Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Niklaus Kuster

    1. Jänner 1962
    Sprechende Zeichen
    Fernnahe Liebe
    123 Vorbilder der Menschheit. Inspirierende Kurzporträts
    Spiegel des Lichts
    Franziskus
    Dass der Himmel auf die Erde komme
    • Die Sehnsucht nach einer besinnlichen Zeit - was viele Menschen als Kinder erlebt haben und was sie als Erwachsene leise einholt, ist Thema dieses Buches: der Advent als Zeit der Erwartung und der inneren Vorbereitung. So führen die Betrachtungen und Impulse schrittweise durch diese Zeit und laden dazu ein, täglich kurz innezuhalten und sich von den Gestalten der Weihnachtsgeschichte ansprechen zu lassen: von Maria und Josef, den Weisen aus dem Morgenland, den Engeln, die im biblischen Geschehen immer wieder Himmel und Erde zu verbinden, sowie den Hirtinnen und Hirten. Deren Aufbrüche sind ein Ansporn, selbst den Weg nach Betlehem mit Leib und Seele zu gehen und sich so auf Weihnachten als Fest des Glaubens vorzubereiten.

      Dass der Himmel auf die Erde komme
    • Franziskus ist einer der populärsten Heiligen des Mittelalters. Bis heute fasziniert uns sein radikaler Bruch mit Konventionen, seine bedingungslose Hinwendung zu den Armen und Ausgegrenzten und seine Achtung vor der Natur. Lebendig vergegenwärtigt der ausgewiesene Franziskus-Kenner und Kapuzinermönch Niklaus Kuster die Biografie des heiligen Franziskus im Kontext seiner Zeit und spürt den Neuerungen nach, die er bewirkt hat und die bis heute ausstrahlen. Warum aber wählt ein Jesuit den Gründer des Franziskanerordens zum Leitbild, welche Parallelen gibt es zwischen Ignatius von Loyola, dem Gründer der Jesuiten, und dem Heiligen aus Assisi und welches Programm vermag sich hinter einer solchen Namenswahl verbergen? Zentrale Fragen, denen sich der Jesuitenpater Andreas R. Batlogg in seinem Beitrag stellt.When Francis of Assisi died in October 1226, he was poor in terms of material wealth and rich in terms of life. Approximately 800 years later, the new Pope Francis has positioned himself in the tradition of the saint who dedicated himself to the poorest of the poor and who eschewed material wealth. The first art book on Pope Francis has now been published by Hirmer Publishers. The richly illustrated volume introduces the new head of the Catholic Church and draws parallels to his titular saint, Francis of Assisi.

      Franziskus
    • Die Autoren Niklaus Kuster und Sarah Gaffuri präsentieren in ihren Kurzporträts 123 inspirierende Lichtgestalten der Menschheit aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Diese Persönlichkeiten, darunter Gandhi und Malala, setzen sich für Humanität und Menschenwürde ein und fördern den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

      123 Vorbilder der Menschheit. Inspirierende Kurzporträts
    • Fernnahe Liebe

      Niklaus und Dorothea von Flüe

      Niklaus von Flüe, der Nationalheilige der Schweiz, ist undenkbar ohne Dorothea, seine starke Frau, mit der er gern „zu Tanze ging“ und mit der er seinen Weg gemeinsam errungen hat. Dieses Buch lässt Dorothea sprechen. Sie erzählt vom Leben einer großen Bauernfamilie in der Zentralschweiz im 15. Jahrhundert, von 20 glücklichen Ehejahren, von Niklaus’ überraschender Lebenswende mit 50 und von ihrem eigenen Werden. Dabei zeigt sich das Bild zweier kantiger Persönlichkeiten und ihrer Lebenswege, die sich verbunden haben und die trotz Trennung untrennbar geblieben sind. So geht es nicht nur um Mystik und Politik des Heiligen, sondern ebenso um eine Ehe- und Liebesgeschichte, die um Verantwortung, Bindung und Freiheit weiß.

      Fernnahe Liebe
    • Er ist ein Papst, der von Anfang an für Überraschungen gesorgt hat und mit seiner unkonventionellen Art nicht nur die Herzen seiner Glaubensanhänger im Sturm erobert hat. Schon die Namenswahl 'Franziskus' liess uns alle aufhorchen. Sie war der Beginn einer Reihe von Ereignissen, die nach Aufbruch und Neuanfang rochen und viele an den Heiligen Papst Johannes XXIII. erinnerte, der mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil für einen Frühling in der Kirche sorgte. Mit sprechenden Zeichen hat Papst Franziskus die Aufmerksamkeit der Welt immer wieder auf sich gelenkt. Er spricht durch sein Verhalten, durchbricht Starres oft mit viel Humor und hat ein ausgesprochenes Gespür für die Sprache des Tuns: Von der Versteigerung der Harley Davidson, der Geburtstagsfeier mit Clochards bis hin zum schweigenden Beten an der Trennmauer zwischen Israel und Palästina.

      Sprechende Zeichen
    • Laurentius von Brindisi

      Apostel auf den Straßen Europas

      Laurentius von Brindisi (1559–1619) war ein wortgewaltiger Prediger und ein Pionier der jungen Kapuzinerprovinzen Norditaliens, der Schweiz, von Tirol-Bayern und Österreich-Böhmen. Er übernahm im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges wichtige Missionen als Friedensvermittler. Vor diesem Hintergrund um 1600 zeichnet der Band die Lebensgeschichte dieses Mannes nach, der auf bemerkenswerte Weise Mystik mit Politik verband und damit auch für unsere Zeit Vorbild sein kann. Papst Johannes XXIII. erhob ihn 1959 zum Kirchenlehrer.

      Laurentius von Brindisi
    • 800 Jahre franziskanisches Leben: 1209 bestätigte Papst Innozenz III. den Lebensentwurf, die Ordensregel, die Franz von Assisi ihm vorlegte. Seitdem hat sich diese Bewegung zu einem weltumspannenden Netzwerk entwickelt, das einzigartig für die Verbundenheit von Mensch und Gott steht und sich in vielfältiger Weise engagiert. Das Buch macht diese breite Spektrum deutlich, indem es einen Blick auf den Ordengsgründer Franziskus wirft, herausragende Persönlichkeiten der Ordensgeschichte hervorhebt, das Wesen franziskanischer Spiritualität verdeutlicht und schließlich auf das heutige Wirken in vielseitiger Weise eingeht. Neben Texten und Zeugnissen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum machen Bilder und Fotodokumente das Buch zu einem einmaligen Standardwerk franziskanischen Lebens.

      Inspirierte Freiheit
    • Das Buch beleuchtet prägnant die zentralen Themen des Klosterlebens, wie Abteien, Ordensformen, Tagesablauf, Gebetszeiten und Klosterarchitektur, und integriert dabei geschichtliche sowie spirituelle Aspekte.

      Das Kloster. Wissen, was stimmt