Das Vertrauen in unser ökonomisches System zeigt immer mehr Risse. Denn in vielen Bereichen hat sich die Wirtschaft von unseren wahren Bedürfnissen entkoppelt. Kai Romhardt zeigt mit seinem Buch, wie wir von Wachstumsillusionen Abschied nehmen und zu einem rechten Maß finden können, wie wir uns aus unseren Ego-Fallen befreien und wieder ein gesundes Miteinander entwickeln. Denn: Wirtschaft ist ein System, das wir jeden Tag aufs neue selbst erschaffen. Romhardt zeigt Wege auf zu mehr Achtsamkeit im Hinblick auf Arbeit, Konsum und den Umgang mit Finanzen. Und er vermittelt, wie wir wahren materiellen Wohlstand schaffen können, ohne darüber unseren geistigen Wohlstand zu verspielen.
Kai Romhardt Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2017
Kai Romhardt war lange auf dem klassischen Karriereweg unserer Hochleistungsgesellschaft unterwegs, u. a. an der Universität St. Gallen und bei McKinsey, bis ihn eine tiefe persönliche Krise, die ihn an den Rand des Zusammenbruchs führte, eine neue Richtung einschlagen ließ. Er entdeckte die Achtsamkeitspraxis und Meditation in der Tradition von Thich Nhat Hanh und lebte zwei Jahre im buddhistischen Kloster im französischen Plum Village. Heute steht für ihn fest: Es braucht andere Geschichten von Glück und Erfolg als jene, die uns heute meist erzählt werden im Job, im Alltag, überall. Dieses Buch liefert diese Alternativen, es liefert diese Geschichten und es zeigt: auch mit kleinen Lebensbrüchen, mit kleinen Entscheidungen, können wir unserem Leben jederzeit Sinn verleihen. Wir können jederzeit neu anfangen, ein erfülltes Leben zu führen.
- 2009
Wirtschaft neu gestalten! WIR sind die Wirtschaft, denn ihre Ausrichtung hängt im wesentlichen davon ab, welchen Sinn WIR ihr verleihen und aus welchem Geist heraus WIR sie formen. Das Vertrauen in unser ökonomisches System zeigt immer mehr Risse, denn in vielen Bereichen hat sich die Wirtschaft von unseren wahren Bedürfnissen entkoppelt. Kai Romhardt zeigt mit seinem Buch, wie wir von Wachstumsillusionen Abschied nehmen und zu einem rechten Maß finden können, wie wir uns aus unseren Ego-Fallen befreien und wieder ein gesundes Miteinander entwickeln, denn: Wirtschaft ist ein System, das WIR jeden Tag aufs neue selbst erschaffen. Der Autor zeigt Wege auf zu mehr Achtsamkeit im Hinblick auf Arbeit, Konsum und den Umgang mit Finanzen und vermittelt, wie wir wahren materiellen Wohlstand schaffen können, ohne darüber unseren geistigen Wohlstand zu verspielen.
- 2004
Immer mehr Menschen leben auf der Überholspur, doch die wenigsten haben sich diesen Weg selbst gewählt. Hetze, Streß und Rastlosigkeit machen uns atemlos, unzufrieden und leer. Kai Romhardt lädt ein, sich mithilfe zahlreicher praktischer Übungen auf ein achtsames Leben einzulassen, um zu Ruhe, Entspannung und Frieden zu kommen. »Slow down your life« ist die Kunst, wach durchs Leben zu gehen und mit Konzentration und Bewußtheit ein angemessenes und selbstbestimmtes Tempo zu finden. Denn: Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn Sie Kai Romhardt als Redner buchen möchten, klicken Sie bitte hier.
- 2002
Wissen ist Machbar
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1998
Die Organisation aus der Wissensperspektive
Möglichkeiten und Grenzen der Intervention
Kai Romhardt präsentiert zentrale Instrumente des Wissensmanagements und überprüft ihre Wirkungsspektren anhand ausgewählter Unternehmen. Der Autor modelliert Interventionsquadranten des Wissensmanagements und weist über diese einen kontext- und situationssensitiven Weg der Intervention in organisatorisches Wissen. Grundlage ist das vom Autor wesentlich mitentwickelte und bereits breit rezipierte Modell der Bausteine des Wissensmanagements.
