Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tom Körber

    Neumünster
    Kieler Köpfe
    Kiel
    SUP
    • Nur ein kleines Brett trennt den Menschen vom Wasser – man könnte fast meinen, man könnte über das Wasser gehen. Auf jeden Fall kann man wunderbar gleiten, und das fast überall: Auf Flüssen, auf dem Meer, und sogar am Nordpol. Das SUP ist eines der vielfältigsten Sportgeräte – von Yoga über Marathon bis Adventure ist alles möglich. Michael Walther, einer der Pioniere des SUP, beschreibt seine schönsten Touren auf dem Board, das die Welt bedeuten kann, gibt wertvolle Tipps für Technik und Sicherheit, und erklärt alles, was die Faszination des SUP ausmacht. Mit wunderbaren Fotografien von Tom Körber, der für seine Surf-Fotos schon den Sven Simon Preis für das beste Sportfoto des Jahres erhielt.

      SUP
    • Der bekannte Kieler Fotograf Tom Körber hat seinen Mitbürgern über die Schulter geschaut: Wie leben sie? Wo entspannen sie und vor allem: Wie schön ist Kiel wirklich? Er kommt dabei zu erstaunlichen Ein- und Ansichten, die sowohl für Touristen überraschend sind als auch Einwohner verblüffen. In ausdrucksstarken Fotografien zeigt Körber die schönsten Seiten der Landeshauptstadt – ob Hafen, Rathaus, Kiellinie, Holtenauer, Schrevenpark oder Blücher. Ein Bildband der anderen Lebensart mit dem Prädikat: »unbedingt sehenswert«. Wie die Stadt selbst.

      Kiel
    • Ein vitales Gemeinwesen besteht vor allem aus einem: aus Menschen. Klar - die (gebaute wie auch naturgegebene) Umwelt prägt. Klima, Landschaft, Architektur und städtebauliche Anlage setzen das „Korsett“ und drücken allem ihren Stempel auf. Aber das Maß an lebensdigkeit und Lebenslust wird von einem anderen Takt vorgegeben: dem Charakter der Köpfe, die in einem Gemeinwesen Akzente setzen.

      Kieler Köpfe
    • Neumünster

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Neumünsters neue Perspektiven Manchmal muss der Blickwinkel nur ein wenig verschoben werden und aus altbekannten Ansichten entsteht eine Vision. Tom Körbers Bilder von Neumünster beweisen es. Sein Objektiv fängt Orte ein, wie er sie sieht – mit Potenzial, mit Charme, mit Charakter. Da wird aus Alltäglichkeit eine Momentaufnahme und aus Alltagsmomenten Kunst. „Ich möchte ein Neumünster zeigen, das jeder Einwohner tagtäglich erlebt, aber nicht mehr wahrnimmt“, sagt Tom Körber, „unspektakulär spektakulär.“ Das funktioniert. Seine Fotos erschaffen Perspektiven, sie hinterfragen, loben, betonen, oder laden einfach zum Verweilen ein. So hat man Neumünster noch nicht gesehen.

      Neumünster