In Otto Doblhofers Fällen kann der Leser nicht nur die Bundeshauptstadt Wien auf spannende Weise neu entdecken, sondern in jedem der 25 Kurzkrimis auch selbst zum Ermittler werden. Die Lösung wird am Ende jedes Falles verraten.
Die meisten der etwa eine Million jährlich in Österreich eingeleiteten Exekutionsverfahren sind Exekutionen auf bewegliche körperliche Sachen – kurz und prägnant „Fahrnisexekutionen“ genannt. Dieses Buch präsentiert den Ablauf des Fahrnisexekutionsverfahrens Schritt für Schritt , übersichtlich, detailreich und trotzdem auch für Nichtjuristen verständlich.
Oberinspektor Otto Doblhofer, Wiens bester Verbrechensbekämpfer, ermittelt in 30 Fällen. In Österreichs Hauptstadt nimmt es einer der Heiligen Drei Könige nicht ganz genau. Er lässt etwas mitgehen, was ihm nicht gehört, anstatt Gold, Weihrauch oder Myrrhe vorbeizubringen. Und Doblhofer hat es mit noch windigeren Gesellen zu tun. Seine Ermittlungen führen ihn vom Wiener Opernball bis ins Rotlichtviertel und lassen keine Facette Wiens aus.
Exekutionsverfahren bieten für alle am Verfahren Beteiligten zahlreiche Gelegenheiten, schriftlich tätig zu werden. Aufschiebungs- und Einstellungsanträge, Forderungsanmeldungen und vieles mehr müssen in korrekter Form eingebracht werden. Dieses Buch präsentiert 110 Schriftsätze aus allen Bereichen des Exekutionsrechts - übersichtlich, leicht verständlich und mit zahlreichen weiterführenden Anmerkungen versehen. Zusätzlich bietet ein Allgemeiner Teil Grundlegendes zu Schriftsätzen in Exekutionsverfahren und zu den Kosten der Schriftsätze. Die Beispielsschriftsätze (und auch die Anmerkungen dazu) wurden bewusstnicht allzu wissenschaftlich formuliert, damit auch nicht juristisch geschultePersonen einen Nutzen daraus ziehen können.
Rupert Plankton, der Welt berühmtester und einziger „Speisologe“ (= Spezialist für alles, was mit Speis und Trank zusammenhängt), weilt wieder in Linz. Diesmal hat er das Geheimnis um das Rezept der Gramastettner Krapferl gelüftet und wird dies im Zuge einer ORF-Veranstaltung für Licht ins Dunkel unter Beweis stellen. Dort tritt auch der weltbeste Elvis-Presley-Interpret („Imitator“ hört er nicht gar so gern) Sly Slender auf, der prompt Opfer eines Mordanschlags wird – verübt mit einem von Plankton gebackenen, mit Vatikanzucker vergifteten Gramastettner Krapferl. Und wieder gerät Rupert Plankton nicht nur selbst unter Mordverdacht, sondern stößt auf das große, streng unter Verschluss gehaltene Geheimnis um die Innominati. Gemeinsam mit der attraktiven Veronika folgt er der Spur bis ins Innerste des Vatikans und gerät dabei selbst in Lebensgefahr … Harald Mini gelingt mit seinem neuesten Wurf eine explosive Mischung: spannend und witzig!
Die von Harald Mini liebevoll erzählte und von Monika Krautgartner wunderschön illustrierte Geschichte eines besonders prächtigen Apfels, der wegen seiner Schönheit nicht geerntet wird und deshalb einem frechen lila Wurm anheimfällt, führt Kinder durch ein Früchtejahr.
Rupert Plankton – der Welt berühmtester und einziger Speisologe (= Spezialist für alles, was mit Speis und Trank zusammenhängt) – weilt in Linz. Er will den zahlreichen Geheimnissen, die sich um die Linzer Torte ranken, auf die Spur kommen und sein Freund und Mentor aus alten Zeiten, Gisbert Landauer, soll ihm dabei helfen, denn seine Tochter Lisbeth arbeitet in einer Tortenproduktionsfi rma. Doch da wird Gisbert Landauer entführt und die Entführer fordern von Plankton einen Gegenstand – er wisse schon, welchen. Nun, Plankton hat zwar keine Ahnung, ist aber wild entschlossen, seinen Freund zu retten, und ein „Da-Linzi-Code“ (was auch immer das sein soll) soll ihm dabei helfen. Gemeinsam mit Lisbeth macht er sich auf eine atemberaubende und aberwitzige Schnitzeljagd quer durch Linz und dabei ist ihm nicht gerade hilfreich, dass er offenbar von einem ganz in Schwarz gekleideten, glatzköpfi gen Hünen verfolgt wird und sich auch eine kirchliche Geheimorganisation (so geheim, dass sie selbst im Vatikan weitgehend unbekannt ist) einmischt …
Österreichweit gibt es jährlich Zehntausende Wohnungskündigungen und – darauf basierend – mehrere Tausend Delogierungen. Diese Darstellung sowohl des Kündigungs- als auch des Räumungsexekutionsverfahrens behandelt alle Bereiche rund um die Kündigung und Räumungsexekution übersichtlich und mit vielen Beispielen: - Praxisnahe Abhandlung des Kündigungs- und des Räumungsverfahrens Schritt für Schritt - Erläuterung der Aufkündigung anhand des Formblatts - Schilderung des Verfahrensablaufs bei Einwendungen gegen die Kündigung - Alternativen zur Aufkündigung, wie zB Räumungsklage - Erläuterung des Räumungsexekutionsantrags anhand des Formblatts - Exekutionsbewilligung, -vollzug und -kosten - Räumungsaufschub - Beispiele für richterliche Verfügungen uvm Außerdem enthalten: Ausführliche Hinweise auf einschlägige Literatur und Rechtsprechung!
Wenn Sie schon immer wissen wollten:
was Männer beim Friseur tatsächlich interessiert
welches Clopapier für Sie das geeignetste ist
worauf man als Neuling im Ski-Weltcup achten muss
was ein Haubenlokal wirklich ausmacht
warum in Kürze in Sibirien die Leute Goldhauben tragen werden
wie auch Sie ohne Studium zu einem klangvollen Titel kommen
und wenn Sie Antwort auf viele andere gleichermaßen existenziell wichtige
Fragen finden wollen, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken
sind (als ob das je funktionieren könnte, irgendetwas wegzudenken…),
dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie.
Der Autor (im Hauptberuf Richter in Linz) widerlegt in eindrucksvoller Weise das Vorurteil, dass Juristen keinen Humor haben, und erzählt augenzwinkernd mit spitzer Feder (na ja, eigentlich Tastatur, denn er benützt zum Schreiben den PC), aber nie verletzend (der Autor legt Wert auf den Hinweis, dass er noch nie wegen Ehrenbelei-digung oder Übler Nachrede gerichtlich verurteilt wurde) von den kleinen alltägli-chen Begebenheiten und lässt dabei weder Banken noch Polizisten, weder Politiker noch Werbestrategen ungeschoren. Seit über 20 Jahren regelmäßiger Autor der Satire-Seite der Oberösterreichischen Nachrichten (und in seinem Stil Vorbildern und -gängern wie Hugo Wiener und Ephraim Kishon verbunden), präsentiert Harald Mini in diesem Sammelband 50 seiner besten, zeitlosen Satiren.