Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Motter

    Innovative Entwicklung von Betriebsstandorten
    Gartenhüsle
    Orte - Fabriken - Geschichten
    Hausgeschichte Villa Wacker
    Die Ära Rudolf Kastner
    • Im Jahr 1909 fand die bekannte, damals bereits über sechzig Jahre als Baumwollspinnerei und -weberei in Thüringen einen neuen Besitzer. Mit nur 25 Jahren kaufte Rudolf Kastner aus Wien die Textilfabrik und die Villa Falkenhorst - damit begann eine weitere, an die sechzig Jahre dauernde Ära. Drei Generationen Thüringer wurden die wechselvolle Geschichte des Unternehmens geprägt. Weltkriege, Diktaturen und Krisen, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder bestimmten die einzelnen Biografien der Arbeiterinnen und Angestellten, Handwerker, Geschäftsleute und besonders der Unternehmerfamilien Kastner und Dittrich. Dieser „Ära Kastner“ geht die Autorin in einer spannenden, vom Verein Villa Falkenhorst herausgegebenen Mikrogeschichte nach.

      Die Ära Rudolf Kastner
    • Orte - Fabriken - Geschichten

      • 335 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Ob im Dorf, mitten in der Stadt oder an entlegener Stelle wie an Flüssen und Bächen – in Vorarlberg findet sich eine große Anzahl von Industriebauten aus der Zeit von 1800 bis 1945. Barbara Motter und Barbara Grabherr-Schneider präsentieren 188 historische Industriestätten aus der Region und laden ein, sich mithilfe zahlreicher Karten und Fotos selbständig auf Spurensuche zu begeben. Die Autorinnen gewähren faszinierende Einblicke in die historische Industriearchitektur und vermitteln ebenso umfangreich wie spannend einen wichtigen Teil Kulturgeschichte.

      Orte - Fabriken - Geschichten
    • Unauffällige Nutzbauten in Hausgärten gehören zu einem wohlbekannten, alltäglichen Szenario in den Ortschaften im Vorarlberger Rheintal. Mit Gartenhüsle unternehmen Barbara Motter und der Fotograf Konrad Rainer den Versuch, diese „Architektur ohne Architekten“ als Teil der Alltagsgeschichte der Kulturlandschaft Unteres Rheintal zu erfassen.

      Gartenhüsle