Viktor Ullrich Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2009
In diesem ersten Band eines dreiteiligen Werkes über die Reichshauptstadt Berlin unter ihrem Gauleiter Dr. Joseph Goebbels erleben wir an gesellschaftlichen und politischen Ereignissen die Olympischen Spiele 1936, den Mussolinibesuch 1937, die 1. Mai-Kundgebung 1938 mit Hitler, Dr. Goebbels und Dr. Ley als Redner, die Grundsteinlegung desHauses des Fremdenverkehrs, die Folgen der Reichskristallnacht im Herbst 1938 mit ausgebrannter Synagoge und zerstörten Geschäften, Weihnachtsmarkt 1938, den Neujahrsempfang in der neu erbauten Reichskanzlei und eine NSKK-Veranstaltung vor dem Olympiastadion im Janur 1939, die Große Automobilausstellung im Februar und die Parade zum 50. Geburtstag Hitlers am 20. April sowie Hitlers bekannte RedeAntwort an Rooseveltvom 28. April 1939 auf der Reichstagssitzung in der Kroll-Oper. Daneben zeigt der Bildband faszinierendes Berliner Lokalkolorit mit Farbaufnahmen von Straßenverkehr, Geschäften, Litfaßsäulen, wichtigen Bauwerken, Badevergnügen am Wannsee u.v.m.
- 2009
Band 2 dokumentiert mehrere Militärparaden, und wir erhalten Eindrücke vom vielfältigen Kulturleben der Stadt und sehen die ersten Auswirkungen des Bombenkrieges.
- 2007
Die Achse Berlin-Rom
Das Bündnis von Hitler und Mussolini
1936 kam es im Rahmen des Spanischen Bürgerkriegs zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und Italien. In den 2. Weltkrieg trat Italien vorsorglich erst ein, als Frankreich fast besiegt war. Danach erforderten verschiedene Kriegsabenteuer Mussolinis in Griechenland und Nordafrika Deutschlands Hilfe als „Feuerwehr“ und verstrickten das Reich dadurch auf unwichtigen Kriegsschauplätzen. Ab 1943 erwies sich die Achse endgültig als Fiasko: Mussolini wurde vom italienischen König und seinem eigenen faschistischen Großrat gestürzt, das Reich mußte nun alleine den Abwehrkampf gegen die US-Invasoren in Italien tragen. Dieser faszinierende Farbbildband zeigt alle Stationen der deutsch-italienischen Zusammenarbeit in Krieg und Frieden, in Rom, München, Berlin und an den verschiedenen Kriegsschauplätzen in großformatigen Farbfotographien.
- 2006
Titelinformation des Verlages: "Alle 3 Bände zum Vorzugspreis! EUR 65,90 statt EUR 77,85. "
- 2006
- 2004
Als Berlin am 20. April 1939 den 50. Geburtstag Adolf Hitlers feierte, stellte dieser Termin eine historische Zäsur dar. Bis zum Frühjahr 1939 geschahen die Leistungen und Ereignisse, die Deutschland und die Welt in Erstaunen versetzten: Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit, Autobahnbau, Entmilitarisierung des Rheinlandes, Olympische Spiele 1936, Wiederbewaffnung, Vereinigung mit Österreich und dem Sudetenland 1938, Rückgabe des Memellandes 1939. Erst mit dem Kriegsbeginn im Herbst des Jahres gerät Deutschland auf die Verliererstraße, das Dritte Reich endet mit einem Inferno für das deutsche Volk und viele andere Menschen Europas. Am Vorabend dieser Katastrophe wird in Berlin die Ost-West-Achse eingeweiht, eilen Gratulanten aus aller Welt zu Hitler und findet eine der größten Paraden der Militärgeschichte statt. Dieser Groß-Bildband hält all diese Ereignisse in phantastischen Farbfotos fest, die überwiegend noch nie veröffentlicht wurden.
- 2003
Reichsparteitag 1938 Grossdeutschland
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Reichsparteitage der NSDAP waren zuallererst große Heerschauen der verschiedenen Parteigliederungen mit Vorführungen und Aufmärschen von Zehn- bis Hunderttausenden von Funktionsträgern. Die beabsichtigte Wirkung lag im Rausch von Masse und Macht, die gleich einem Gottesdienst zelebriert wurden. Der Parteitag „Großdeutschland“ (nach dem Anschluß Österreichs und des Sudetenlandes) war der letzte NSDAP-Parteitag, denn während des Krieges fanden keine Parteitage statt. Erstmals werden in diesem Buch Vorführungen, Aufmärsche, Fackelzüge usw. von SA, SS, Hitlerjugend, BDM, Reichsarbeitsdienst, Amtswaltern und Wehrmacht sowie Ansprachen und Porträts führender Politiker wie Hitler, Goebbels, Lutze, Hierl, Todt u. v. a. in brillanten Farbbildern gezeigt. Eine Texteinleitung führt durch das erstaunlich breite Programm des Parteitages mit Dutzenden von Einzelveranstaltungen.
