Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simon Akstinat

    1. Jänner 2000
    Cycle Love
    Jewish Girls in Uniform
    Bibel vs. Koran
    Pantheismus für Anfänger. Der kaum bekannte Gottesglaube von Goethe, Einstein und Avatar
    Made in Germany
    Made in Austria
    • Wussten Sie, dass die brasilianische Fußball- Nationalmannschaft wegen einer Österreicherin mit gelben Trikots spielt? Der erfolgreichste Tarzan-Darsteller Hollywoods ein Österreicher war und sein berühmter Schrei ein abgewandeltes Jodeln? Wie viele Österreicher zum Gedeihen anderer Länder beigetragen haben und beitragen, lässt sich gut an einem Zitat aus dem „TIME-Magazine“ erkennen: „Österreich kann ohne Hollywood leben, Hollywood aber nicht ohne Österreicher“.

      Made in Austria
    • Kommt der Hamburger aus Hamburg oder nicht? Und wie wird ein Mann aus Wuppertal der beliebteste Komiker Polens? War Mexikos Star-Malerin Frida Kahlo eine Pforzheimerin? Und wieso schrieb ein Mann aus Erfurt im 17. Jahrhundert das erste äthiopische Wörterbuch? Warum tragen brasilianische Topmodels so seltsame Namen wie Gisele Bündchen Nonnenmacher? Und weshalb versammeln sich alljährlich tausende Japaner und intonieren „Freude schöner Götterfunken“? Ein Feuerwerk verblüffender Funde.

      Made in Germany
    • Bibel vs. Koran

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Seit über tausend Jahren sind sie Gegner, die sich mal aus Herzenslust und häufiger mit erbittertem Ernst bekämpfen: der Islam und das Christentum. Bei aller Liebe zum gepflegten Vorurteil muss eine gotteslästerliche Frage doch gestattet sein: Warum eigentlich? Simon Akstinat hat sie gestellt und in Bibel und Koran nach Antworten gesucht. Ein spiritueller Schlagabtausch mit offenem Ende: Denn Islam und Christentum sind sich ähnlicher, als viele denken.

      Bibel vs. Koran
    • Jewish Girls in Uniform

      Die einzigen weiblichen Wehrpflichtigen der Welt

      Sie sind nicht nur attraktiv, sondern auch einzigartig: Soldatinnen in Israel, dem einzigen Staat der Welt, in dem Frauen im Militär dienen müssen. Der Fotograf Simon Akstinat porträtiert sie in Kasernen in der Negev-Wüste und auf dem Golan, in der Altstadt von Jerusalem, auf der belebten Fußgängerzone von Tel Aviv oder im heruntergekommenen Busbahnhof. Sie begegnen ihm, seiner Kamera und seinen Fragen aufgeschlossen, ungezwungen, fröhlich und stolz auf ihren Einsatz für ihr Land. Hinter ihren schönen Gesichtern verbergen sich – trotz ihrer Jugend – schon interessante Lebensgeschichten. Wir erfahren u. a., warum zwei Auswanderinnen aus Deutschland in Israel Wehrdienst leisten oder wie eine US-Amerikanerin zur Scharfschützenausbilderin wurde. Akstinats Fotoserie ist keine Kriegsreportage. Sie entzieht sich bewusst eines politischen Standpunktes zum Nahost-Konflikt. Er zeigt echte Frauen in echten Uniformen – mit echten Geschichten.

      Jewish Girls in Uniform
    • Fahrräder sind voll im Trend: Sie sind nicht nur umweltfreundliche und sportliche Fortbewegungsmittel, sondern gehören längst zum urbanen Lifestyle, sind Statussymbole und Modeaccessoires. Von Fixies über Hollandräder, von Rennrädern bis zu individuellen Fertigungen mit einem Überzug aus Rochenhaut oder ganz normalen Drahteseln, die mit Liebe wiederhergerichtet wurden, zeigt dieser Band, was Fahrradbesitzer alles aus ihren zweirädrigen Begleitern machen. Die Porträts und die ebenso unterhaltsamen wie informativen Texte der Bike-Fans zeigen zudem, was diese Menschen im Innersten bewegt, wenn es um ihr liebstes Stück, das Fahrrad, geht. Ein überaus vielfältiges und spannendes Buch zum Kult und eine wunderbare Inspirationsquelle für alle Freunde des Fahrrads.

      Cycle Love
    • „Wir sind die Guten“ ist eine fotografische Reise durch den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, eine Hochburg der „Antifa“ und der Hausbesetzerszene. In keiner anderen Gegend Europas gibt es eine so hohe Dichte an politischen Plakaten und Aufklebern – sie sind oftmals witzig, häufig verworren in ihren Aussagen und gelegentlich erschreckend brutal. Die Macher der Plakate glauben, dass alle Mittel im Kampf gegen ihre Gegner recht sind, denn sie sind sich sicher: „Wir sind die Guten!“

      Wir sind die Guten
    • Unsere Welt steckt voller faszinierender Fakten, die wir aber nur selten aus Presse, Radio und TV erfahren. Der Autor Simon Akstinat hat mehr als 4 Jahre recherchiert und ist dabei auf erstaunliche Dinge gestoßen: Wussten Sie, dass es in Japan 2003 negative Zinsen gab? Oder dass in Mauretanien erst 1980 die Sklaverei abgeschafft wurde? Dass nicht Pelé, sondern der Deutsche Artur Friedenreich Brasiliens erfolgreichster Torschütze ist? Und wussten Sie, dass Fancois Mitterand ein Attentat auf sich selbst verüben ließ? Oder dass es im Sudan mehr Pyramiden gibt als in Ägypten? Diese und noch viel mehr faszinierende Fakten hat Simon Akstinat ausführlich und mit vielen erläuternden Hintergrund-Informationen in seinem Buch zusammengestellt. So macht Wissen Spaß!

      Akstinats faszinierende Fakten
    • Hätten Sie das gewusst ? Wussten Sie, dass „Gymnasium„ auf deutsch „Nackthaus“ bedeutet? Dass es nur ein einziges Land auf der Welt gibt, durch das kein Fluss fließt? Wussten Sie, dass Muslime früher in Richtung Jerusalem gebetet haben? Dass Männer im Alten Testament mit der Hand am Geschlechtsteil einen Schwur ablegten? Oder dass sich Gottlieb Daimler und Carl Benz niemals getroffen haben? Warum gibt es in Washington keine Wolkenkratzer? Und in Brüssel keine Kläranlage?

      Teste deine Allgemeinbildung - Ach ja!? Faszinierende Fakten