Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tobias Baumann

    Die Türkei auf dem Weg in die Europäische Union
    Avoiding the worst
    Russland vor den Duma- und Präsidentschaftswahlen und die Konsequenzen für das Verhältnis zur Europäischen Union
    Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung
    • 2020

      Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung

      State-Selbstwert als Antezedenz und Konsequenz dimensionaler Vergleichsprozesse

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Autor untersucht die psychologischen Motive hinter dimensionalen Vergleichen, insbesondere das Selbstaufwertungsmotiv, das den Drang beschreibt, sich selbst positiv zu sehen. Durch drei empirische Studien wird aufgezeigt, dass Menschen in negativen emotionalen Situationen häufiger Aufwärtsvergleiche anstellen, was zu einer Selbstaufwertung führt. Die Arbeit vereint Erkenntnisse aus der pädagogisch-psychologischen und sozialpsychologischen Forschung und hebt hervor, dass dimensionale Vergleiche eine bedeutende affektive Dimension besitzen und nicht nur rationalen Überlegungen entsprechen.

      Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung