Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Celia Rees

    17. Juni 1949

    Celia Rees ist eine britische Autorin, deren Werk die Sparten Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur umfasst. Ihre Schriften zeichnen sich durch scharfe Einblicke in die menschliche Verfassung und ein tiefes Verständnis für Motivationen aus. Rees bewegt sich meisterhaft durch komplexe Themen und bietet den Lesern Erzählungen, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch emotional berühren. Ihre unverwechselbare Stimme und ihre Fähigkeit, lebendige Charaktere zu erschaffen, machen sie zu einer bedeutenden Figur der zeitgenössischen Literatur.

    Celia Rees
    Das goldene Labyrinth
    Der geheime Code der Frauen
    Piraten!
    Hexenschwestern
    Der Herr der Stürme
    Der geheime Code der Frauen. Roman
    • Im Deutschland von 1946 ist Edith Graham die ideale Spionin für den britischen Geheimdienst. Ihre Mission: den Kriegsverbrecher Kurt von Stavenow, mit dem sie einst liiert war, zu finden. Mit codierten Berichten aus einem Kochbuch will sie ihn stoppen, doch das bringt sie in große Gefahr. Ein fesselnder Roman über Verrat, Liebe und Freundschaft.

      Der geheime Code der Frauen. Roman
    • In den Ferien an der walisischen Küste erlebt die 16-jährige Finn Mysteriöses: In den Hafen einfahrende Schiffe zerschellen am todbringenden Riff. Ab 13.

      Der Herr der Stürme
    • Hexenschwestern

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(107)Abgeben

      Mitte 17. Jahrhundert: Die junge Engländerin Mary hofft, in Nordamerika eine neue Heimat zu finden. Doch den Dorfbewohnern sind ihre magischen Kräfte unheimlich. Sie bezeichnen sie als Hexe. Als ihr der Prozess droht, flieht Mary und wird von Indianern aufgenommen.

      Hexenschwestern
    • Auf Jamaika Anfang des 18. Jahrhunderts soll Nancy in eine Ehe mit einem verhassten Mann gezwungen werden. Stattdessen wählen sie und ihre Sklavin tollkühn die Freiheit und heuern auf einem Piratenschiff an. Ab 13.

      Piraten!
    • Miss Graham und die Kunst der Spionage. Deutschland im Jahr 1946. Für den britischen Geheimdienst ist Edith Graham die perfekte Spionin – sie ist jung, alleinstehend und spricht Deutsch. Ihre heikle Aufgabe: Sie soll den Arzt Kurt von Stavenow finden, ausgerechnet den Mann, mit dem sie vor dem Krieg eine Liebesaffäre hatte. Bald erkennt Edith, dass von Stavenow ein Kriegsverbrecher ist – und dass die Briten ihn nicht suchen, um ihn vor Gericht zu stellen, sondern dass sie sich vor allem für seine Forschungsergebnisse interessieren. An eine Freundin beim Geheimdienst schickt Edith daher codierte Berichte, um dafür zu sorgen, dass von Stabenow nicht davonkommt. Doch damit bringt sie sich in höchste Gefahr. Ein packender Roman über eine junge Frau in einem Netzwerk von Spionen. Eine Geschichte über Verrat, Liebe und Freundschaft.

      Der geheime Code der Frauen
    • Der 13-jährige Joshua verbringt die Ferien bei seiner kranken Großmutter und entdeckt ein versiegeltes Zimmer seines Onkels Patrick, über den niemand sprechen will. Zusammen mit der Nachbarstochter Katharine macht er sich auf Spurensuche und findet alte Science-Fiction-Hefte, die Hinweise auf Patricks Verschwinden geben.

      Das goldene Labyrinth
    • Als Hexe verdächtigt, rettet sich Mary auf ein Auswandererschiff in die Neue Welt. Doch ihr unbezwingbarer Freiheitsdrang und eine seltene spirituelle Begabung wird Mary auch im puritanischen Amerika des 17. Jahrhunderts zum Verhängnis.

      Hexenkind
    • Als William Shakespeare Violetta und ihrem Narren Feste das erste Mal begegnet, ist er fasziniert: Sie kommen aus dem fernen Land Illyrien und wurden nach der Eroberung durch die Venezianer aus ihrer Heimat vertrieben. Augenblicklich ahnt er, was für ein dramatischer Stoff sich ihm bietet - und verstrickt sich immer tiefer in die gefährliche Geschichte der beiden. Der verräterische Priester Malvolio hat ihrem Land den heiligen Schatz entwendet, und nur mit ihm kann Violetta rechtmäßigen Anspruch auf den Thron erheben. In "Der Narr und das Mädchen" erweckt Celia Rees nicht nur William Shakespeare, sondern auch eines seiner Stücke zum Leben: Für ihren neuen Roman schrieb sie Shakespeares Drama "Was ihr wollt" weiter - und gewährt gleichzeitig einen faszinierenden Einblick in die Zeit und glamouröse Theaterwelt William Shakespeares.

      Der Narr und das Mädchen
    • 3,4(104)Abgeben

      In Frankreich tobt die Revolution. Ihre Wirren dringen bis nach Großbritannien, und von einem Tag auf den anderen ist Sovays behütete Kindheit im ländlichen England zu Ende. Ihr geliebter Vater ist verschwunden, und ein Unbekannter warnt vor großer Gefahr. Die schöne, hitzköpfige Sovay beschließt, für die Ehre ihrer Familie zu kämpfen, und stürzt sich in ein geheimes Doppelleben als Straßenräuber. Während Sovay sich immer mehr in unvorstellbare Abenteuer verstrickt, offenbart sich ihr ein Netz aus Intrige, finsterer Leidenschaft und bösen Absichten. Wird sie diese Herausforderungen überstehen und, wenn ja, zu welchem Preis? Mit diesem hin- und mitreißenden Roman stellt Celia Rees einmal mehr unter Beweis, dass sie eine der besten Jugendbuchautorinnen unserer Zeit ist.

      Sovay
    • Als Zillah aufwacht, weiß sie, dass alle im Haus tot sind. Die Kinder der sechsten Dämmerung haben ihre Wahl getroffen. Zillah glaubt, ihrem Schicksal entronnen zu sein. Doch das ist ein Irrtum. Ihre schwerste Prüfung hat nicht einmal begonnen. Adam hat seine Eltern nie gekannt. Als ein Obdachloser auftaucht, der behauptet, sein Vater zu sein, kommt er dem Geheimnis seiner Herkunft auf die Spur. Und erkennt seine Rolle in einer uralten Geschichte, die nicht nur für ihn tödlich enden wird, sondern die ganze Welt zu vernichten droht. Er ist auserkoren. Und er braucht Zillah. Adam und Zillah müssen in die Alte Zeit zurückreisen und die Gegenwart verhindern. Doch wer werden sie dort sein? Was wird sein? Damals ... Jetzt ...?

      Die Kinder der sechsten Dämmerung