigkeiten fangen erst an, wenn es Gott tatsächlich gibt. Denn Gott ist keine beruhigende Antwort auf unsere Fragen, sondern eine ständige Herausforderung. Wer könnte sich da zurücklehnen? Die Bibel weiß ein Lied zu singen von den Schwierigkeiten der Menschen mit Gott. Es sind die Geschichten einer langen und komplizierten Beziehung, ein Drama, wie es das Leben - unser Leben - schreibt.

      Mit Gott fangen die Schwierigkeiten erst an
    • Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?

      Islamische Deutungen und christliche Reaktionen

      In jüngster Zeit Setzen sich islamische theologische Ansätze immer intensiver mit dem Zeltmacher und Völkerapostel aus Tarsus auseinander. Umso erstaunlicher, dass seine prägnante Biografie und sein herausforderndes theologisches Denken im christlich-islamischen Dialog bisher kaum vorkommen.Dieses Desiderat greift der vorliegende Band Er stellt exemplarische Paulustraditionen im klassisch islamischen Denken vor und analysiert die bisher wenig beachtete neue Aufmerksamkeit für Paulus bei gegenwärtigen türkisch-muslimischen Wissenschaftlern.Diese Paulusdarstellungen werden sodann aus dem Blickwinkel der islamischen Theologie sowie der christlichen Exegese eingeordnet und diskutiert.Welche Perspektive kann die Beschäftigung mit Paulus von Tarsus in den heutigen christlich-islamischen Dialog einbringen?

      Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?
    • Die Sternenfrau in der Johannesoffenbarung

      Urbild der erlösten Menschheit

      Das 12. Kapitel der Offenbarung des Johannes ist ein prophetischer Text, in dessen gewaltigen Bildern die Kirche in allen Jahrhunderten sich selbst und ihre Situation wiedergefunden hat. Zugleich ist dieser Text ein herausfordernd fremdes Stück Weltliteratur von großer sprachlicher Kraft und Schönheit. Es beginnt mit dem großen Zeichen am Himmel: die FRAU, umstrahlt von der Sonne, der Mond zu ihren Füßen, auf ihrem Haupt ein Kranz aus zwölf Sternen. Ihr Leib war gewölbt: sie ist schwanger, die Frau, sie schreit in Kindsnot, gequält von den Wehen und der Not des Gebärens« (Offb 12,1-2 in der Übersetzung von W. Jens). Wer ist diese Frau?

      Die Sternenfrau in der Johannesoffenbarung
    • Das mystische Erbe von Klara und Franz von Assisi Franziskus und Klara von Assisi gehören zu den faszinierendsten Gestalten des Christentums. Ihr Leben und Wirken strahlt bis heute unvermindert weiter und bewegt viele Menschen. Dieses Buch hebt die mystische Seite der beiden großen Heiligen wieder neu ins Bewusstsein. Es macht ihr reiches spirituelles Erbe für einen anderen Lebensstil heute fruchtbar. Viele konkrete Übungshinweise helfen, sich mitten im Alltag oder in besonderen Zeiten der Stille auf den kontemplativen Weg franziskanischer Spiritualität zu machen und dessen verwandelnde Kraft zu erfahren. Eine vertiefte Gotteserfahrung und eine Begegnung mit den Lebensgeheimnissen Jesu schenkt dieses Meditationsbuch aus franziskanischem Geist.

      Gottes-Sehnsucht