Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edmund Weber

    Religion und Religionskultur
    Shri Krishna Caitanya and the Bhakti religion
    Kleine Runenkunde
    Indien in Deutschland
    Alexander der Große
    Christentum zwischen Volkskirche und Ketzerei
    • 2000

      Die Runen waren weit mehr als die germanischen Schriftzeichen, sie waren auch heilige Zeichen, deren göttliche Herkunft im Runenlied Odins der Edda geschildert wird. Dieses allgemeinverständliche Buch, ein Nachdruck aus dem Jahre 1941, bringt uns unsere ursprüngliche Schrift und unsere Heilszeichen, die unter Androhung der Todesstrafe durch das Christentum ausgerottet wurden, wieder nahe.

      Kleine Runenkunde
    • 1990

      Indien in Deutschland

      • 339 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Thema Indien außerhalb von Expertenkreisen zu vertreten, heißt einen Beitrag zum überfälligen Diskurs über dessen in Deutschland unverarbeitete Realität leisten. Theologen, Religionskundler, Indologen, Kunsthistoriker, Politologen, Sozialwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Historiker, Musikologen u.a. haben sich in Darmstadt dieser Aufgabe gestellt.

      Indien in Deutschland
    • 1985

      Volkskirche und Ketzerei bilden elementare Tangenten der Wirklichkeit des Christentums. Unter Bezugnahme auf Kirchensoziologie, Sozialgeschichte und wissenschaftliche Irenik werden beide Aspekte der Ekklesiologie in Geschichte und Gegenwart exemplarisch beleuchtet.

      Christentum zwischen Volkskirche und Ketzerei