Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Pauls

    Beiträge zur klinischen Sozialarbeit
    Zielorientierung und Zielerreichungsanalyse in der psycho-sozialen Fallarbeit
    Beratungskompetenzen für die psychosoziale Fallarbeit
    Klinische Sozialarbeit
    • 2013

      Fachkräfte verschiedener Professionen im Gesundheits-, Sozial- und Erziehungswesen sind in Beratungssituationen zunehmend mit Menschen mit schwerwiegenden Störungen konfrontiert. Sie stehen damit vor komplexen Herausforderungen, wobei die Grenzen zwischen Beratung, therapeutischer Hilfe und Unterstützung im Alltag fließend sind. Hierfür benötigen sie Beratungskompetenzen, die sich sowohl auf die Förderung innerpsychischer Veränderungen als auch auf die Veränderung der sozialen Umwelt beziehen. Das Buch strukturiert vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze anhand zahlreicher Beispiele das neue Profil der sozialtherapeutischen Beratung. Für wichtige Aufgabenstellungen und Arbeitsfelder - Psychiatrie, stationäre Jugendhilfe, forensische Sozialarbeit, Paar- und Familienberatung, Suchtberatung und Beratung bei Cyberbullying (Internet-Mobbing) - wird die Umsetzung in die Praxis fallbezogen dargestellt. Die Publikation ist darüber hinaus ein erster Schritt für die Entwicklung eines „Kompetenzrahmens“, um sozialtherapeutische Beratung und Intervention vermitteln und trainieren zu können.

      Beratungskompetenzen für die psychosoziale Fallarbeit
    • 2012
    • 2004

      Die vorliegende Darstellung gibt einen grundlegenden Überblick über Klinische Sozialarbeit als integrierten professionellen Ansatz zur Verbesserung der psycho-sozialen Passung zwischen Klient bzw. Klientensystem und Umwelt. Aufgaben und Gegenstand Klinischer Sozialarbeit liegen in der psycho-sozialen Beratung, Behandlung und Prävention bei schweren Belastungen, Krisen und psychischen, sozio- und psychosomatischen sowie chronischen Erkrankungen.

      Klinische Sozialarbeit