Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter A. Doetsch

    Altersvorsorge für Manager
    Betriebliche Altersversorgung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich
    Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände
    Guter Rat zu meinen Versicherungen
    • 2024

      Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände

      Steuerliche Anforderungen - Insolvenzversicherung - Gestaltung - Mustertexte

      Seit 25 Jahren das bewährte Standardwerk mit verlässlichem Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern und beteiligten AG-Vorständen.Detaillierte Darstellung der Voraussetzungen für die steuerliche Anforderungen solcher Zusagen in allen Durchführungswegen sowie Behandlung wichtiger Situationen wie Entgeltumwandlung, Abfindung, Verzicht, Auslagerung oder Scheidung in eigenen Abschnitten. Hilfreich sind auch Mustertexte, Übersichten sowie der Abdruck wichtiger BMF-Schreiben und Vorschriften. Das Fachbuch richtet sich insbesondere an Steuerberater, Berater und Produktvermittler sowie betroffene Geschäftsführer/Vorstände.

      Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände
    • 2014

      Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich

      Mehr Motivation und Lebensqualität für sich und andere

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Als Unternehmer bzw. Führungskraft erreichen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter mehr Erfolg und zugleich mehr Lebensqualität, wenn Sie sich zwei Dinge zu eigen machen: (1.) einen in jeder Situation wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen im Unternehmen und (2.) eine fokussierte Gestaltung und Nutzung von Personalprozessen und -systemen. Diese Management-Buch von Peter A. Doetsch enthält zu beiden Bereichen eine Fülle von Wegweisungen und konkreter Praxistipps für Unternehmensleiter, Führungskräfte und Personalprofis. Doetsch entlarvt die klassischen, mit individuellen Zielen verknüpften Bonus-Systeme als ineffizient und demotivierend und zeigt auf, wie die Arbeitskonditionen menschlicher und effektiver gestaltet werden können.

      Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich
    • 2011

      Zum Werk Prof Dr. Reinhold Höfer gehört zu den renommiertesten Kennern der betrieblichen Altersversorgung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Recht der betrieblichen Altersversorgung, wobei insbes. die von ihm verfassten Standardwerke zum BetrAVG mit den Bänden zum Arbeits- und zum Steuerrecht zu nennen sind. Zu Ehren seines 70. Geburtstags versammelt die Festschrift über 30 Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft, Justiz und Praxis Zielgruppe Für alle, die sich als Berater in Versicherungsunternehmen und als Anwälte mit den Fragen der betrieblichen Altersversorgung befassen.

      Betriebliche Altersversorgung und Recht
    • 2009

      Das kompakte Handbuch bietet Informationen und konkrete Anleitungen zur Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge. Unentbehrlich für Personalverantwortliche und Unternehmer, um Versorgungszusagen rechtssicher und zum Vorteil aller Beteiligten umzusetzen. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung bei der Mercer Deutschland GmbH. INHALTE - Alle wichtigen Aspekte der betrieblichen Altersversorgung: von den Durchführungswegen und Zusagearten über steuerliche Aspekte bei Arbeitgeber und Arbeitnehmer bis hin zu handelsbilanziellen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften - Wenn Versorgungszusagen nicht in die Bilanz einfließen sollen: alles über Outsourcing von Pensionsverpflichtungen, über arbeitsrechtliche Voraussetzungen und steuerliche Konsequenzen - Sonderfall: Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer - Altersteilzeit- und Jubiläumsrückstellungen - Zahlreiche Übersichten und Berechnungsbeispiele sorgen für Transparenz und Anschaulichkeit NEU IN DER 2. AUFLAGE - Flexi-II-Gesetz - SV-Rechengrößenverordnung 2009 - EStÄR 2008 - Änderungen durch das BilMoG

