Die Studienarbeit untersucht den Begriff der szenischen Interpretation und beleuchtet die vielfältigen Verfahren, die damit verbunden sind. Sie basiert auf einer Veranstaltung im Bereich Theater an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und bietet eine fundierte Analyse der didaktischen Ansätze in der deutschen Sprache und Literatur. Mit einer Note von 1,5 wird die Qualität der Arbeit hervorgehoben, die sich mit den komplexen Aspekten der szenischen Umsetzung beschäftigt.
Jochen Haug Bücher




Die Arbeit untersucht die verschiedenen Elemente und Funktionen des Phantastischen in der Literatur, insbesondere im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur (KJL). Ein zentrales Motiv sind die "zwei Welten", die in vielen Geschichten präsent sind. Dabei werden sowohl die Ausformungen des Phantastischen als auch deren Bedeutung für das Leseerlebnis analysiert. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die didaktischen Aspekte der Sprachwissenschaft und deren Relevanz für das Verständnis von Literatur im Bildungsbereich.
Erfolgreich recherchieren - Anglistik und Amerikanistik
- 138 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Band Erfolgreich recherchieren – Anglistik und Amerikanistik bieteteinen umfassenden Überblick über die Informationsressourcen zu allen Teilgebieten der Anglistik und Amerikanistik. Vorgestellt werden nicht nur die zentralen Rechercheinstrumente wie Internetsuchmaschinen, Bibliothekskataloge, Nachschlagewerke, Fachdatenbanken und Volltextsammlungen, sondern auch Strategien für die erfolgreiche Literatur- und Informationsrecherche. Abgerundet wird der Band durch Hinweise zur Literaturbeschaffung und zum richtigen Zitieren. Ob für das erste Referat oder die Abschlussarbeit - hier bekommen Sie einen kompetenten Leitfaden für die erfolgreiche anglistische und amerikanistische Recherche an die Hand.
Passions without a tongue
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
Robert Browning (1812-1889) is generally held to be one of the most important and most complex Victorian poets. His poetry balances a high level of intellectual sophistication with an acute awareness of physical materiality. This study analyses the depiction of the human body in Browning's work. Particular emphasis is placed on the dramatic monologue, the poetic form for which he is famous. The main part of the study consists of close readings of Browning's poems and situates his oeuvre in the context of Victorian thinking.