Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Zierer

    26. April 1976
    Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019
    Ein Jahr zum Vergessen
    Lernen 4.0 - Pädagogik vor Technik
    Gute Bildung sieht anders aus. Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
    Schulkinder gleich Sorgenkinder?. Schulprobleme als Familie meistern
    Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist
    • 2024

      Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist

      Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Im digitalen Zeitalter stehen Lehrer vor der Herausforderung, den Einsatz von Tablets und Smartphones im Klassenzimmer sinnvoll zu gestalten. Das Buch untersucht die duale Realität: einerseits die Chancen individueller Lernpfade durch digitale Werkzeuge, andererseits die Gefahr der Ablenkung und der Schwierigkeiten, tiefgehendes Lernen zu fördern. Es beleuchtet, wie Bildungseinrichtungen mit diesen Herausforderungen umgehen können, um das Potenzial der digitalen Medien optimal zu nutzen und gleichzeitig die Konzentration der Schüler zu gewährleisten.

      Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist
    • 2024

      In ihrem Manifest skizzieren Harald Lesch und Klaus Zierer, wie Schulen gestaltet sein sollten, um Kinder für eine herausfordernde Welt zu stärken. Sie kritisieren starre Lehrpläne und fordern Reformen, um das naturwissenschaftliche Verständnis zu fördern. Ein wichtiges Buch für Eltern und Bildungsinteressierte.

      Gute Bildung sieht anders aus. Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
    • 2024
    • 2024

      Die Staatsexamensklausur stellt viele Studierende vor größere Herausforderungen. Dieses Buch soll allen, die sich auf eine schriftliche Prüfung in der Schulpädagogik vorbereiten, eine Hilfe sein. Zu diesem Zweck werden alle Phasen einer Prüfung beleuchtet – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Auswertung. Um den Lernerfolg zu optimieren, wurde die Form eines Lerntagebuches gewählt. Grundlage sind jahrzehntelange Erfahrungen der Autoren aus zahllosen Korrekturen sowie Rückmeldungen von Studierenden. Das Buch beinhaltet eine Beschreibung der Prüfungsanforderungen und Erwartungen, ausgewählte Altaufgaben, Tipps zu Lernstrategien und zur Aufgabenerschließung sowie Beispiele für Lösungen zu Originalaufgaben. utb+: Zur einfachen Erstellung der Wochen- und Monatspläne für das Lerntagebuch sind Vorlagen als PDF-Formular oder Word-Datei zum Download verfügbar. Erhältlich über utb.de.

      Lerntagebuch Staatsexamen Schulpädagogik
    • 2024
    • 2023

      Das „Jahrbuch für Allgemeine Didaktik" (JfAD) ist ein Periodikum mit double-blind Peer-Review-Verfahren und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur disziplinären Selbstbestimmung und Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik. Ihm liegt ein methodenübergreifendes, interdisziplinäres und international ausgerichtetes Leitbild zugrunde. Inhaltlich werden für jeden Jahrgang Schwerpunktthemen festgelegt, die durch einen allgemeinen Teil sowie durch Rezensionen und Hinweise ergänzt werden.

      Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2022/2023
    • 2023

      Hattie für gestresste Lehrer 2.0

      Kernbotschaften aus "Visible Learning" mit über 2100 Meta-Analysen

      Kernbotschaften aus „Visible Learning„ mit über 2.100 Meta-Analysen Knapp zehn Jahre nach Erscheinen von „Hattie für gestresste Lehrer“ legt der deutsche Hattie-Übersetzer Klaus Zierer eine Neuauflage vor. Diese trägt nicht nur der Erweiterung des Datensatzes von „Visible Learning„ auf nun über 2.100 Meta-Analysen Rechnung, sondern integriert neben Kernbotschaften auch wesentliche Handlungsempfehlungen für die Schul- und Unterrichtspraxis. Das Buch enthält: - einen Überblick über „Visible Learning“ - eine Zusammenfassung des Datensatzes aus über 2.100 Meta-Analysen - Ausführungen zu den wichtigsten Faktoren - Umsetzungsmöglichkeiten für den Schulalltag - das aktuelle Ranking bestehend aus 360+ Faktoren Das Buch folgt didaktischen Prinzipien und enthält unter anderem Zielangaben, Definitionen und Zusammenfassungen zu allen wichtigen Kernbotschaften. Es ist das Standardwerk zur Einführung in John Hatties „Visible Learning" im deutschsprachigen Raum.

      Hattie für gestresste Lehrer 2.0
    • 2022
    • 2022
    • 2021