Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ian Watson

    20. April 1943
    Ian Watson
    Mond-Fall
    Warhammer 40000
    Die Fliegen der Erinnerung. Roman.
    Kind des Chaos. Science Fiction Roman. Aus d. Engl. v. Walter Brumm
    Der Mond und Michelangelo
    Die Gärten des Meisters
    • 2019

      Bremen erlesen

      Wie die Bremer und ihre Stadt so ticken

      »Bremen erlesen« ist ein Stadtführer der besonderen Art, der uns über die herkömmlichen touristischen Pfade hinaus auf verschlungene Wege und Abwege schickt. Der irische Auto Ian Watson, der schon etliche Jahrzehnte in Bremen lebt und arbeitet, lässt uns »seine« Stadt mit anderen Augen sehen: Das eine Auge ist irisch, das andere bremisch. Das gibt dem Buch seinen eigenen Reiz, lässt Fremdes vertraut erscheinen und Vertrautes fremd. Dieser einzigartige Blick auf die Hansestadt ist eine Liebeserklärung mit Augenzwinkern und eine Gebrauchsanweisung für Bremen-Besucher und Bremer mit Besuch, für Studenten, Neu-Bremer und alle, die die Stadt und ihre Bewohner kennenlernen möchten und – zu kennen glauben. Also: Los geht's!

      Bremen erlesen
    • 2016

      Spielfelder

      Eine Fussballmigration

      Eine Autorenkollegin fragt, was Fußball mit Migration zu tun habe. Meine Antwort: ›Frag Guardiola und Klopp‹. Kaum ein Beruf beschäftigt so viele Migranten – ob Binnenwanderer oder Grenzüberschreitende. Kinder von Profifußballern wechseln ihre Heimatstadt öfter als solche aus Bundeswehrfamilien. Ian Watson, ein irisch-bremischer Autor und Werder Bremen-Fan, hat in Deutschland eine zweite Heimat gefunden, die droht, seine erste zu überlagern. Er beobachtet und vergleicht die Sitten und Gewohnheiten beider Kulturen, agiert als Teil und distanzierter Kritiker. Ein zentraler Aspekt ist seine Verbundenheit mit dem deutschen Fußball, die er seit 40 Jahren als Hobbykicker, Fußballvater und Stadionbesucher pflegt. Literatur und Fußball bieten Halt und Identität, fördern Zusammengehörigkeit. In Spielfelder untersucht der Kulturhistoriker das Spannungsfeld von Heimat, Identität und Fußball anhand eigener und fremder Erfahrungen. Watson kombiniert Fakt mit Fiktion, ernsthafte Historie mit satirischen Glossen sowie Journalismus, Lyrik und Anekdoten zu einem unterhaltsamen Potpourri. Das Werk ist Lebenschronik, Fußballgeschichte, Leidensweg und Liebeslied zugleich.

      Spielfelder
    • 2012

      Für manche ist es die schönste Nebensache der Welt. Andere sagen: „Ist ja NUR ein Spiel“. Ian Watsons Leidenschaft geht über die reine Sportbegeisterung hinaus. Er macht aus Spielberichten Poesie und kreiert Bilder aus Erinnerungen von längst vergangenen Spielzeiten. Watsons Feuer für den Fußball wurde in seiner Kindheit in Nordirland geweckt. Zum passionierten Fan wurde er in Norddeutschland, wo er seit 1978 Dauerkarteninhaber bei Werder Bremen ist. 30 Jahre Leidenschaft verpackt in einem unterhaltsamen, humorvollen und zuweilen philosophischen Buch.

      Kurzpassspiel
    • 2009

      In den grimmigen Kriegen des einundvierzigsten Jahrhunderts wacht die Inquisition über das Imperium der Menschen. Doch was, wenn die Inquisition selbst sich gegen die Menschheit wendet? Wird es dem abtrünnigen Inquisitor Jaq Draco gelingen, dies zu verhindern? In einem Krieg, den keiner gewinnen kann, ist seine einzige Hoffnung die geheimnisvolle Schwarze Bibliothek …

      Inquisitor
    • 2000

      Ian Watsons Roman untersucht die Entstehung des Ich-Bewusstseins und die Theorie, dass es durch Quantenphänomene im Gehirn entsteht. Clare Conway, eine Professorin, sieht in einem Quantencomputer die Möglichkeit, ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln. Trotz spannender Ansätze bleibt die Umsetzung flach und die Charaktere blass. Die philosophischen Aspekte sind nicht ausreichend durchdacht.

      Quantennetze.
    • 2000
    • 1999

      In diesem Roman, der Thriller, Science-Fiction und Gesellschaftssatire vereint, wird die Geschichte des römischen Legionärs Marcus Appius Silvanus erzählt, der im 20. Jahrhundert in die geheimnisvollen Machenschaften von Journalisten, dem britischen Sicherheitsdienst, der IRA und Wissenschaftlern verwickelt wird.

      Orakel. Science Fiction Roman. Übers. v. Jürgen Martin
    • 1999