Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karin Kalbantner Wernicke

    Samurai-Shiatsu
    Das Kribbel-Krabbel Buch
    Samurai-Programm
    Die fünf Elemente im Leben von Kindern
    Kooko, der kleine Samurai und seine Abenteuer mit dem Glücksfuchs
    Starke Babys
    • 2019
    • 2018
    • 2016

      Das Kribbel-Krabbel Buch

      Ein Shiatsu-Bilderbuch zum Mitmachen

      Was ist das 'Samurai-Programm' und wie entstand es? Die Autoren, eine Physiotherapeutin und ein Arzt, arbeiten seit über 30 Jahren mit Babys und Kindern. Sie beobachteten, dass sich die Entwicklung der Kinder verändert hat, sowohl positiv als auch negativ. Ein auffälliger Trend ist der Bewegungsmangel und das abnehmende Körperbewusstsein, bereits im Kindergartenalter. Dies kann zu Problemen wie Aufrichtungsmangel und Zappeln führen, was oft mit dem Stempel 'ADHS' versehen wird. Leistungsdruck, Haltungsprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten erzeugen Stresssymptome, die auch bei Erwachsenen vorkommen, wie Bauch- oder Kopfschmerzen und Schlafprobleme, die bereits Grundschüler betreffen. Dies war der Anstoß zur Entwicklung des Samurai-Programms, das mittlerweile in vielen Schulen und Ländern erfolgreich umgesetzt wird. Der Wunsch nach einem Programm für jüngere Kinder führte zur Schaffung des Samurai-Programms für Kindergartenkinder. Dieses wurde von den Kindern getestet, bis alle Beteiligten zufrieden waren. Das Ergebnis ist in Form dieses Buches dokumentiert.

      Das Kribbel-Krabbel Buch
    • 2014

      Kooko ist ein kleiner Samurai-Schüler aus dem alten Japan, der auf abenteuerliche Weise in unserer Gegenwart landet. Doch wie kann es sein, dass er so plötzlich und unerwartet bei uns auftaucht? Was erzählt er aus seinem Leben im Land der aufgehenden Sonne? Und wie findet er sich in unserer westlichen Welt zurecht? Dieses lustige Geschichtenbuch zeigt dazu jede Menge Bilder und unterhaltsame Informationen - und ganz nebenbei lernt man auch ein wenig Japanisch. Mit dem KulturKinderbuch kann man rund um das Thema Japan und die Samurai Kanji (japanische Schriftzeichen) üben, ein bisschen Samurai-Training ausprobieren, Rätsel lösen und Kinderspiele lernen, etwas über Ritter, Samurai und das Leben im historischen Dorf erfahren, Sitten und Gebräuche kennenlernen und die fremde Kultur besser verstehen.

      Kooko, der kleine Samurai und seine Abenteuer mit dem Glücksfuchs
    • 2013

      Das von Karin Kalbantner-Wernicke und Thomas Wernicke entwickelte Samurai-Programm, ursprünglich für Schulkinder konzipiert, eignet sich hervorragend zur Behandlung älterer Menschen. Die einfachen, zeitlich unaufwendigen Übungen können von jedem, ob in Gruppen oder als Einzelbehandlung, problemlos durchgeführt werden. Pflegekräfte, Shiatsu-Praktiker und Ehrenamtliche finden hier eine wertvolle Möglichkeit, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Die leicht verständlichen Beschreibungen ermöglichen auch Laien, Angehörigen von Pflegebedürftigen, aktiv zu helfen. Obwohl das Programm primär für Senioren gedacht ist, kann es auch bei jüngeren Erwachsenen erfolgreich eingesetzt werden. Die Übungen sind unterhaltsam in eine kleine Geschichte eingebettet, was die Kommunikation fördert und Vertrauen schafft. Wichtig ist, dass die alten Menschen Freude an den Übungen haben und ermutigt werden, ohne sich bloßgestellt zu fühlen. Die eingeschränkte Mobilität erfordert Flexibilität im Umgang mit den Teilnehmern. Hilfen sollten angeboten werden, ohne zu bevormunden, und humorvolle Elemente können kritische Situationen entspannen. Viele Übungen sind prophylaktisch wirksam, fördern die Beweglichkeit der Gelenke und unterstützen die Nahrungsaufnahme. Beispielsweise verbessert die Übung „Rumpf strecken“ die Hüftgelenkbeweglichkeit, was für immobilisierte Personen von großer Bedeutung ist.

