Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brigitte Hipfl

    Kulturwissenschaftliche Methoden in der Kommunikationswissenschaft
    Media communities
    Teaching race with a gendered edge : teaching with gender, European women's studies in international and interdisciplinary classrooms
    Identitätsräume
    Frauenhandel in Österreich
    • 2009

      Frauenhandel in Österreich

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch ist das Resultat einer intensiven, fast eineinhalb Jahre andauernden Auseinandersetzung mit dem Status quo der Frauenhandelsthematik in Österreich – unter besonderer Berücksichtigung des Bundeslandes Kärnten. Im Buch werden das mediale Umfeld, die rechtlichen Bedingungen, sozialpolitische sowie sozialpsychologische Fragestellungen und die gesellschaftspolitische Ebene analysiert. Basis der Auseinandersetzung bilden Interviews mit ExpertInnen aus regionaler, nationaler und internationaler Politik, der Exekutive, der Justiz, Wissenschaft und aus Opferschutzorganisationen.

      Frauenhandel in Österreich
    • 2004

      Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies.

      Identitätsräume