      Betriebliche Altersvorsorge
    • 2008

      Dieses Buch bietet aktuelle Informationen und konkrete Anleitungen zur Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung. Es erläutert das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) und geht auf alle steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und bilanziellen Fragen ein. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zur betrieblichen Altersversorgung. Dieser Leitfaden für die Praxis geht ausführlich auf das Betriebsrentengesetz ein und behandelt alle Steuer- und Bilanzfragen sowie Aspekte des Sozialversicherungsrechts. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung bei der Mercer Deutschland GmbH, einem der führenden Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Outsourcing und Investments.INHALTE:- Gestaltungsmöglichkeiten von Versorgungszusagen.- Neufassung der arbeitsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung.- Neufassung IAS 19 - Auswirkungen auf Pensionen und Altersteilzeit.- Versorgungsausgleich - aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung.- Berücksichtigung des Entwurfs der SV-Rechengrößenverordnung für 2013.- Outsourcing von Pensionsverpflichtungen.- Altersteilzeit- und Jubiläumsrückstellungen.

      Betriebliche Altersversorgung
    • 2004

      Seit nunmehr neun Jahren ist das Fachbuch von Doetsch ein verlässlicher und verständlicher Wegweiser durch das Labyrinth der steuerlichen Behandlung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (und seit 2004 auch für Versorgungszusagen an Mehrheitsaktionäre einer AG). Es wird gleichermaßen von Steuerberatern, Versorgungsberechtigten, Versicherungsvermittlern und Fachprüfern für betriebliche Altersversorgung zu Rate gezogen und zur Vermeidung steuerlicher Beanstandungen eingesetzt. Neu in der 6. Auflage sind Kapitel zu den steuerlichen Anforderungen an Lebensarbeitszeitkonten, zur insolvenzrechtlichen Behandlung von verpfändeten Rückdeckungsversicherungen und grundlegende Ausführungen zu „ersetzenden“ und „ergänzenden“ Versorgungszusagen. Behandelt werden alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Es werden dabei unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung der Finanzgerichte sowie der Verwaltungspraxis die steuerliche Anerkennung des Versorgungsaufwandes der Firma ebenso wie die steuerliche Behandlung von Aufwand und Leistungen bei den Versorgungsbe-rechtigten dargestellt. Das Buch enthält zudem zahlreiche Gestaltungstipps, Checklisten und Muster-Zusagen und -Texte. Der stark erweiterte Anhang enthält alle wichtigen Gesetzestexte und BMF-Schreiben zum Thema.

      Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände
    • 2004

      Als Angehöriger eines freien Berufs ist der Rechtsanwalt von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit und zahlt stattdessen in das berufsständische Versorgungswerk ein. Diese Beitragszahlung allein garantiert jedoch keine umfassende Altersversorgung. Um eine langfristige und zielorientierte Strategie zu entwickeln, benötigen Anwälte Unterstützung. Diese Neuerscheinung erläutert das geltende Recht der Altersversorgung für Anwälte und berücksichtigt alle Formen anwaltlicher Tätigkeit, sei es als Sozius, angestellter Rechtsanwalt oder Syndikus. Zudem werden wichtige Aspekte der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie steuerrechtliche Vor- und Nachteile behandelt. Der Inhalt umfasst: zielorientierte Vorsorgeplanung, die Versorgungswerke der Anwälte, betriebliche Altersvorsorge für Sozien und angestellte Anwälte, Umwandlung von Barvergütung in betriebliche Altersversorgung, private Vorsorge (Versicherungen, Fondsanlagen), konkrete Fallbeispiele und nützliche Adressen. Das Werk basiert auf dem Rechtsstand von Juli 2004 und integriert die Neuerungen des Alterseinkünftegesetzes. Die Autoren bringen umfassende Expertise aus den Bereichen Altersversorgung, Lebensversicherung und betrieblichem Versorgungsmanagement mit. Es richtet sich an freiberuflich tätige und angestellte Rechtsanwälte sowie an Berater und Institutionen, die in der Altersvorsorge tätig sind.

      AltersVorsorge für Rechtsanwälte