Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anja R. Paschedag

    Bilanzierung in der Verfahrenstechnik
    CFD in der Verfahrenstechnik
    • 2019

      Bilanzierung in der Verfahrenstechnik

      Grundlagen, Aufgaben, Lösungen

      Lehr- und Übungsbuch mit umfassenden Aufgaben- und Lösungsteil Die Bilanzierung ist ein elementares Handwerkzeug jedes Verfahrensingenieurs. Egal, ob ein Wärmeübertrager oder eine Rektifikationskolonne auszulegen ist, ob der Umsatz in einem kontinuierlichen Reaktor zu bestimmen ist, oder ob für eine Anlage der CO2-Fußabdruck berechnet werden muss - immer führt der Lösungsweg über Bilanzen. Die Grundlagen der Herangehensweisen werden kompakt erklärt und an einem ausführlichen Berechnungsbeispiel erläutert. Dazu bietet dieses Lehr- und Übungsbuch zahlreiche und vielfältigste Aufgaben zur Bilanzierung mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu den verschiedenen Themengebieten der Verfahrenstechnik, mithilfe derer die Berechnungsmethoden trainiert und der Lernfortschritt selbst kontrollieren werden kann. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Verfahrenstechnik an Universitäten und Hochschulen, eignet sich aber auch für Selbststudium und Fortbildung. Es ist ein praktischer Begleiter von Lehrveranstaltungen und hilfreich für die Prüfungsvorbereitung. - Durchgängig mit Beispielen veranschaulicht - Ideal für die Prüfungsvorbereitung - Auch zum Selbststudium geeignet

      Bilanzierung in der Verfahrenstechnik
    • 2004

      CFD in der Verfahrenstechnik

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Hier ist es endlich - das Buch über CFD, das sich nicht nur an die Programmentwickler, sondern an Anwender in der Industrie wendet. Verfahrensingenieure, die CFD als Werkzeug einsetzen, werden darin gebündelt das Maß an Informationen finden, das Ihnen das Verständnis für ihre spezifischen Anwendungszwecke erleichtert. Enthalten sind auch Themen, die Sie in anderer Fachliteratur nicht oder nur am Rande finden, wie z. B. mehrphasige Systeme und Populationsbilanzen. Computational Fluid Dynamics (CFD) ist ein in der industriellen Praxis zunehmend verbreitetes Werkzeug zur effizienten, material- und kostensparenden Entwicklung von Apparaten und verfahrenstechnischen Komponenten. Dabei geht es um die Bearbeitung strömungsmechanischer Fragestellung mit Hilfe numerischer Simulationsverfahren. Hierfür stehen kommerzielle Programme zur Verfügung, deren Hintergrund der Anwender in der Industrie nicht im Detail, aber im Prinzip kennen muss.

      CFD in der Verfahrenstechnik