      Samurai-Shiatsu
    • 2011

      Shiatsu für Kinder – Samurai-Massage ist ein Behandlungsprogramm konzipiert für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zur Förderung von Körperhaltung und Konzentrationsfähigkeit nach unserem Motto „aufrecht und wach“. Das Kind wird darin unterstützt, leichter aus der Anspannung in die Entspannung zu kommen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aktivität und Ruhe zu fi nden. Es dient der Behandlung und der Prävention von Rückenproblemen und Kopfschmerzen, die bei Kindern immer häufi ger zu beobachten sind. Das Übungsprogramm wurde bereits an einigen Schulen mit begeisterten Kindern erfolgreich getestet! Diese Mappe besteht aus einer Anleitung für Eltern, Erzieher und Betreuer, einer kindgerecht aufbereiteten Geschichte mit schönen Tuschezeichnungen, sowie 17 dekorativen Karten, auf denen die Übungen dargestellt sind. Sie können im Klassenzimmer oder Kinderzimmer aufgestellt oder aufgehängt werden und erinnern an das regelmäßige Üben.

      Shiatsu für Kinder - Samurai-Massage
    • 2011

      Shiatsu für Babys liegt voll im Trend. Die aus Japan stammende Fingerdruckmassage ist viel mehr als nur Entspannung. Sie fördert die Entwicklung des Kindes, stimuliert und hilft spielerisch Körper und Sinne zu entwickeln. Deutschlands führende Expertin im Bereich des Baby-Shiatsu zeigt Eltern, wie sie die Glücksgriffe Schritt für Schritt anwenden können: einfach umsetzbar, anschaulich erklärt, reich bebildert. Baby-Shiatsu hilft u. a. bei Blähungen, Bauchschmerzen, Koliken, Zahnen und Schlafproblemen. Das erste Baby-Shiatsu-Buch für ElternFür die ersten 12 Monate nach der GeburtMit zahlreichen vierfarbigen Übungsfotos

      Baby-Shiatsu
    • 2005

      Handbuch Reflextherapie

      Shiatsu. Akupunkt-Massage nach Penzel. Tuina

      • 398 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Warum ein großes Handbuch der Reflextherapie? Die Nachfrage nach Fortbildungen in den verschiedenen Reflexverfahren und energetischen Verfahren ist groß, nicht zuletzt, weil die Behandlungen von Physiotherapeuten privat abgerechnet werden können. Alle Reflexverfahren sind hier zum ersten Mal in einem Werk dargestellt! Für Vollständigkeit und Genauigkeit bürgen die Autoren, Vertreter der führenden Fortbildungsanbieter. Die streng praxisbezogene Ausrichtung des Buchs macht es den Nutzern leicht, sich jedes Verfahren und seine Anwendung am Patienten auch selbst zu erarbeiten. Sie finden: +detaillierte Handlungsanleitungen, von der Vorbereitung der Therapie bis zu den Indikationen, +die einzelnen Grifftechniken, genau erklärt und mit brillianten Farbfotos verdeutlicht, und +als verlässliche Basis: die anatomischen und physiologischen Grundlagen, die praxisrelevanten Aspekte der Schmerzpathophysiologie und des Funktionsmeridiansystems (TCM) TOC:* Bindegewebsmassage * Reflexzonentherapie am Fu? * Akupunkturmassage nach Penzel * Akupunkturmassage am Ohr * Manipulativ-Massage nach Dr. Terrier * Schl.selzonenmassage nach Marnitz * Shiatsu * Akupressur * Kolonbehandlung (Vogler und Krauß) * Schädelakupressur * Quilitzsch

      Handbuch Reflextherapie