Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karsten Eichner

    Sherlock Holmes
    Mordskarriere
    Berühmte Detektive-Quiz
    Mainzer Geheimnisse
    30 Minuten Krisenkommunikation
    Ich liebe das Meer wie meine Seele
    • Von Charles Dickens bis Cees Noteboom, von Mark Twain bis Egon Erwin Kisch, von Robert Louis Stevenson bis Thomas Mann…viele bedeutende Männer der Weltliteratur haben sich zum Thema Seereisen und Meer geäußert. Diese Anthologie fasst die schönsten Anekdoten und Geschichten zusammen und liefert ein stimmungsvolles Bild von berühmten Autoren und ihren Erlebnissen auf hoher See.

      Ich liebe das Meer wie meine Seele
    • Ob Diesel-Skandal, Produktrückrufe oder der Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff: Krisenfälle sind heute an der Tagesordnung. Oft werden krisenhafte Vorgänge aber erst durch fehlende oder schlechte Kommunikation zu einem medialen Skandal-Ereignis mit öffentlicher Empörungswelle und gravierenden Folgen. Das Buch zeigt, nach welchen Mechanismen die Skandalisierung von Ereignissen funktioniert, welche „Frühwarnsysteme“ es gibt, wie man sich auf Krisen vorbereiten kann und wie man in einer Krise in der Öffentlichkeit angemessen agiert. Zusätzlich erhalten Sie Praxis-Tipps für unterschiedliche Branchen – vom Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Skandale funktionieren, wie man sich auf Krisen vorbereiten kann, im Ernstfall professionell handelt und einen Shitstorm vermeidet.

      30 Minuten Krisenkommunikation
    • Ihnen entgeht nichts: Ob Sherlock Holmes, Miss Marple oder Inspektor Columbo, sie lösen jeden Fall durch ihren messerscharfen Verstand, ihre geniale Kombinationsgabe und ihre unbestechliche Menschenkenntnis. Doch was wissen wir über die berühmten Meisterdetektive, die dafür sorgen, dass Gangster und Ganoven nicht ungeschoren davonkommen? Karsten Eichner stellt 100 Fragen und liefert ebenso viele spannende Antworten rund um spektakuläre Verbrechen und waghalsige Ermittlungen.

      Berühmte Detektive-Quiz
    • Mord auf den Punkt gebracht – Kriminelle Bosheiten aus dem Big Business. Wie enden Milliardenbetrüger? Wie wird man Oligarchenwitwe mit Erbberechtigung? Über wie viele Leichen darf ein Top-Manager gehen? Was passiert, wenn der Promotionsberater plötzlich auspackt? An welchen Schuhen erkennt man einen Profikiller? Und warum will die Mafia plötzlich unter den Rettungsschirm? Die Kurzkrimis in Mordskarriere blicken hinter die spiegelnden Fassaden der Macht(spielchen) und nehmen alle Facetten der Wirtschaftskriminalität aufs Korn – vom dreisten Betrug über Erpressung bis hin zum kaltblütigen Mord unter Managerkollegen. Vom skrupellosen Aufsteiger mit Mordskarriere über den zwielichtigen „Knast-Manager“ bis hin zum frustrierten TV-Inspektor mit Rachefantasien. Hintergründig, satirisch, aber stets gut kriminell und immer mit einem leichten Augenzwinkern sowie einer überraschenden Pointe. Mord auf den Punkt gebracht - Kriminelle Bosheiten aus dem Big Business. Für alle, die genau wissen, wie mörderisch ihr Beruf sein kann und die, die einen Blick hinter die Kulissen des Big Business werfen wollen. Für alle, die schon immer ahnten, dass Erfolg manchmal „Opfer“ fordert, und natürlich für alle Krimifans.

      Mordskarriere
    • Wiesbaden im späten 19. Jahrhundert: Die „Weltkurstadt“ erlebt ihre Blütezeit und zieht Gäste aus allen Nationen an – aber auch manch zwielichtige Gestalt. Gut, dass Meisterdetektiv Sherlock Holmes gelegentlich die britische Hauptstadt verlässt, um in einem der mondänsten Badeorte seiner Zeit etliche knifflige Kriminalfälle zu lösen. Ob ermordeter russischer Großfürst oder bestohlene englische Lady, verschwundener Salonmusiker, merkwürdiges Gespenst oder gar ein geplantes Attentat auf Kaiser Wilhelm: Stets ist Holmes, begleitet vom treuen Dr. Watson, rechtzeitig zur Stelle, um die Polizei auf die richtige Spur zu führen. Ganz im Stile von Holmes-Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle hat Karsten Eichner aufgeschrieben, wie sie sich zugetragen haben könnten: die „Wiesbadener Fälle“ des Sherlock Holmes. Ein Lesevergnügen für Krimifans mit Stil!

      Sherlock Holmes
    • Warum haben Kreuzfahrtschiffe Tender? Weshalb misst man ihre Geschwindigkeit in Knoten? Wieso ist die „Titanic“ kein Kreuzfahrtschiff? Wer hat überhaupt die Kreuzfahrt erfunden? Und wo darf man auf See eigentlich heiraten? Das Buch gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen – pointiert, humorvoll und kenntnisreich. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Kreuzfahrt und ein unverzichtbares Kompendium für den Smalltalk an Bord. Es erzählt die Geschichte der modernen Seereise von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit, gibt Tipps zu Routen und Reedereien und berät bei der Schiffs- und Kabinenwahl. Ein augenzwinkerndes Lesevergnügen für Kreuzfahrt-Fans und alle, die es werden wollen. Aus dem Inhalt: Kreuzfahrer auf Kreuzfahrt? Eine kurze Begriffsbestimmung Von Augusta bis Aida: Kleine Geschichte der Seereise Windjammer oder Clubschiff? Augen auf bei der Schiffswahl Nordland oder Südsee? Die besten Routen für jeden Geschmack Shuffleboard oder Show? Das Bordleben Innenkabine oder Balkonsuite? Gut gebettet auf hoher See Buffet oder Butler? Service und Restaurants Alles im Fluss – Kreuzfahrten im Binnenland Epilog: Wohin steuert die Kreuzfahrt? Glossar: Wichtige nautische Begriffe von A(chterschiff) bis Z(odiac)

      Traumschiff ahoi